Scam nicht scam?

Hallo liebe mitglieder, ich habe folgendes problem ich habe vor einigen tagen mit einem investor der mir helfen sollte durch traden bitcoins zu bekommen.Ich hatte dann 500 euro an bitcoin auf meinem acc auf cryptobills geschickt.Die ersten 11 tage lief alles nach plann dann gestern hat der investor auf telegramm sein acc gelöscht mir nix gesagt und seitdem steigen auch meine satoshis nicht mehr auf cryptobils nun zur frage wieso kriege ich die error meldung 404 sobald ich auf der seite auf withdraw gehe ? Ich würde meine satoshis da raus holen um auf binance zu schicken und dann zu hodln kann mir bitte jemand helfen :frowning: ?

Hallo,

die Meldung 404 bedeutet in der Regel, dass die Seite die Du aufrufen willst nicht mehr auf dem Server ist. Wie ist den die URL der Seite auf der Du Dein Geld eingezahlt hast?

Cryptobillsltd.com

Aber?!? Warum?!?
Btc kann man problemlos auf gut bekannten Börsen kaufen und auch traden.
Wenn jemand Hilfe anbietet das Geschäft deines lebens zu machen ist es 99% scam

1 „Gefällt mir“

Auf die Schnelle habe ich folgendes gefunden:

Ich befürchte Dein Geld ist weg.

2 „Gefällt mir“

Ja das dachte ich mir schon naja selbst schuld:( und naja gemacht weil ich komplett ne bin und der hatte iwie so nen bot der jeden tag getradet hat mit den vorhandenen satoshis und ich täglich satoshis bekamm „passiv“ weil sowas selbst zu können naja :confused:

Dann informiere Dich jetzt mal z.B. hier im Forum und auf der Webseite vom Blocktrainer wenn Dir die Lust noch nicht vergangen ist und fange neu an. Und vom Traden würde ich die Finger lassen.

1 „Gefällt mir“

Willkommen bei uns im Forum!

Tut mir sehr leid, aber das Geld kannst du sehr wahrscheinlich abschreiben.

Evtl. willst du noch eine Anzeige erstatten, auch wenn die Erfolgsaussichten eher gering sind. Natürlich nur, falls sich wirklich niemand mehr meldet.

Hier haben wir übrigens einen Sammelthread zu Betrugsmethoden:

1 „Gefällt mir“

Hm , ok nur wie sonst? Plan war eigtlich bisschen Kapital zu machen, nicht viel gerade so das ich paar stackings machen kann um passives einkommen zu haben. Weil ich so meine cryptos behalte und ich geld dafür bekomme wenn mal btc skyrocked und ich etwas verkaufen kann. Nur wüsste nicht wie ich besagten 3-7 k ansparen könnte.

Dein letzter Post ist verdammt schwer zu verstehen.

90% verlieren Geld beim Trading.

Lebe sparsam und kaufe regelmäßig Bitcoins und hodle sie.

Das dauert zwar länger aber damit verlierst du auch kein geld

3 „Gefällt mir“

Ich befürchte Du gehst das ganze falsch an. Passives Einkommen mit 3000 bis 7000 Euro (ich hoffe Du meinst nicht BTC) zu schaffen wird nur schwer möglich sein und bei dem was du vor hast bist Du ja auch steuerpflichtig.

Nimm Dir mal einen Abend oder auch ein ganze Wochenende Zeit und schaue Dir z.B. die Videos von
https://www.youtube.com/c/Blocktrainer und von https://www.youtube.com/c/Finanzfluss an.

Mit den Videos wir einiges klarer. Wirklich Reich werden mit Cryptos nur wenige und ganz besonders die auf deren Scam die anderen Leute reingefallen sind.

2 „Gefällt mir“

Eine relativ einfache Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren, sind P2P-Plattformen, und hier im Besonderen Bondora Go&Grow mit gut 6% Zinsen p.a. Vom Handling her fast so einfach wie ein Tagesgeldkonto - das Rumhampeln mit Kryptos spart man sich hier, und die Ermittlung der zu versteuernden Erträge ist auch einfach. Das Ganze ist natürlich nicht risikolos, und dies ist nur meine persönliche Erfahrung und keine Finanzberatung.

Es sind 6,75% p.a. :wink:

Aber ja, p2p kann ich auch empfehlen, wenn man sich des Risikos bewusst ist. Allerdings bei Bondora wirklich nur Go&Grow, alles andere taugt (für mich) nicht

Auch im Bereich P2P-Kredite sollte man sich gründlich einarbeiten und genug Informationen sammeln bevor man ein Investment tätigt. Die relativ einfachen Schritte dort zu investieren sollten hierbei nicht täuschen.

Man investiert bei Bondora in ungesicherte Privatkredite, den sogenannten PayDay-Loans. Bondora hat allerdings einen recht großen Pool von Kreditnehmern, insofern ist das Risiko relativ diversifiziert. Zusätzlich existiert das sogenannte Plattformrisiko - bei Bondora zwar auch geringer, aber es wurden/werden bereits schon mehrere P2P-Plattformen abgewickelt.

Alternativ gibt es spezielle P2P-Plattformen für kurzfristige Geschäftskredite (z.B. Debitum Network) oder (grundbuchgesicherte) Immobilienkredite (z.B. EstateGuru). Man kann einzelne Darlehen vergeben oder einen Autoinvest benutzen.

Wie gesagt: es besteht grundsätzlich ein Ausfallrisiko für die Darlehen und die jeweilige Plattform - auch ist das Geld, außer bei Bondora Go&Grow, teilweise zeitlich gebunden. Insofern hinkt der Vergleich zu Tagesgeld ein wenig - speziell unter Risikobetrachtung.

Auf der Positivseite bieten P2P-Kredite eine überschaubarere Renditeentwicklung und geringere Volatilität als Kryptowährungen oder Aktien-/ETF-Beteiligungen.

Generell sollte man als Investor damit abwägen, ob eine limitierte Renditeaussicht mit einem möglichen Teil- oder Totalverlust vereinbar ist.

So hatte ich es gemeint, nur G&G ähnelt Tagesgeld vom Handling, bei aber höherem Risiko. Bei anderen Plattformen kann das Geld, wie du auch geschrieben hast, über lange Zeit in den Krediten liegen und man kommt nicht dran. Und neben einzelnen Kreditausfällen kann es auch zu Ausfällen/Scams ganzer Plattformen kommen. Zum Beispiel vorletztes Jahr Grupeer.

Also in jedem Fall sollte man sich vorher im Detail damit beschäftigen und das Risiko für sich selbst bewerten.

Stimmt es, dass man sich unbeliebt macht, wenn man seine Frage einfach in einen thematisch völlig anderen Thread reinballert?

Eh das is doch der den ich erstellt hatte dachte das wäre ok , gut dann lösche ich den wieder srry