Hast mich falsch verstanden. Ich meinte eingehängt/gemountet , kann man mit cat /etc/fstab
sehen.
Sorry, wie gesagt, ich nutze Windows und habe beide SSDs mit den Adaptern an meinen PC gehangen und SO alles auf dem PC geclont
Ich meinte eingehängt am PI.
Wenn natürlich nur Windows zur Verfügung steht, kannst du ein kopieren vergessen.
Für Windows evtl. mal die Freeversion testen.
ja, Sorry, Schreibfehler. Aktuell ist umbrelOS 1.3.
Die Klonzeit von ca. 11 -14 Stunden hat schon seine Richtigkeit.
Aber alle mal besser als wenn du fast einen kompletten Monat für eine Neusynchronisation benötigst.
Es sind ja bereits viele gute interessante Hinweise für KlonMöglichkeiten hier vorhanden.
Hier noch einer von mir
Also ne 1TB SSD auf eine 2TB SSD über USB 3.0 clonen dauert keine 11-14h. Da ist was falsch. :) Bei USB 2.0 könnte das ggf. passen.
Ok, habe jetzt mal meins uberpruft. Du hast recht,
die Ausgangsplatte hatte usb2.0 und die Zielplatte USB 3.0
(blöd).
Also muss das Klonen mit bei beiden Platten USB 3.0
und hoeher wesentlich schneller gehen.
Also vielen Dank für alle die mir geholfen haben. Anscheinend hat das Klonen doch funktioniert, nur ich war ungeduldig … Ich habe wieder die 2 TB geklonte platte drangehängt und weil ich ein SSH Zugang hatte, habe ich laut diese Anleitung versucht: HHD klonen Umbrel wieder zu leben erwechen. Zunächst erfolgloos dann plötzlich sah ich das es eine neue ip Adresse bekommen hat. Da habe ich schon Umber über Web wieder erreicht, und habe gesehen das mein Node auch 100% synkronisiert ist. Jetzt ist aber so das die Platte noch immer 1 TB ist obwohl laut df -h ist die 2 TB Platte da.
@ jetzt währendd ich das hier schreibe ist Umbrel wieder nicht erreichbar, nicht mal über SSH, anscheinend es wird noch etwas gemacht, es wird Aktivität auf die USB Platte gezeigt. Ich warte noch bis morgen, mal sehen was passiert.
… nach 1h cca wieder erreichbar, jetz schaut es so aus (Bild) ich muss nur noch erweitern aber weiß nicht wie.
Soll ich jetzt mit gparted erweitern ?
Da steht etwas von Datenpartitionsdateisystem mit der 4K-Blockgröße neu zu erstellen: sudo mkfs.ext4 -b 4096 /dev/nvme0n1p4
aber weiß nicht wie & wo ich meine nvme Bezeichnung auslesen soll.
Danke & Lg
@Seedefix ja hast Recht, das Klonen ist es ist über USB 2.0 gemacht worden, da mein Windos Maschine kein USB 3.0 hat …
Wie gesagt, es ist auch oft schwierig Hilfestellung
aus der Ferne zu geben, wenn man nicht selbst unmittelbar
vor dem Problem sitzt.
Also Frage: 1) die fertig geklonte 2TB platte hängt
jetzt bei dir am Pi 4 mit umbrelOS 1.3 ?
2) die synchronisation zeigt 100% ?
Wenn das so ist, musst du aus meiner sicht nichts mehr an der 2TB Platte verändern. Das umbrelOS richtet alles selbst ein.
Du siehst dann auch deine 2TB platte in der Umbrel Oberfläche. Dann auch die Größe der Blockchain
Ich würde dir noch eine feste IP adresse für deine Fullnode empfehlen.
Danke nochmals f.d. Unterstützung!
Zu Pkt.1: Ja die fertig geklonte 2 TB Platte hängt am Pi !
Zu Pkt.2: Ja sie Synchronisation zeigt 100%, BitBox kann sich auch mit dem Node verbinden.
Wie soll ich jetzt die IP Adresse ändern? Würde gerne die alte Adresse haben. Danach weiß ich schon im Router: „Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.“ Aber wie soll ich jetzt die Adresse ändern?
Ok, du hast doch alles schon richtig gemacht. Lass deine IP Adresse
so wie sie eingestellt ist und schau ob im router das häckchen „immer die gleiche zuweisen…“ gesetzt ist.
Liebe Alle!
Vielen Dank für alles, mein Umbrel lauft wieder wie es soll, dank euch.
Libe Grüße und schöne Feiertage !
Leider ich mus dise Thema wieder öffnen weil seit gestern funktioniert die Synkronisation nicht mehr. Umbrel ist erreichbar mit allen apps aber die BTC Node schaut so aus:
Ich habe gemerkt das er irgendwie die alte IP Adresse gezogen hat, keine Ahnung wie? Was soll ich jetzt euere Meinung nach tun ?
Keine Panik. Verbindung zur Node hast du ja, sonst würdest du das
Fenster nicht sehen. Also kann es es nur am Netzwerk / Router liegen.
Evtl. auf der Oberfläche mit rechter
Mousetaste auf das ICON „Bitcoin Node“
und „neustarten“. Vorher das fenster bitcoin node schließen.
Es ist noch immer das gleiche, wie lange kann das dauern?
Habe ich Router auch neugestartet
Soll ich vielleicht alles neustarten, oder Bitcoin Node deinstallieren anschließend wieder installieren?
1.Das sieht fast aus wie fehlendes Internet.
2. Wieviel Arbeitsspeicher hat dein Raspi ?
Ich wuerde es einfach laufen lassen.
Beim Restart ist noch immer so:
DIe obere Fehlermeldung kommt nur wenn ich bei Adwanced: SAVE AND RESTART BITCOIN NODE drücke.
Jetzt mal ein Hinweis: wie sollen alle Helfende helfen,
wenn die gestellten Fragen an den der Hilfe benötigt
nicht beantwortet werden, bzw. nicht probiert wird.
Frage: Rene1980 hat ja auch schon den Link mit
dem umbrel-forum geschrieben. Hast du dort auch recherchiert ?
Mal den Browser-Cache löschen oder ein anderen Browser verwenden.
Mal per ssh anmelden und mit bitcoin-cli -getinfo
schauen was los ist.
Mal in die Protokolle schauen.