Ich finde das auch ärgerlich und denke, dass vieles noch wegen der Umstellung auf die neuen Regeln stockt.
Ich lasse alles Alte auf der HW Wallet und alles Neuere auf den Börsen, bis ich für verlässliche, einfache Auszahlungswege wieder durchblicke.
Ich kann es voll nachvollziehen, ich habe tatsächlich auch etwas BTC an 2 Börsen verschoben um im kommenden Jahr schnell handlungsfähig zu bleiben.
Das schmeckt mir keinesfalls, da ich das lieber selbst verwahre.
Erstmal brauchst du auch einen Wohnsitz auf den Bahamas. Als nächstes brauchst du ein Konto, eröffnet mit deinem Bahamas-Pass (wofür du dort auch einen Wohnsitz brauchst). Zeig mir die Bank die dir ein Konto eröffnet mit Bahamas-Residenz auf die du dann hohe Beträge aus Bitcoinverkäufen auscashen kannst.
Hast du jemals ein Konto ausserhalb Deutschlands eröffnet?
Das ist schade. Was spricht dagegen, gerade bei kleineren Beträgen, p2p über Bisq etc. zu verkaufen?
Edit: Hast du schon beanteortet und ich kann die Gründe nachvollziehen.
Wie bekommst du das Geld von den Payments wieder in die EU?
Geht das ohne Probleme?
Ist das eigentlich mit dem Grundgesetz vereinbar, dass ich von bestimmten Diensten bei den Börsen ausgeschlossen werden werde (z.B. die Nutzung von USDT), nur weil ich Einwohner der EU bin? Für mich ist das eine Form von Diskriminierung.
Was soll das mit dem GG zu tun haben? Was soll das mit Diskriminierung zu tun haben?
Lies die AGB oder ToS und du weißt was die sich erlauben (dürfen).
Und in einer Woche schreibst du wieder irgendwo, dass eine deiner Limitorders bei 92k ausgelöst wurde… Wie ein Fähnchen im Wind und immer wieder mit sehr übertriebenen Ansichten und Meinungen.
Findest du es nicht seltsam, dass sich die „alten Bitcoin-Hasen“ so gut wie gar nicht um dieses Thema scheren? Es ist überhaupt nichts Schlimmes passiert. Wo kommt diese ganze Panik überhaupt her, guckt ihr den ganzen Tag irgendwelche abgedrehten Youtuber? Du jammerst rum, dass du jetzt bei Pocket einen Nachweis und KYC machen musst, bist aber, nachdem was man hier im Forum von dir liest, bei mindestens 5-10 Services voll verifiziert. Wo ist eigl das Problem, außer dass du es liebst rumzujammern und Panik zu verbreiten?
Ich habe die letzten Monate übrigens schon mehrmals ohne KYC bei Pocket verkauft. Ohne Probleme…
Na ja, stimmt nicht ganz! Das man seine Bitbox verifizieren muss ist doch wohl neu?!
Hinzu kommt das nun oder in Zukunft bei jeder Transaktion von der Börse weg ein fremder Empfänger mit Name angegeben werden muss und jede der nachfolgenden Transaktionen Börsenseitig nachvollziehbar ist. Gibt es seitens der Börse ein Datenleck ist das nicht mehr lustig!
Ich bin der Meinung das ist ein massives Datenschutzproblem und nicht wirklich durchdacht!
Bei welchen Börsen/Brokern wird das denn so umgesetzt? Bei BISON z.B. durftest du offiziell (und soweit ich mich richtig erinnere) Auszahlungen nur auf deine Adresse machen. Hatten natürlich keine Chance zu kontrollieren ob es wirklich so war, aber du hast vor einer Auszahlung bestätigt, dass es sich bei der Adresse auf die du auszahlst um deine eigene handelt. Könnte mir vorstellen, dass du dann bald nur noch auf eine der Adressen auszahlen kannst, die du vorher entsprechend verifiziert hast, von der sie also „wissen“, dass es deine sein müsste.
Also z.B. bei Bitpanda kannst und wirst du wohl auch an jemand Anderes senden können. Dort musst du dann in der Eingabemaske den vollständigen Empfängernamen eingeben müssen.
Beide Varianten ändern an dem Datenskandal nichts!
Du oder jemand Anderes wird gläsern!
Diese Sichtweise meiner Postings kann ich durchaus nachvollziehen.
Doch, ich finde es seltsam. Aber oft sind es gerade die etablierten, alt eingesessenen Protagonisten, die zuletzt mitbekommen, dass sich der Wind gedreht hat.
Nee, ich bin ab März arbeitslos und habe jetzt erstmal gecheckt, wie knapp das ALG1 sein wird. Und bin mir sicher, dass ich altersbedingt keinen Job mehr finden werde vor der Rente. Und deshalb achte ich peinlichst darauf, dass meine Anlagen liquide bleiben. Das mag sich für „gesettelte“ Investoren etwas übersensibel anfühlen.
Heute kommen noch nicht mal mehr die 2FA-Emails bei mir an, deshalb komme ich im erneuten Versuch des Verkaufsprozesses mit der Bitbox noch nicht mal mehr über den ersten Schritt hinaus.
Edit1: Inzwischen ist es mir gelungen, einen Verkaufsprozess bei Pocket (mittlerer dreistelliger Fiat-Betrag, also unterhalb der KYC-Grenze) erfolgreich abzuschließen, nachdem eine 2FA-Email zur dort verwendeten Email-Adresse angekommen ist. Die Abrechnung erfolgte sofort - mit dem Hinweis, dass die SEPA-Überweisung ausgeführt werden soll, wenn die Onchain-Bestätigungen durch sind. Dies nur zur Ausgewogenheit meiner Schilderungen!
Kauf in Zukunft bei Trade Republic, ein Mausklick und du kannst gegen Euro auscashen. Immer und ohne Umwege.
Für jemanden der nicht unbedingt selbst verwahren will und nicht ewig hodeln will ist das perfekt.
Auch wenn Roman oft auf die einprügelt wegen der custody.
Bei Bitget ist meine Einzahlung noch immer eingefroren, man will mica regulieren aber hat anscheinend kein Personal dafür.
Warte noch bis 5 Januar.
Support Emails werden nicht beantwortet, beim support chat kommen nur nasty bots mit Standard Antworten.
Bybit hat inzwischen die Einzahlung mit Euro wieder aktiviert, allerdings muss man jetzt zuvor angeben von welcher IBAN man das Geld einzahlen wird und welchen Betrag.
Der Service Provider ist diese U irgendwas aus Litauen oder Lettland. Die wickeln das meines Wissens auch für crypto.com idänd mexc ab.
Ist jetzt der 5 Provider den sie benutzen, eine zeit lang war es mal eine Firma aus München mit DE Iban musste aber eingestellt werden.
Genau so ist das, aber genaugenommen völlig irrelevant wenn man gut vernetzt ist und oder im alter nicht hierbleibt,…
Das weißt du jetzt schon? Dann mach es doch lieber gleich.
Wenn ich es richtig verstanden habe gilt die MiCa Regulierung ja nur für BaFin regulierte Börsen richtig ? Bei Strike würde es da nicht das Problem geben das man den Satoshi Test durchführen muss ?
Schön wär’s.
Da frage ich mich dann wie die EU solche Börsen/Broker vom Verkauf an EU Bürger ausschließen will, wenn sie nicht BaFin reguliert sind ?
Was’n das für’n Satz?
Habe es für dich umformuliert ;)