Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/bitcoin-wird-niemals-geld wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Schade. Na dann.
Hat Trump in seiner Rede in Nashville nicht gesagt, dass er den Gensler sofort feuern wird? Mal schauen, wielange es ihn noch geben wird.
Ganz ehrlich? Ich sehe BTC auch nicht als Zahlungsmittel für den täglichen Gebrauch. Für mich ist es ein Wertaufbewahrungsmittel und ggfs für „große“ Käufe relevant. Ich glaube eher nicht, dass sich BTC über second/third layer als Zahlungsmittel durchsetzen wird.
Allein weil es dann dringend Dienstleister/Banken braucht, die die BTC verwahren und man darüber dann die Zahlunen abwickelt und vermutlich eher nicht über die eigene Wallet of Satoshi. Und ob Banken irgendwann diesen Weg gehen, sehe ich nicht.
Es ist schwer vorstellbar, ob und wie sich Bitcoin als Zahlungsmittel durchsetzen wird.
Zunächst wird sich Bitcoin vor allem als ideales Wertaufbewahrungsmittel etablieren. Mit der Zeit wird es dank des Netzwerkeffekts und der steigenden Akzeptanz immer besser als Zahlungsmittel geeignet sein.
Wie du sagst, denke ich auch, dass Bitcoin in den Second- und Third-Layer-Lösungen zukünftig auf zentrale Konstrukte mit Vertrauensparteien setzen wird, um Effizienz und Komfort zu steigern.
Nichtsdestotrotz wird es theoretisch möglich sein, neben Banken und anderen Dienstleistungen wie Wallet of Satoshi auch eine eigene Lightning Node zu betreiben und Bitcoin für Mikro-Payments als Zahlungsmittel zu nutzen.
Die ungewisse Zukunft wird es zeigen.
Vorhersagen, die die zukunft betreffen, sind für alle schwer. Wenn ich einen Prognose treffen soll, würde ich der einschätzung folgen. Wieso sollte ich gutes geld ausgeben? Wenn möglich behalte ich es doch…
Schlechtes Geld verdrängt gutes Geld:
Frage an diejenigen, die Zweifel haben: Ist Bitcoin aktuell als Zahlungsmittel geeignet ? - rein vom technischen Aspekt her ?
Hier geht es nicht darum, ob Bitcoin auch funktionieren würde, wenn es die ganze Welt verwendet und zwar täglich, sondern einfach vom Ist-Zustand ?
Bei dem Begriff „niemals“ oder „niemand“ wäre ich vorsichtig. Da haben sich schon ganz andere geirrt. Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. Niemals wird Bitcoin Zahlungsmittel sein.
in seiner Welt nicht … allerdings sehen das Hunderte Millionen Menschen auf der Welt schon länger etwas anders als dieser Vogel!
Klar kann man Bitcoin als Zahlungsmittel verwenden. Schließlich wurde es dafür entwickelt. In ärmeren Ländern soll es auch tatsächlich dafür genutzt werden.
Die Aussage, dass schlechtes Geld Gutes verdränge, beinhaltet glaube ich dass man lieber mit seinem schlechten Geld bezahlt, als mit seinem Guten. Und genau das wird man hier, in den reicheren Ländern, beobachten können. Man bezahlt eher in Euro und hortet Bitcoin.
Und zum Thema, ob sich Bitcoin als Zahlungsmittel durchsetzt, würde ich behaupten dass es sehr wohl passieren wird. Allerdings erst mit dem kompletten verdrängen des Fiat Geldes. Und wann das passieren wird, kann wohl niemand auch nur erahnen. Vielleicht dauert es nur noch wenige Jahrzehnte. Vielleicht aber auch mehrere Generationen.
hmmm also für mich funktioniert es schon mal prima als Zahlungsmittel. Ich bezahle meine VPN-Abos, Internet Abos, Apple, Google, Netflix Guthaben und in diversen Online Stores bereits seit Jahren alles nur noch via Lightning statt Kreditkarte. Es gibt ja genügend Vorfälle wo Kreditkartendaten abhanden gekommen und Konten leergeräumt wurden, das kann dann mit Lightning schon mal nicht mehr passieren. Ausserdem gibt es z.B in der Schweiz immer mehr Geschäfte und Restaurants die Bitcoin oder gleich Lighting als Zahlungsmöglichkeit anbieten, man muss nur wissen wo Ja, wir stehen noch am Anfang, aber ich könnte schwören wenn der Kurs mal um die Millionenschwelle erreicht hat und die Volatilität abnimmt dann wird früher oder später in jedem Online Store neben Mastercard/Visa/Twint trallalaaa auch BTC Lightning stehen. Die Grossverteiler die heute bereits diese sogenannten Self-Checkout Kassen haben werden es dann auch implementieren, wieso auch nicht. In der Schweiz wurde Twint auch erst belächelt und heute 7 Jahre später kannst fast überall damit bezahlen
Dazu empfehle ich Lyn Aldens Artikel zu der Skalierung Bitcoins.
Für das Bitcoin-Netzwerk war die Nutzung als zensurresistentes Tauschmittel zunächst eine Nische, gefolgt von der Nutzung als umfassenderes Wertaufbewahrungsmittel, die zu einem viel größeren Anwendungsfall wurde. Je mehr der Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird und je besser seine Skalierungslösungen werden, desto mehr kann er als Massentauschmittel eingesetzt werden.
Die primären Nutzer von Bitcoin als Tauschmittel in diesen frühen Jahren waren Menschen, die auf verschiedene Weise de-platformed waren. Cypherpunks fühlten sich natürlich von den zensurresistenten Zahlungen von Bitcoin angezogen. Wikileaks wandte sich der Annahme von Bitcoins zu, als sie 2010 von PayPal ausgeschlossen wurden. Ein Teil der frühen Nutzer kaufte mit Bitcoins Drogen im Internet, bis diese zentralisierten Marktplätze abgeschaltet wurden. Menschenrechtsverteidiger begannen, Bitcoin in autoritären Regimen mit eingeschränktem Bankzugang oder Anfälligkeit für willkürliche Bankensperren zu verwenden. Diese Anwendungsfälle dienten nicht der Effizienz, sondern dem Schutz vor Peer-to-Peer-Zensur.
Für eine massenhafte Nutzung als Tauschmittel, d. h. weit über zensurresistente Nischenanwendungen hinaus, muss das neue Geld wahrscheinlich zuerst zu einem Wertaufbewahrungsmittel werden, wenn es organisch und nicht per Regierungsdekret entstehen soll. Und das Zahlungssystem muss mit den verschiedenen, fast sofortigen Fiat-Zahlungsmethoden konkurrieren. Viele Menschen müssen viel Kapital besitzen und anfangen, Händler zu fragen: „Warum akzeptieren Sie dies noch nicht?“
Wichtig zu erwähnen ist, dass es nicht nur in ärmeren Ländern genutzt wird, sondern überall auf der Welt. Es gibt Länder, dort wird Bitcoin stärker genutzt und es gibt wiederum andere, die das nur in bestimmten Situationen nutzen.
Gerade deswegen ist Bitcoin für alle sozialen Schichten interessant. Man kann damit Rechnungen zahlen oder aber sein Erspartes sichern.
Und DU bist da keine Ausnahme. Bezahle ebenfalls sehr vieles mit BTC oder BTC-Lightning und das wird immer mehr. Das Schöne daran ist, dass mir Kurs dabei sowas von egal ist, weil der aktuelle Gegenwert minimal schwankt… das ist aber eine Momentaufnahme. Sowohl Endverbraucher als auch Händler profitieren davon !.
Wir stehen sowas von am Anfang. Wir stecken eigentlich noch im Keller. Bitcoin ist in etwa mit dem Internet vergleichbar.
Die Welt ohne Internet ist gar nicht vorstellbar. Nicht weil sie nicht existieren könnte, sondern weil sich drum rum (Arbeitswelt, Lieferketten, Kommunikation etc.) sich so sehr verändert hat und so ein Level erreicht hat, dass es ein Rückschritt wäre… kein Stillstand, sondern RÜCKSCHRITT.
Genauso ist Bitcoin dabei, die Welt zu verändern… Im positiven Sinne.
Sicherlich kann man Bitcoin auch missbrauchen, aber das ist der Mensch an sich… Bitcoin ist für alle da !
Bitcoin ist bereits Zahlungsmittel und jede/r kann entscheiden, ob er Bitcoin nutzt oder nicht.
Die Entwicklung von Bitcoin sollten wir uns vor Augen halten - Bitcoin existiert seit 15 Jahren und hat mit seiner Eigenschaften jetzt schon alles andere im Schatten gestellt.
Wir leben in einer sehr schnelllebigen Welt und wenn sich alle in dem Tempo weiterentwickelt, dann wird Bitcoin sehr sehr bald den nächsten grossen Schritt machen
Von mir aus gerne… damit die Anarchokapitalisten endlich sehen, dass der Goldstandard nicht ohne Grund völlig gescheitert ist und der bitcoinstandard keinen Millimeter besser wäre. Bitcoin wäre eigentlich nur eine Rückeinführung des Goldstandards, in digitaler Form, aber leider noch eingeschränkter als Gold es war.
Ja, Gensler hat in jeder Dimension Recht.
Sei es in der technischen, ökonomischen oder politischen Dimension…
Technisch 3 Paralleluniversen nicht umsetzbar
Ökonomisch absoluter Müll
Politisch niemals legislativ zugelassen
Es gab schon immer irgendwelche Kunden, die behauptet haben
- das Feuer würde sich niemals durchsetzen
- das Auto würde sich niemals durchsetzen
- der Computer würde sich niemals durchsetzen
- das Internet würde sich niemals durchsetzen
Nunja, ist halt nicht so leicht mit Prognosen…
Frage mich auch schon länger, was ist eigentlich Deine Motivation hier? Die Zeit wäre mir sowas für zu schade - erreichst doch nix
WIR wissen ganz genau, warum der Goldstandard abgeschafft wurde und insgeheim du genauso.
Mit wenigen Worten…
Mit Goldstandard war das System nicht flexibel genug (und die Parasiten nicht satt genug).
Je härter das Geld/Tauschmittel, umso schwieriger ist es etwas zu beeinflussen. Wann muss man etwas beeinflussen ? - Richtig - Wenn man etwas aus dem Nichts erschafft. Mit Gold ist das begrenzt möglich. Mit Bitcoin gar nicht!.
Mit Bitcoin kann man alles tun, was Tauschmittel oder Währungen können… der einzige unterschied ist, dass Bitcoin nichts abwertet, sondern im Gegenteil aufwertet/sichert und damit hat jemand ein Problem… 3 x darfst du Ratten wer
Das System kann aber als solches nur funktionieren, wenn man jederzeit die Möglichkeit/Kontrolle hat $/€/Pfund/YEN/CAD/CHF zu vermehren, um die „wachsende Wirtschaft zu bedienen“
Das System kann nur existieren, wenn es die Macht/Kontrolle hat, das Zahlungsmittel=Geldmenge zu beeinflussen. Mit Gold war es nicht möglich (zumindest zu dem Zeitpunkt=70er - später evtl. durch Papiergold) und mit Bitcoin erst recht nicht.
Das ist der einzige Grund, warum der Goldstandard abgeschafft wurde. Alles andere sind Ausreden (Negative Umweltauswirklungen, kostspieliger Abbau blah blah blah.
Wenn man ein bisschen nachdenkt und sich die Frage stellt, warum man überhaupt ein knappes Gut vermehren möchte, dann gibt es nur eine Antwort darauf = Abwertung = Kontrolle.
Gensler hat gar keine Ahnung. Sein Problem ist, dass er mit seiner bisherigen Denkweise und Wissen über Geldmenge und Währungen eins möchte. Gemeinsamkeiten mit System/Macht/Geldmenge vermehren und Bitcoin zu finden. Das ist aber im Protokoll von vornerein ausgeschlossen.
Damit ist Bitcoin für Gensler/System/@MacroEconomics und wie sie alle heißen ein Gegner und zwar der Endgegner… Ein Endgegner, der nicht präsent ist, aber existiert und funktioniert. .ein Endgegner, der unsichtbar ist, der unzerstörbar ist, der alle Eigenschaften besitzt und vom System nicht manipulierbar/beeinflussbar ist. Ein Endgegner, der das Währungssystem inkl. Banken/EZB o.Ä. in seiner Einzelteile zerlegt… ganz langsam und unvermeidlich .
WACH AUF und fang an, dich mit Bitcoin zu beschäftigen. Schreiben kannst du viel (leider nur Müll oder das, was man dir eingetrichtert hat). In Mathe bist du eine 0. Das kannst du ändern.
Bitcoin funktioniert
Bitcoin braucht nicht die Politik, um zu existieren
Es werden immer mehr Menschen, die Bitcoin verstehen und nutzen.
Du kannst es nicht verhindern
Da ist er wieder. Im anderen Thread kann er öffentlich nicht weiter diskutieren, denn dort „springen leider manche dazwischen, obwohl sie nicht auf Argumente eingehen sondern nur irgendeinen Unsinn Preis geben“, hier kann er aber wieder Behauptungen aneinander reihen.
Behauptung 1)
Der Bitcoinstandard ist keinen Millimeter besser als der Goldstandard
Behauptung 2)
Der Bitcoinstandard wäre eigentlich nur eine Rückführung des Goldstandards, in digitaler Form, aber leider noch eingeschränkter als Gold es war.
Behauptung 3)
Gensler hat in jeder Dimension Recht. Sei es in der technischen, ökonomischen oder politischen Dimension…
Behauptung 4)
Technisch 3 Paralleluniversen nicht umsetzbar [was auch immer das bedeuten soll…]
Behauptung 5)
[Bitcoin ist] Ökonomisch absoluter Müll
Behauptung 6)
[Bitcoin ist] Politisch niemals legislativ zugelassen
Danke für deinen Input, jetzt sind wir erleuchtet.
und kaufen noch mehr Bitcoin