Russland und die Ukraine - Krieg mit Folgen?

Da Putin nun auch seine Streitkräfte rund um die Atomwaffen in Alarmbereitschaft versetzt und somit die Hand auf dem Abschussknopf liegen hat, kann erstmal nur ein Einlenken helfen.

Das ist sehr bitter, weil jeder Mensch mit einem gewissen „Was-ist-richtig-Gefühl“, dem Aggressor am liebsten eins auf die Fr**** hauen würde.

Die Zeit läuft nur in eine Richtung, nämlich vorwärts, niemals rückwärts.
Ein Putin möchte gerne wieder zurück zu alten Umständen, kalter Krieg, SU, weil er als junger General für sich darin seine Welt gefunden hatte, die Stück für Stück zerfallen ist.
Ohne hier „rumpsychologisieren“ zu wollen, ich finde es erschreckend, dass ein einzelner Mann überhaupt wieder zu so viel unkontrollierter Macht kommen konnte.
Da steht ein ganzer Verwaltungsapparat dahinter, der das mitträgt und in großen Teilen selbst davon profitiert. Nicht in ideologischer Hinsicht, sondern monetär.

Um den Titel dieses Threads aufzunehmen:
Hoffentlich hat der Krieg Folgen!
Und zwar dergestalt, dass sich die Weltgemeinschaft bewusst wird, wir hängen ALLE irgendwie zusammen!
Wer immer noch nicht versteht, dass es kein Ost gegen West, Schwarz gegen Weiß, Arm gegen Reich, Fiat gegen BTC gibt, sondern nur ein Miteinander für den Erhalt dessen, was wir haben, der wird immer wieder die gleichen Fehler machen und trotzdem hoffen, dass sich etwas verändert.

6 „Gefällt mir“

@Blocktrainer Verstehe ich das richtig, dass Roman Reher die Ukraine hier als Kriegstreiber bezeichnet?

Geht’s noch?

Ich verlange Klarstellung.
Eine solche Ansicht würde den Blocktrainer für mich und viele andere komplett diskreditieren.

6 „Gefällt mir“

Müsste das Herzchen nicht unter dem Post stehen und nicht über dem Namen des Schreibers?

1 „Gefällt mir“

Darf doch jeder seine Meinung haben. Wahrscheinlich wird er es so sehen, wenn er den Beitrag im Namen des Unternehmens liked. Roman als Privatperson hat jedoch einen eigenen Account und sollte von Blocktrainer getrennt betrachtet werden.

Ich finde es einen gefährlichen Trend, dass man für seine Meinung zu schnell verurteilt wird, anstatt einen respektvollen Dialog zu suchen. Meist sind die Antworten nämlich nicht einfach und vor allem nicht in einem Tweet zu verpacken.

2 „Gefällt mir“

Ich auch @Blocktrainer . Das ist schon ein Brett.

Man muss aber schon ein wenig differenzieren, denn die Aussage ist nicht von ihm.

1 „Gefällt mir“

ne. In der Android App ist das so. Kannst du selbst checken: https://twitter.com/blocktrainer/likes (https://twitter.com/MarkusTurm/status/1497637938951114752) und dort scrollen.

Auf jeden Fall. Ich möchte nur sicher gehen, dass er sich da nicht verklickt hat, bevor ich Konsequenzen aus dieser Ansicht ziehe.

Für mich ist die „Meinung“, dass die Ukraine ein Kriegstreiber sei, keine Meinung, wo ich noch einen Dialog rüber führen möchte. Für mich ist die Sache klar. Sie ist Opfer eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges. Da ist eine Solche Meinung, die Ukraine sei „Kriegstreiber“ absolut inakzeptabel und entsprechend werde ich solche mit solchen Personen umgehen. Hier gibt es für mich keinen Spielraum für Diskussion.

Aber ich möchte auf eine Verifizierung von ihm warten. Auf Twitter liked man viel wenn der Tag lang ist, deswegen ist es nur fair hier ihm eine Chance auf Klarstellung zu geben.

4 „Gefällt mir“

Kriegstreiber, der

Person oder Gruppierung, die mit Hetze (1) versucht, ein Land in den Krieg zu treiben
Synonym zu Kriegshetzer

Insofern wäre die Bezeichnung krimineller Massenmörder, Kriegsverbrecher (u.a. wegen Zivilistenangriffen, die unabh. bestätigt wurden), der Völkerrecht bricht indem er einen Angriffskrieg führt, angebrachter, ich korregiere mich. Kriegstreiber ist untertrieben.

Du meinst aber Putin?

Der Twitterbeitrag stellt offensichtlich die Ukraine als Kriegstreiber dar, was ich für absurd halte!

Klar, ich beziehe mich auf Putin.

1 „Gefällt mir“

Ist es jetzt verifiziert, dass er den Beitrag geliked hat?

Ja, kannst du doch selbst auf Twitter sehen.

Es geht bei dem Beitrag (wahrscheinlich) darum, dass die Bevölkerung jetzt denkt (Meinung übernimmt), dass man Hass und Aggression nur mit Hass und Aggression bekämpfen kann. Und das das die (einfache) Lösung sei, wenn man einfach größere Waffen auspackt.

Hier wird die Ukraine als Kriegstreiber bezeichnet, das lässt eine solche Interpretation dieses Beitrages nicht zu.

Ein Land, welches sich auf eigenem Staatsgebiet gegen eine völkerrechtswidrige Invasion verteidigt kann kein Kriegstreiber sein.

6 „Gefällt mir“

Ich kenne mich überhaupt nicht mit dem Thema aus und habe absolut keine Ahnung.

Trotzdem verbietet man z.B. den Männern das Land zu verlassen, um im Krieg zu dienen, anstatt mit der Familie zu flüchten.

Ob das dort ein Gesetz ist und ob das gut/schlecht ist, will ich gar nicht diskutieren. Aber Familien gehören nicht getrennt, wenn man das nicht aktiv entscheidet. (Meine Meinung)

2 „Gefällt mir“

Die Aussage, so wie sie formuliert wurde, ist sehr undifferenziert und provokant. Typisch Markusturm und typisch Twitter.

Aber zwei Dinge kann man schwer abstreiten:

  • Falls die Möglichkeit besteht, zumindest anteilig direkt den Bürgern zu spenden, wäre das besser.

  • Dass der ukrainische Präsident sein Volk zum erbitterten Widerstand aufruft, notfalls mit Molotowcocktails, grenzt an Realitätsverweigerung und führt zu vielen zusätzlichen Toten.
    Die Ukraine hat doch keine Chance am Ende als Sieger dazustehen.

6 „Gefällt mir“

Das ist ein anderes Thema, bitte kein Whatsaboutism.

Ja, leider verbreitetes Narrativ bei dem sonst sehr geschätzten Einundzwanzig. Bisher war der Blocktrainer nicht bzw. nicht öffentlich in einer solchen „Richtung“. Ich hoffe, dass sich dies nicht ändert.

Ja, mag sein, ist jedoch auch am Thema vorbei. Ging ja hier nur um den Teil der Bezeichnung der Ukraine als Kriegstreiber.

Das ist deine Meinung, die ebenfalls am Thema vorbei ist. Sowas kann man nicht Kriegstreiberei nennen, sowas mag eine fragwürdige Verteidigungspolitik sein, aber keinesfalls Kriegstreiberei. Das ist Täter-Oper-Umkehr und wird keinesfalls der Situation gerecht, wo ein Land um seine Existenz kämpft.

8 „Gefällt mir“

Und ich glaube da liegt deine Differenz zu der Ansicht von Markusturm. Du siehst ein Land, das sich verteidigt. Nicht die Individuen, die sich vielleicht gar nicht verteidigen wollen. (Aber ich will hier nicht weiter streiten. Bye.)

Eine Behauptung, dass eine Mehrheit der Ukrainschen Bevölkerung ihr Land nicht verteidigen bzw. diese nicht unterstützen ist kontrafaktische Realitätsverweigerung.

5 „Gefällt mir“

Mein Großvater wurde in den letzten Kriegstagen mit 16 Jahren auch noch in den Krieg geschickt und war bereit für das Land zu sterben.

Das hat ihn sein Leben lang innerlich kaputt gemacht. Wünsche ich niemandem. Mein Respekt an die Soldaten, die so etwas für die Sicherheit anderer auf sich nehmen.

1 „Gefällt mir“