Schockierender Gerichtsbeschluss: Hat Deutschland den Bitcoin-Diebstahl legalisiert?


Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/schockierendes-gerichtsurteil wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
2 „Gefällt mir“

Bedeutet also auch wenn man die BTC bei einem deutschen Verwahrdienstleister hält, kann dieser sich diese auf die eigene Wallet überweisen und man verliert das Eigentum an den Coins?

4 „Gefällt mir“

theoretisch ja.
Hier gibt es zum konkreten Thema aber schon eine Diskussion.

Verstehe den Aufschrei nicht. Exakt so ist bitcoin konzipiert. Maximale Selbstverantwortung.

Not your keys, not your coins. Ganz einfach.

7 „Gefällt mir“

Das würde ich mir gerne durchlesen, hättest du mir den Beitrag dazu evtl.?

Du verlierst das Eigentum nicht, du hast es bereits vorher freiwillig dem Verwahrer überlassen.

3 „Gefällt mir“

Bin ich deiner Meinung, bringt halt ebene viele Nachteile mit sich. Deutsche Verwahrdienstleister würde ich persönlich somit meiden. Eben auch bei kleinen Beträgen bei denen sich eine HW-Wallet noch nicht lohnt

2 „Gefällt mir“

Denke dieses Gesetz wird sich anpassen müssen. Zurzeit ist Bitcoin kriminell angehaucht. Je mehr es eingebunden sein wird, umso eher wird man die Gesetze anpassen, denn es ist wie im Bericht geschrieben eine Einladung sich kriminell zu verhalten. „Ja lieber „BTC-NeuUser“ ich mach das für dich keine Sorge - ich komme nicht in den Knast!“

1 „Gefällt mir“

die haben den berüchtigten „Bootsunfall“ legalisiert :joy::smiling_face_with_sunglasses:

8 „Gefällt mir“

Das heißt wenn man eine verschlossene Tür mit spezieller Schlüsseltechnik unbeschädigt öffnet, dann kann ich einfach in Häuser von Fremden. Weil ich habe die Tür technisch gesehen korrekt benutzt :smiley:

7 „Gefällt mir“

Das ist nicht ganz so stackbtc21. Du hast mit dem Dienstleister einen Vertrag, also käme hier die Untreue gemäß §266 StGB in Betracht. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Vertrag das Eigentum und die Nutzung der Coins entsprechend regelt. Wenn dort allerdings die Nutzung der Coins, durch den Anbieter, nicht explizit untersagt ist, wäre deine Annahme korrekt. :sweat_smile:

Wie bei Euros auf der Bank auch.

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich welches Urteil es gegeben hätte wenn Coins von einem staatlichen Wallet verschwunden wären.

3 „Gefällt mir“

Not your Magnum45 not your keys not your coins.

1 „Gefällt mir“

Das Problem liegt darin, dass die juristischen Haarspaltereien dem Nichtjuristen nur schwer vermittelbar sind. Es sind die Juristen, die das Zusammenleben, das normale Leben in vielen Bereichen erschweren.

Ich bin mir da absolut nicht sicher, dass da das letzte Wort gesprochen ist, das nächste OLG kann zu einer anderen Einschätzung kommen.

Wer sagt mir denn, wenn ich in einem anderen Gerichtsbezirk miteinem gleich gelagerten Fall zum Zivilgericht gehe, dass die mich nicht zunächst zur Klärung der Schuldfrage zum Strafgericht schicken?

Immer an den Juristengrundsatz denken:

Zwei Juristen - drei Meinungen!

Falsch! Das heißt, du kannst die Nachbarin der du dein Wohnungsschlüssel geben hast, weil sie während deines Urlaubs die Blumen gießen und nach dem Rechten sehen soll, nicht wegen Hausfriedensbruch verklagen, wenn die dann z.B. dort sitzt und Fernsehen schaut. :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

wäre eine sinnvolle Frage an die zwei von mir genannten Juristen :rofl:.

Wenn sie auftragswidrig hinein geht, könnte schon versuchen, etwas zu konstruieren - aber, sie wird (fast) unbestreitbar darlegen, dass sie nach dem Rechten sehen wollte, da sie etwas ungewöhnliches beobachtet habe.

Jurist eins wird sagen, ok.
Jurist zwei wird sagen, sie hätte anrufen müssen,
worauf Jurist eins meint, sie hätte da die Polizei alarmieren müssen da, Aruf nicht möglich oder erfolglos.

Der Richter beim Amtsgericht ist das Thema leid und und meint alles drei, ist Thema für
Mediation und verlangt das als ersten Schritt.

Jurist eins und 2 und Gericht bekommen Gebühren.

Jetzt alles klar, die Blumen in Haus und Garten werden zukünftig vertrocknen.

Ähh nope! Bitte nicht einfach irgendwas vermischen…
Du beschreibst einen ganz anderen Fall!
Bei einem Verwahrdienstleister gehst du einen Vertrag ein, dessen Assets deiner Person zugeordnet werden. Wenn der Verwahrdienstleister dir deine Assets wegnimmt, hat er zumindest Vertragsbruch begangen. Inwieweit hier die Assets zurückgefordert werden können, weiß ich allerdings nicht.

Aber ganz klar, ist es nicht dasselbe, wie im geschilderten Fall, dass eine Seedphrase missbräuchlich verwendet wurde.

1 „Gefällt mir“

Was ist wenn der Verwahrer Insolvenz anmeldet? Z.B. beim letzten Strategy Produkt ist dieser Zusatz drin: Garantiert sofern es Strategy als Firma weiterhin geben soll. (anderer Case …und Wortlaut aus meinem Gedächtnis)