Was spricht dagegen Bitcoin Bestände von Zeit zu Zeit für Verloren zu erklären?
Wie realistisch ist ein Szenario wo der staatliche Akteur einem nicht glaubt und trotzdem Repression übt? Natürlich wären dann auch Personen betroffen die wirklich Bitcoin Bestände verloren haben. Dafür müsste doch in Deutschland das Grundgesetz fallen. Eine solche Radikalisierung wäre im Vorfeld zu erkennen.
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in so einem Land leben wollen würde, unabhängig von der Bitcoin Frage.
Und wie erklärst du die plötzliche Bewegung auf verschollenen Konten? Oder will man die Mittel nie nie ausgeben? Gut, kann man natürlich machen.
Also ich würde nicht lügen und nichts illegales tun. Man schafft sich nur Probleme. Das ist meine Devise. Daher, solange NoKYC erlaubt ist, hab ich (und hoffentlich die Behörden auch) kein Problem damit, P2P zu kaufen.
Ja, genau das. Wenn man dann mit seinen Coins woanders hin geht kann einem das KYC egal sein. Man ist ja erst einmal weg. Neue Sprache lernen und gut ist. Reich lebt es sich auch woanders sehr gut.
Klebst du auf der Strasse dein Nummernschild ab weil du dich in deiner Privatsphäre gestört fühlst? Oder hast du einfach nur Angst vor dem Staat in dem du lebst?
Anarchie ist möglicherweise ein Lösung für dich aber nicht für das Gros der Gesellschaft die gerne in einer möglichst Sicheren Umgebung leben möchte die von einem möglichst demokratischen Staat geschützt wird.
Ganz genau. Wenn man etwas haben will muss man dafür auch etwas geben.
Das hoffen wir, sicher bin ich mir da nicht.
Die Option hat man ja immer.
Das wäre dann nur dafür da um die totalitäre Zeit zu überstehen. Mittel ausgeben und gleichzeitig immer anonym bleiben funktioniert doch sowieso nicht? Man geht doch nicht und kauft immer im Laden ein. Wenn man in Zukunft überall mit Bitcoin bezahlen kann dann fange ich doch auch an Produkte zu bestellen. Da werden bereits Transaktionen mit einer konkreten Anschrift verknüpft. Und wenn ich Produkte kaufen will die juristisch umfangreich geregelt sind wie Haus oder Auto wollen die Verkäufer auch die Identität der Käufer.
Irgendwann fällt doch auf dass du umfangreiche Summen ausgibst deren Herkunft und Umfang unklar ist. Womit Geldwäsche Gesetze eigentlich getriggert werden.
Also in dem Gefahren Szenario will der Staat ja wissen wer alles Bitcoin besitzt und du wirst dann offiziell gefragt und wenn du verneinst oder falsche Angaben machst hast du doch auch gelogen und illegal gehandelt.
Kannst in El Salvador bezahlen und keiner fragt nach deinem Namen.
Zu dem Zeitpunkt kann ich dann handeln wie ich zu dem Zeitpunkt für richtig halte. Das ist ja die Freiheit, die ich mir mit NoKYC schaffe: Ich bin frei in meinen Handlungen. Mit KYC bist du schon gefangen.
Siehe Fall Nuri, wo Nutzer-Accounts geblockt wurden, weil Coins nach der Auszahlung gemixt waren.
Und Nuri hat die Quittung dafür bekommen.
Wenn ich sehe, wie viele Menschen Nuri treu bleiben wollen, kann ich das Null verstehen. Aber auch hier gilt: Jeder geht mit der Privatsphäre anders um. Für jemanden ist es ein Problem, wenn Nuri (____ meine Exchange) zensiert. Für den anderen ist es Null Problem, weil er nie vor hat zu mixen bzw. nicht mal mitbekommen hat, dass sowas praktiziert wird.
Das hatte absolut nichts damit zu tun.
Exakt. Meiner Ansicht nach unterschätzen 99% der Menschen die Wichtigkeit, weil es halt so bequem ist und man den Schmerzen noch nicht gespürt hat. „Später kann ich ja immer noch auswandern.“ ist auch naiv. Man möchte dann nicht seine Freunde und weitere Familie oder seine Arbeit oder das Haus in dem man aufgewachsen ist zurück lassen. Außerdem ist es wo anders auch oft nicht besser.
Meine non-kyc Bitcoin sind für mich viel wertvoller. Da schlafe ich wirklich beruhigt. Bei anderen denke ich mir: Irgendwann leaked meine Adresse und die Menge an Bitcoin, die ich gekauft habe. Dann werde ich umziehen, weil ich sonst immer im Hinterkopf hätte, dass irgendwann jemand auf dumme Gedanken kommen könnte. Und ich habe mir hier etwas tolles mit Garten und allem aufgebaut. Das will ich gar nicht hinter mir lassen.
Der Umgang mit Kontensperrungen usw. hat ein sehr schlechtes Licht auf Nuri geworfen. So sehr, dass es im Nachgang keine Empfehlungen mehr für Nuri gab und Bestandskunden eher auf andere Börsen ausgewichen sind bzw. empfohlen haben.
Ich denke schon, dass ein Wegfall von Kunden eine Insolvenz als Resultat hat.
Der Bärenmarkt hat zusätzlich aufgezeigt, dass sie Ihre Kunden nicht halten können und nicht langfristig wirtschaftlich ausgerichtet sind.
Da muss ich klar widersprechen. Ich bin nämlich ein Fall der genau das gemacht hat und praktisch jeder Punkt wurde besser. Auswandern heisst aber nich im Dauerurlaub zu gehen, das vergessen leider viele.
Ja, es gibt auch diese Fälle. Die meisten machen das wahrscheinlich aus Steuergründen. Was ja auch verständlich und legitim ist.
Die Tatsache, dass du dich darüber lächerlich machst, sehe ich als eine der Gefahren beim Thema Datenschutz. Der Wechsel in ein (mögliches) totalitäres Überwachungssystem wird schleichend sein und jedes mal wird man sagen „Es ist zur Sicherheit. Hast du etwa etwas zu verbergen?“ Heute ist es normal, dass jeder ein Nummernschild hat. Auch für mich ist das normal. Heute ist es normal, dass die Polizei ohne richterlichen beschluss Handys abhören kann. Heute ist es normal, dass eine KI unsere Mails und Fotos scannt.
Es wird immer etwas normaler und in China ist auch Social Credit sehr akzeptiert.
Damit möchte ich aber hier die Debatte um KYC beenden. Ist ja gut, dass wir über die Vorteile von Mixing und non-kyc sprechen. Ich finde beides gut und habe auch KYC Coins. Genau aus deinen genannten Gründen. Vielleicht brauche ich diese.
Time will tell.
Wie Hosp es zu sagen pflegt: Ich bin kein Baum und frei wie ein Vogel
Übrigens, die Anzahl der Betrugsfälle, Anrufe und Nachrichten wäre viel kleiner, wenn wir mit unseren persönlichen Daten sorgfälltiger umgegangen hätten. Sobald wie unsere Adressen, Telefonnummern und Ausweisfotos irgendwo - egal wie seriös ein UNTERNEHMEN ist - preisgeben, verlieren wir die Kotrolle darüber, was damit geschieht. All die Nutzerdaten entwickeln ihr Eigenleben durch Weiterverkauf, Missbrauch, Diebstahl. Tag für Tag.
Mit Hosp, … (Ansammlung unflätiger Worte) … , möchte man echt nicht in einem Topf geworfen werden. Der Schaden den er anrichtet ist nicht unerheblich.
Sorgfältiger Umgang, da sind wir auf gleicher Linie. Übertriebene Paranoia ist schädlich und führt zu nichts.
Dann musst du aber ganz schön weit reisen um deine Freiheit mit Bitcoin auszuleben
Solche Länder sind finde ich politisch relativ fragil. Die Lage kann sich dort schnell ändern und deine Rechte als Bürger oder Ausländer könnten sich somit von einem Tag zum anderen ändern.
Ich kann auch noch entscheiden ob ich Bitcoin verloren habe oder nicht
Nachdem du tausende Kilometer in ein Land mit fragwürdiger politischer Lage gereist bist?
El Salvador (Der Retter), kann in wenigen Jahren eines der sichersten Länder werden. Wenn Bukele weiter seinen Kurs hält, bin ich da guter Dinge.
Una cerveza y la camarera, por favor.
Das ist richtig. Aber wenn einmal verloren, darfst du sie nicht wieder finden.
Die fragwürdige politische Lage ist eher hierzulande. Da kannst du mir erzählen was du willst
Doch, in einem anderen land deiner Wahl.
Das macht es um so einfacher sich gegebenenfalls etwas besseres zu suchen.
Richtig, im anderen Land wird erst keiner danach fragen, ob du was besitzen tust. Es ging darum, dass wenn du hier im Land angibst, du hättest alles verloren, dann darfst du hier im Land sie nicht wieder finden.
Ohne Frage hat El Salvador mit Bitcoin viele Sympathie Punkte gesammelt. Und ich hoffe dass die Akzeptanz von Bitcoin dort in der Bevölkerung mit der Zeit wächst und sich wirklich nachhaltig etabliert. Gegenwärtig würde ich dort aber nicht leben wollen. Es gibt viel Bandenkriminalität, viel Armut und eine im weltweiten Vergleich sehr hohe Mordrate. Und aktuell ist es im Bezug auf Bitcoin noch wirklich fragil. Große Teile der Bevölkerung akzeptieren Bitcoin noch nicht. Wenn Bukele fällt könnte sich die staatliche Haltung zu Bitcoin auch wieder schnell ändern.
Und ich habe den Eindruck das die politische Situation in kleineren Ländern wie El Salvador viel schneller kippen kann. In Deutschland ist es aktuell unwahrscheinlich das über Nacht das Militär die Regierung absetzt und die Grenzen schließt. Aber dafür läuft es auch mit Bitcoin langsamer. Während ich das in einem Land wie El Salvador nicht genau so unwahrscheinlich finde.
Ausnahmen sind kleine Länder die mächtige Verbündete/Nachbarn haben die stabilisierend auf die Lage einwirken können.