Ich weiß, dass Anonymität eines der höchsten Güter in unserem Space ist. Aber vielleicht denkt ihr auch, dass wir – wie René es in seinem Artikel geschrieben hat – in dieser Angelegenheit ein wenig mehr Welle schlagen sollten.
Falls ihr das ähnlich seht, schaut euch bitte diese Petition an und überlegt, ob ihr sie unterstützen möchtet: Petition · Stoppt die SPD-Pläne: Bitcoin-Einjahresfrist sichern, Freiheit und Fairness bewahren! - Deutschland · Change.org
"## Stoppt die SPD-Pläne: Bitcoin-Einjahresfrist sichern, Freiheit und Fairness bewahren!##
Die SPD plant, die steuerliche Einjahresfrist für Bitcoin und andere Kryptowährungen abzuschaffen. Gewinne aus dem Verkauf digitaler Vermögenswerte sollen künftig dauerhaft mit bis zu 30 % besteuert werden – selbst wenn diese länger als ein Jahr gehalten wurden. Dieser Vorschlag gefährdet nicht nur langfristig orientierte Anleger, sondern auch Deutschlands Rolle als innovationsfreundlicher Standort im digitalen Zeitalter.
Worum geht es?
Aktuell gilt in Deutschland: Wer Bitcoin länger als ein Jahr hält, kann die Gewinne steuerfrei realisieren. Diese Regelung ist nicht nur fair – sie fördert auch verantwortungsbewusstes, langfristiges Investieren.
Nun aber erwägt die SPD eine Änderung, die diese Einjahresfrist ersatzlos streichen würde. Das trifft besonders diejenigen, die Bitcoin nicht als Spekulationsobjekt, sondern als digitales Pendant zu Gold – also als Wertspeicher – nutzen.
Warum ist das ein Problem?
Bitcoin ist nicht wie andere Kryptowährungen. Es ist dezentral, transparent und begrenzt – und dient Millionen Menschen weltweit als Schutz vor Inflation und Enteignung.
Langfristiges Sparverhalten würde bestraft. Die geplante Regelung trifft gerade jene, die vorsichtig, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert investieren.
Technologieoffenheit und digitale Freiheit geraten unter Druck. Gerade in einer Zeit, in der staatlich-digitale Zahlungsformen wie der digitale Euro entwickelt werden, ist es wichtig, dezentrale Alternativen nicht zu schwächen – sondern zu erhalten.
Deutschland verliert Anschluss. Ein steuerlich unattraktives Umfeld für Bitcoin und Co. wird Innovationen ins Ausland treiben – und der Bundesrepublik langfristig wirtschaftlich und technologisch schaden.
Unsere Forderung:
Wir fordern die Bundesregierung und insbesondere die SPD als Initiatorin der aktuellen Diskussion auf, die steuerliche Einjahresfrist für Bitcoin beizubehalten – und sich klar zur technologischen Vielfalt, finanziellen Freiheit und digitalen Souveränität der Bürgerinnen und Bürger zu bekennen.
Setz ein Zeichen!
Unterzeichne jetzt diese Petition und hilf mit, dass Deutschland ein Land bleibt, in dem Innovation, Freiheit und Fairness zusammengehören."