Nuri muss Insolvenz anmelden - Was Kunden jetzt wissen müssen!

Ihr könnt euch noch Anmelden? Weder Website noch App lässt einen Login bei mir zu.

Muss man sich jetzt bei dem Insolvenzverwalter melden oder ist das eher nur eine Überlastung?

Ich konnte erst nicht trasferienen - immer, sorry, da ist etwas schiefgelaufen. Nun kann ich mich gar nichtmehr anmelden. Habe leider noch etwas auf der vault. Komme ich da irgedwie anders ran - über die phrase? wie geht das? Ich bin leider noch so neu hier…

Da würde ich ja direkt meinen Auskunftsanspruch nach § 15 DSGVO geltend machen. Das können die aktuell wahrscheinlich so gut gebrauchen wie ein Loch im Kopf und sehr fraglich ob sich jemand drum kümmern würde. Verdient hätten Sie es.

Leute, es ist doch ganz offensichtlich: der Service ist derzeit an verschiedenen Stellen überlastet. Dadurch, dass es jeder Kunde in Dauerschleife versucht, wird die Situation natürlich nicht besser.

Wenn man der Aussage glauben schenken darf, dass die Investitionen sicher sind, ist es absolut ausreichend später oder morgen im Laufe des Tages die Bestände abzuziehen.

2 „Gefällt mir“

Bank Run 4.0 …

Leute, macht euch jetzt mal nicht verrückt!

Nach dem, was im Artikel steht, werdet ihr auch noch in ein paar Stunden an eure Coins kommen.

Lasst es mal ruhig angehen, auch wenn es schwer fällt. :slight_smile:

Natürlich, also kein Problem.

2 „Gefällt mir“

Die Nuri Bitcoin Vault kann nur mit dem Recovery Tool von BitGo wiederhergestellt werden. Es handelt sich um keine einfache single signature Wallet die ihr einfach so importieren könnt.

Hier die Anleitung von Nuri:

Bitte keinen Stress machen, alles was ihr auf der Vault liegen habt kann euch nicht davon laufen. Wartet erstmal ab bis es über die App wieder funktioniert. Im Zweifelsfall kann man immer noch wiederherstellen.

Stellt sicher dass ihr 2x 12 Wörter als Backup und den Referenzschlüssel gesichert habt.

3 „Gefällt mir“

Ist schon irgendwie erschreckend das so viele immer noch Coins auf den Börsen haben.
Man bekommt doch immer wieder gesagt Not your Keys not your Coins.
Ich hoffe natürlich trotzdem für jeden von euch das er bald seine Coins auf der eigenen Wallet hat.

5 „Gefällt mir“

Faulheit und Unbekümmertheit

1 „Gefällt mir“

Dieses Beispiel zeigt doch, genau wie das Solana-Beispiel, dass Wallets eben nicht zwangsläufig der bessere Weg sind. Ich jedenfalls empfinde mein Guthaben bei [durch MOD entfernt] mit Abstand sicherer aufgehoben, als bei Nuri oder als ich es auf meiner Hardware-Wallet tun würde. Zudem kann ich jederzeit für 0% verkaufen und den Gegenwert für einfache Trades nutzen.

Nur ist Bitcoin kein Shitcoin. Deswegen ist eine Wallet sicherer wenn man sich an ein paar regeln hält.

Nein. Risiko-Diversikation.
Ich habe einen kleinen Anteil auf den Portalen wo ich auch kaufe.
Schutz vor eigener Dummheit sozusagen.
Aber darf jeder selbst handhaben wie er möchte.

Den Anteil bei Nuri habe ich vor knapp 2 Stunden abgezogen. Sowohl Euro als auch BTC und ETH von der Nuri Wallet. Hat alles problemlos geklappt.

Die Coins die im Besitz von NuRi sind (also custodial), egal wem sie „gehören“, stehen m. E. erstmal den Gläubigern zu. Da das Vermögen von NuRi nicht für alle reicht (sonst wären sie ja nicht insolvent), gibt’s eine Rangfolge. Dabei werden erstmal Unternehmen bedient, denen NuRi Geld schuldet. Wer ein paar tausend Euro in Bitcoin in NuRi Custody hat, der wird die mit großer Sicherheit nicht mehr wiedersehen. Die werden jetzt verwendet um o. g. Gläubiger zu bedienen. Wenn NuRi jetzt noch solche Coins transferiert, dann werden sie sehr wahrscheinlich in den Knast gehen. Siehe Fall „Schlecker“ und Boris Becker.

Ich habe von der Bitcoin Vault gesprochen. Die ist non-custodial und Nuri hat keine Kontrolle.

Bestände in der custodial Wallet sollte man natürlich so schnell wie möglich abziehen.

Das heißt Nuri lügt in der aktuellen Email zur Insolvenz und der Aussage ggü. Blocktrainer?

Was bedeutet das für dich?
Alle Einlagen und Investitionen auf deinem Nuri Konto sind durch die Partnerschaft mit der Solarisbank AG sicher.
Deine Euro-Einlagen auf dem Bankkonto, alle Bitcoin- und Ether-Einlagen in Wallets & Vaults sowie die Nuri Pot-Investitionen sind von dieser Situation nicht betroffen.
Du hast weiterhin garantierten Zugriff auf dein Geld und kannst es jederzeit ein- und auszahlen.

Keiner hier hat Ahnung was da im Detail gerade läuft. Deshalb wäre ich aktuell mit Halbwissen mal etwas vorsichtiger.

(Es liegt mir natürlich fern Nuri zu verteidigen.)

1 „Gefällt mir“

Auf der Homepage im Beitrag von Rene wird am Ende Bison empfohlen.
Wie sieht’s denn da aus - sind die wirklich sicherer - wie angespriesen? - Kann man dort seine BTC auf eine ext. Wallet übertragen?

Ja, das kann man, genau wie bei Nuri. Das gehört aber nicht in diesen Thread. Bei Interesse → Suchfunktion und Blocktrainer Website.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube das ist zu spät.

„Der Schuldnerin wird verboten, über Bankkonten und über Außenstände der Schuldnerin ganz oder teilweise zu verfügen. Hinsichtlich der Bankkonten und der Außenstände der Schuldnerin geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den vorläufigen Insolvenzverwalter über. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.“

Es sei denn KMW ist schon im Flieger auf dem Weg in’s Gästezimmer von Jan Marsalek.

Eine Custodial Wallet ist am Schluß nichts anderes als ein Versprechen zu einem Zeitpunkt deiner Wahl eine bestimmte Menge Coins auf eine Adresse Deiner Wahl zu schicken. NuRi genau wie alle anderen Custodials haben diese Coins größtenteils gar nicht, sondern finanzieren mit dem eingezahlten Fiat ihr Wachstum. Wenn man bei NuRi custodial Bitcoin kauft, dann passiert da „on chain“ gar nix. Es glaubt doch hoffentlich keiner, dass die im Auftrag der Kunden tatsächlich Bitcoin kaufen und dann verwalten. Die geben nur ein Versprechen. Wenn aber der Gegenwert der coins als Fiat auf NuRi eigenen Konten oder in anderen Nuri Assets liegt, dann sind sie definitiv Insolvenzmasse und damit weg!!!

Nochmal die Bitte:

Wenn du das alles nicht mit Quellen belegen kannst, halte dich an dieser Stelle bitte mit solchen Aussagen zurück!

Die Coins in der „Nuri Wallet“ werden nicht durch Nuri, sondern durch Solaris Digital Assets verwaltet.

Nuri schreibt dazu auf ihrer Website:

Hinweise zu Bankdienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen

Hinweis gemäß § 2 Abs. 10 des Kreditwesengesetzes

Nuri GmbH bietet Vermittlungsgeschäfte in Bezug auf Transaktionen in Kryptowährungen (d.h. Finanzinstrumenten gemäß §1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) an und ist insoweit ausschließlich im Namen und für Rechnung der Solarisbank AG tätig.
Nuri GmbH ist als „vertraglich gebundener Vermittler” im Sinne des § 2 Abs. 10 KWG der Solarisbank AG in das öffentliche Register eingetragen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geführt wird.

Ich wäre mir also nicht sicher, ob das mit zur Insolvenzmasse gehört.

7 „Gefällt mir“

Das ist eine sehr steile These! Du unterstellst den (regulierten) unternehmen damit ein Ponzi Scheme zu betreiben, woran machst du das fest?!

Wenn du mit Halbwissen um dich schleudern willst geh bitte auf Twitter, das hat hier nichts zu suchen. Die situation ist undurchsichtig genug, das letzte was Kunden brauchen sind deine Verschwörungstheorien.

1 „Gefällt mir“

Das wird momentan keiner von uns wirklich beurteilen können und ehrlich gesagt dürfte das auch für Fachleute Neuland sein. Non-Custodial ist nicht das Gleiche wie Sondervermögen oder ähnlich definierte Konstruktionen. Insofern würde ich mich da auf gar nichts verlassen.