Hallo,
ich bin hier in absolut friedlicher „Absicht“ und ich denke auch, dass wir alle die absolut selben Ansichten teilen.
Fiatgeld ist Scam, Proof of Stake ist Scam, BTC Hard Forks sind Scam. BTC fixes this.
Ja alles außer Bitcoin ist irrelevanter Noise und nur Proof of Work löst, was Fiat oder PoS verursacht. Ungleichverteilung, Beraubung, etc.
Ich bin eigentlich Bitcoin Maximalist, aber habe nebenbei auch Kaspa. Schieße ich deswegen gegen Bitcoin? Nein, niemals.
Warum Kaspa und nicht nur Bitcoin only aus meiner Sicht und persönlichen Abschätzung:
Über PoW Sicherheiten muss ich nicht reden, das wäre wiederholend.
Wofür braucht es Kaspa überhaupt, wenn es denn BTC gibt?
Kaspa ist, nicht wie die anderen 20.000 Shitcoins, eben kein Shitcoin.
Ich bin seit 2018 dabei und zu Kaspa kam ich durch das Mining und durch das ASIC Mining Ranking, da Kaspa überall auf Platz 1 weit vor Bitcoin steht. Das wunderte mich, weil das kein anderer Coin je geschafft hat. Nicht dass ich wüsste.
Kaspa ist also wie BTC PoW, aber andere PoW Coins wie BTC Cash oder Litecoin sind auch PoW und scheitern an allen Ecken und Enden.
Warum sollte Kaspa nicht auch so enden und wieso steigt die Hashrate immer weiter und weiter? Das fragte ich mich anfangs.
Kaspa hat einen BlockDAG statt einer Chain.
Ein BlockDAG kann onchain skalieren.
Riskiert das die Sicherheit?
Nein. Nur Blockchains würden die Sicherheit aufgeben bei on chain Skalierung wegen den orphan Blocks, die bei BTC quasi „verschwendet“ sind, aber aus gutem Grund! Eine Blockchain muss das tun, anders geht es nicht.
Warum steigt die Hashrate? Es ist profitabler, viel profitabler sogar… im Moment um das 10 Fache ca
Kaspa Mining garantiert theoretisch auch mehr Sicherheit für Miner. Bei BTC könnte man mal 1-2 Tage keinen Block finden als Pool. Bei Kaspa ist das anders. Kaspa skaliert auf viele Blöcke pro Sekunde und Miner haben deswegen mehr Sicherheit Blöcke zu finden, pro geringeren Reward.
Ist Kaspa dann nicht völlig zentral?
Wie kann Kaspa bitte so viel Daten speichern ohne die Nodes zu belasten?
Zuerst: Jeder kann eine Node laufen lassen. Jeder. Transaktionen werden von allen validiert und verifiziert. Die UTXOs gibt es wie bei BTC auch.
Nur die Transaktionen werden nach 3 Tagen von den Nodes verschoben. Zuerst dachte ich, dass das Kaspa zu einem Shitcoin macht……
Pruning nennt sich der Mechanismus. Transaktionsdaten werden auf einer „Archival Node“ gespeichert.
Was kann man eigentlich aus den Transaktionen ablesen? Nichts Relevantes. Doch sind sie wichtig. Die Transaktion werden 3 Tage auf den Nodes belassen, weil eine Attacke über 3 Tage genau so schwer ist, wie 6 BTC Blöcke zu attackieren. Was ist eigentlich viel viel wichtiger? UTXOs.
UTXOs sind 100x wichtiger als Transaktionsdaten. UTXOs geben den Ton an.
„Egal wie diese 100 Kaspa zu mir gekommen sind, das Netzwerk hat sich darauf geeinigt per UTXO Validierung. Wie und wo es zuvor überall war ist mir per se auch egal.
Der Vorteil dass BTC alle Daten herunterladen ist eigentlich nicht der größte Vorteil finde ich.
Das UTXO Set ist sowieso in allen Nodes gespeichert. Warum sollte ich so viel Datensatz herunterladen für Trandaktionen, wenn es eh immer erfolgreich validiert wurde von allen Nodes?
Denn dadurch MUSS BTC irgendwann über 2nd Layer skalieren. Kaspa nie.
Ich will später nicht mein Geld „Hot“ in Lightning haben müssen. (Fiat ist sowieso Scam und wied irgendwann verschwinden…). Ich will auch keine Banken die dann den Main Layer verwenden damit dort die Transaktionen für die Miner gemacht werden, da es für Normalverdiende irgendwann viel zu teuer sein wird, spätestens wenn der Block-Reward weg ist.
FediMint, Liquid, Lightning → alles gut
aber alle haben Security oder Dezentralisierungs-Trade offs.
Bei Kaspa ist der einzige Trade off nur: Alte Transaktionen sind auf einer Archival Node. Aber das UTXO Set ist das einzig relevante.
Ansonsten hat Kaspa keine Trade offs und skaliert hoch genug für eine theoretische Massenadoption, weltweit.
Man kann später nicht mehr seine Coins auf Hardware lassen bei BTC. Das kann gsrnicht funktionieren. Denn um sie dann auf L2 zu senden braucht man eine Main Layer Transaktion. Klar geht das im Moment noch, bin ich bei euch. Aber in ein paar Dekaden? Da zahlt man so hohe Gebühren, dass es nicht 8 Mrd Menschen tun können. Nichtmal 100 Mio.
Man muss später seine Coins eigentlich nur noch im L2 halten.
Ich bevorzuge lieber einen L1 ohne Banken.
Einen L1 ohne L2.
Einen L1, in dem meine Coins für immer auf Hardware Wallet bleiben werden.
Ich würde gerne einfach nur ganz entspannt mit Euch darüber diskutieren. Mit Shitcoinern würde es keinem Sinn machen, die sind beschäftigt viel ihren Hundememe Coins…
Ich bedanke mich