Das sehe ich üüüüüberhaupt nicht so. Wenn du eine Amazon Aktie hälst bist du Anteilseigner, hast auch ein Mitspracherecht und bekommst eine Gewinnbeteiligung. Des Weiteren tust du so als ob ein „Security“ etwas schlechtes wäre. Im Gegenteil: Dann wäre dir auch versichert, dass du durch den Erfolg des gesamten Unternehmens profitierst. Das ist vorallem bei XRP/Ripple ausschlagebend, da bei vielen Projekten ja untersagt wird, dass XRP gar nicht benötigt wird.
Bin der Meinung, dass Unternehmen die Dienstleistungen machen wollen und dazu Fremdkapital benötigen auch einen IPO durchführen sollen. Das gilt auch für IOTA, LINK, Vechain und viele andere der Shitcoin-Bagage.
Obwohl ich bei BNB sehr viel Potential sehe, ist das auch etwas was ich bei den Exchange-Tokens kritisiere. Wenn sie Funds brauchen dann sollen sie gefälligst Anteile ausgeben. Aktuell orientiert sich der Preis dieser Tokens nur am Nutzen und den bestimmt immer der Exchange selbst. Bei richtigen Unternehmensanteilen würden die Investoren auch von den massiv steigenden Nutzerzahlen & den Einnahmen/Gewinn profitieren. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Ripple.
Kraken hat zum Beispiel Anteile irgendwann im letzten Jahr eine Art Anteile ausgegeben.
Ganz im Gegenteil: Ich würde mich sogar freuen, wenn die SEC sagt, dass XRP ein security token ist.
Okay, steuerlich wäre das nicht so dolle für uns, da die Haltefrist wegfällt und auf jeden Fall Steuern anfallen würden, aber der ganze Kram wäre endlich reguliert und eine Manipulation des Kurses schwieriger als jetzt.
???
Ich stimme Dir zu, allerdings sind die Auflagen für eine AG relativ hoch und durch die Ausgabe von Coins umgehen Firmen diese Auflagen.
Ist das gut? Ist das schlecht? Ist das legal? Tja, das kann ich nicht bewerten.
Naja, deine Headlines im 2. Teil greifen immer eine negative Behauptung auf und du widerlegst diese mit Argumenten. So verstehe ich das zumindest.
Aber dann müsste Ripple auch Unternehmensanteile abdrücken und darüber würden Sie sich nicht freuen.
Aber gut, sehe ich jetzt nicht als allzu negativ, da jeder Investor ja weiß auf was er sich einlässt.
Ich höre oft den Vorwurf, dass Ripple den XRP Token für diverse Projekte gar nicht benötigen wird. Keine Ahnung ob das der Wahrheit entspricht. Mein Punkt ist, dass man als Shareholder vom Unternehmenserfolg profitiert. Wenn Ripple den XRP Token wie ein hässliches Kind abstoßt und trotzdem erfolgreich wird (cross-border payments etc., siehe dein Beitrag oben), gehen die Investoren mit leeren Händen aus.
Ja, weil ich die FUD-Aussage widerlegen will, denn weder ist diese Entscheidung offiziell getroffen worden, noch sollte sich ein Laie auf Twitter, Telegram oder Facebook anmaßen, darüber entscheiden zu können.
Und dann gebe ich meine Einschätzung ab, was aus meiner Sicht dagegen spricht, dass XRP ein Security Token ist.
Sorry, wenn’s falsch rübergekommen ist.
Grundsätzlich könnte man für das Settlement auch BTC, ETH usw. nutzen. Das ist schon richtig.
Aber wie wahrscheinlich ist es, dass eine Firma einen nativen Coin für sein eigenes Produkt (ODL) entwickelt und diesen Coin dann nicht nutzt?
Außerdem greifen die Gegenargumente, die ich in den Abschnitten „Banken werden XRP nicht nutzen“, „Banken erstellen selber einen Coin“, „Banken könnten BTC, ETH oder xy nutzen“ und „Lightning Network“ geschrieben habe.
Es ist einfach nicht sinnvoll, eine langsame und/oder teure Währung zu nutzen. Zudem fällt die Entwicklung eines eigenen Coins (bspw. durch JP Morgan) aus diversen Gründen aus.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass Ripples ODL mit einem anderen Coin genutzt wird als XRP.
(Wobei ich aktuell nicht weiß, inwieweit Flare mit seinem SPARK Token eine Rolle spielt oder spielen könnte. Dieses ganze Thema ist sehr suspekt für mich. Sie machen zwar 'ne eigene Blockchain und konzentrieren sich auf einen anderen Bereich, aber welche Verbindung es zwischen den Firmen Ripple und Flare gibt, kann ich aktuell noch überhaupt nicht abschätzen.)
Wie geschrieben: Es ergibt in meinen Augen absolut keinen Sinn. Erstens würden sie sich selber den (Finanz-) Boden unter den Füßen wegziehen und zweitens gibt es für genau diesen Anwendungszweck aktuell keinen besseren Coin als XRP.
Ein ganz wesentlicher Punkt sind die 1500 TPS, die XRP aktuell schafft und die 50.000 TPS, die XRP mit einem Update schaffen würde.
Das ist weit von dem entfernt, was andere Projekte schaffen, auch wenn viele Teams „märchenhafte“ Zahlen präsentieren.
Fakt ist, dass kein anderer Coin bislang bewiesen hat, dass die vom Entwickler-Team genannten TPS-Zahlen auch im realen Umfeld erreicht werden.
Der „nativ schnellste“ ist meines Wissens nach BCH mit ~70 TPS.
TRON, EOS usw. sagen zwar, sie schaffen 1k, 2k, 4k oder was auch immer, aber diese Zahlen kamen immer nur unter idealisierten Laborbedingungen zustande.
Sollte jemand hierzu eine zuverlässige Quelle haben, die etwas anderes sagt, lasse ich mich gerne belehren. (Wirklich!)
Folgendes Szenario: SEC „gewinnt“, Ripple bezahlt die Strafe und XRP ist ab sofort ein Security.
Das heißt es werden dann als „XRP Standard“ Wertpapiere (die auch auf der Börse handelbar sind) zwischen den Banken für weltweite Transaktionen hin und her geschoben?
Dem lachenden Gesicht entnehme ich, dass Du die Frage nicht ernst meinst, also habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht darauf antworte.
Ich bin’s leid, ständig gegen FUD und Desinformation zu argumentieren.
Meine Informationen über Ripple und XRP habe ich aufgeschrieben. Nutzt sie oder lasst es sein. Es spielt für mich absolut keine Rolle.
Warum soll ich mir die Mühe machen, immer und immer wieder FUD zu widerlegen oder einen anderen Blickwinkel aufzuzeigen? Wer es nicht verstehen will, der wird es auch nicht verstehen.
Ob’s vorher eine Einigung gibt oder ein Deal geschlossen wird, ist ungewiss.
Danke. Dein Beitrag hat wie immer 0 Mehrwert. Warum postest Du so einen Müll?
Ich brauche zwei Stunden, dann finde ich solche unqualifizierten Aussagen zu jedem Coin in den TOP50; inklusive Bitcoin.
Was interessiert das Forum die Meinung von einem Tyler Reynolds, den hier vermutlich noch nicht einmal 1% kennt? Inwieweit ist seine Meinung für das Forum von Interesse?
Wenn Du etwas beizutragen hast, dann sag’s. Aber bitte mit Deinen eigenen Worten.
Konstruktive Beiträge und eine Diskussion sind immer willkommen.
„Das Projekt ist nichts wert“ ist keine hilfreiche Aussage. Argumentiere mit Fakten und nicht mit den Meinung anderer. Würde das jeder machen, könnten wir das Forum wegen Irrelevant schließen und direkt eine Weiterleitung zu twitter.com setzen.
P.S.:
Ich hab’s Dir schon sehr freundlich per PM geschrieben, dass ich diese Art Deiner Beiträge für sinnlos halte.
Deshalb ganz offiziell: Postest Du so sowas noch einmal, werde ich’s kommentarlos löschen.
Finde es immer wieder interessant welche Fantasien ihr in unterschiedliche News interpretiert. Michael Barr hat absolut gar nichts mehr mit Ripple zu tun. Er hat sich nie signifikant zum Usecase von XRP geäußert. Noch kommt dazu, dass…
…er in der US Behörde nie eine bedeutende Rolle gespielt hat und seine letzte Aktivität 11-12 Jahre in der Vergangenheit liegt.
…wenn er diese Position bekommt (ist die Entscheidung schon gefallen? Wikipedia und dein Artikel sagen noch nicht), ist das komplett irrelevant, denn Ripplecoins Übersee zu treiben steht mit Sicherheit nicht in seinem Aufgabenbereich.
…„Advisory Board“ vorallem in dieser Ripple-Position, mehr als fragwürdig ist. Bei 95% der Konzerne, Firmen or whatever ist das nur ein Aushängeschild und in den meisten Fällen ist das genau aus diesem Grund nur eine hochbezahlte Position (Marketing). Egal ob in diesem Space (wir hatten diese „Berater“ schon oft genug) oder in der Bekleidungsindustrie."
Aber ich bin gespannt. ;) Sehe aktuell einen XRP (Betonung auf XRP) Erfolg bei unter 1%. Aber es gilt noch immer high-risk, high-reward. Viel Glück!
Bis dahin ist ein „Tyler Reynolds“ Tweet aussagekräftiger und vertrauenswürdiger als eine Pressemeldung aus 2015.
Meiner Meinung nach wäre das ein sehr fragwürdiger Move.