Ring of Fire gründen (Bitcoin Lightning Netzwerk)

Es wird aber bestimmt nicht der letzte Ring sein :wink:

1 „Gefällt mir“

Du bist herzlich Eingeladen Marco

2 „Gefällt mir“

Also lncli ist ein linux/Unix kommandozeilentool. Das hast du bei jeder Installation von lnd dabei. lncli -h zeigt dir dann die gängigsten Befehle an. Solltest du dich auf der cli noch nicht auskennen wird das ein härterer Ritt, aber nicht unmöglich :smirk:

2 „Gefällt mir“

Sorry, ich hatte angenommen, dass ich es bereits kommuniziert hatte, dass ich wohl noch LN-mäßig mir noch einigen anlesen muss. Ich werde mich melden wenn ich so weit bin. Seht es mir bitte nach, hab es grade erst gesehen ,dass Ihr schon so weit seid.

Wünsche Euch viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!

2 „Gefällt mir“

Schließe mich an :slight_smile:
Werde mich auch noch mehr informieren & sollte eine Node dann laufen melde ich mich
Wünsche viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

@Arno-Nyme @BlueBeak

Das ist genau richtig. Es rennt nichts weg. Und wie hier schon geschrieben vollbringt der RoF keine Wunderdinge. Also meldet euch einfach wenn ihr bereit seit :+1:

3 „Gefällt mir“

…vielleicht auch Monate. Es ist Sommer! Bin da eher draußen unterwegs :nerd_face:
Werde auf euch zukommen, wenn ich bereit sein werde!

Ich denke wir warten noch bis Freitag Abend. Dann würden wir starten den RoF zu organisieren. Wer bis dahin in der Telegram Gruppe ist prinzipiell bei der ersten Runde dabei :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich packe das hier mal einfach mit rein:

Ist eine Kollektion an jeder Menge verschiedener Ressourcen zum Thema Lightning Netzwerk. Am spannensten fand ich die verschiedenen Links zur Visualisierung des Netzes.

2 „Gefällt mir“

Eine Frage an die, die bereits LND Nodes z.B. via Umbrel, im RoF oder andersweitig Konstant betreiben. Ich kann mir vorstellen, dass viele dies zuhause machen, an der heimischen DSL/Kabel Leitung. Nun ist es nach meinem Verständnis so, dass die Nodes 24/7 Online sein müssen + im Bestfall eine statische IP haben. Soweit ich gelesen habe, kann man da etwas tricksen indem man z.B. dyndns oder andere Services nutzt. Aber es bleibt im Zweifelsfall noch immer eine gewisse Unerreichbarkeit, für sagen wir mal:

  • 1 Minute am Tag
  • Reconnect
    → neue IP

Dazu kommt NATing usw.

  1. Hat das bei Euch problemlos funktioniert?
  2. Ist es uU sogar so, dass durch die Nutzung von TOR bei Umbrel sowieso mit Delays gerechnet wird und der Hostname (die Onion URL) dyndns ersetzt?

Kurzum:

  • Gibt es Erfahrungen zum Betrieb einer LND Router Node auf einem Server im Netz VS. der heimischen Variante?
  • Habt ihr Erfahrungen gemacht mit und ohne Tor diesbezüglich?

@marco23
Denke 99% betreiben eine Node zuhause und zumeist auf einem Raspberry. Und ja, über Tor nutzt Umbrel eine statische Onion-DNS, daher ist eine dynamische IP unproblematisch.

Die Node sollte so viel wie möglich online sein. Ist aber kein Zwang. Wenn LN-Channels im Einsatz sind, sollte man jedoch vermeiden 2 Wochen offline zu sein.

2 „Gefällt mir“

@osito Danke!
Genau das mit den Channels finde ich an der Stelle spannend. Ich verstehe das so, dass eine Node online sein muss damit die mit ihr aufgebauten Kanäle genutzt werden können oder ist das nicht so? Wenn doch, dann wäre ein Offline-State gleichzusetzen mit einem unnutzbaren Kanal respektive der Route, oder?

@marco23
Ja, so ist es.

danke, na das macht mir ja Mut…

Hallo Leutz,
auch wenn ich noch nicht soweit bin, die wallet auf dem node mit Liquidität zu versorgen oder ich gar Kanäle öffnen mag, kann ich dennoch beitragen, dass der eigentliche Betrieb der node aus meiner Sicht sich kaum spürbar auf die Anschlußnutzung auswirkt (Anschluss down150/up10). Da währe man wohl eher durch den upstream begrenzt was LN wohl kaum an Datenmenge erreichen wird, oder irre ich mich da?

Mal aber noch was anderes, weiss wer von Euch ob das Chat-Programm
„Sphinx Relay“ auch ohne verbundene Kanäle eine Kommunukation zischen uns ermöglicht?

Weiter gefragt, könnte das nicht auch ein Weg der kostenneutralen Balancierung der Kanäle innerhalb der Gruppe sein?

EDIT hat Korrekturen vorgenommen.

Was davon jetzt?

na das es wohl doch etwas komplizierter werde wird als ich mir es vorgestellt habe…
und ich jetzt scheinbar auch noch programmieren lernen muss…

1 „Gefällt mir“

:sweat_smile: :rofl: aber wir sind ja hartnäckich und geben nicht auf… irgentwann lösen wir das Puzzle ^^

Lautsprecher durchsage: Roadrunner möge bitte aus dem Bällebad abgeholt werden. Er bewirft die anderen Kinder damit.

5 „Gefällt mir“

Habt Ihr mich missverstanden oder einfach nur ignoriert?^^ :joy:

@Roadrunner: Hey Typ, lass den blauen Ball wieder fallen. Das ist meiner!^^🤣

TRENNUNG

Jetzt aber mal ernsthaft, Die Chatsoftware ermöglicht Chatkommunukation über das LN und man kann innerhalb eines aktiven chat auch Sat‘s senden. Versteht Ihr jetzt worauf ich hinaus möchte? Ich meine Kommunikation und manuelles verschieben von Satˋs zwischen den Teilnehmern!

2 „Gefällt mir“

Das verstehe ich noch nicht. Aber ich bin schon mal einen schritt weiter bezüglich der Channels :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“