Was’n das für’n Satz?
Habe es für dich umformuliert ;)
Die BaFin ist ja nur deutsch und hat mit dem Thema wenig zu tun, MiCA ist EU-Recht. Lies gerne diesen Thread und diesen.
Da wird das erschöpfend diskutiert.
Unterm Strich geht es darum, dass EU-Bürger Probleme beim Auscachen bekommen könnten, wenn sie Coins von nicht regulierten Börsen besitzen, wo man sich völlig nackig machen muss. Schöne, neue Welt.
Also bybit hat meinen Account jetzt auf eine Art „EU light“ Account umgestellt, locker 40% abgespeckt von den Funktionen.
Satoshi Test usw. gibt es bisher allerdings nicht,auch tether ist gelistet.
Bitget hat bisher noch nichts eingeschränkt allerdings gibt es Probleme mit Fiat ein und Auszahlungen, bin selber davon betroffen.
Berichte mehren sich.
Kraken hat wohl komplett umgestellt auf mica inklusive satoshi test. Eine email mit Anleitung ging an alle User raus.
Aber auch bei voll mica Bafin Bitpanda gibt es noch Überraschungen, ein User berichtet:
Hatte gestern Nachmittag auch noch eine Bitcoin Auszahlung angetoßen aber die wurde direkt auf manuelle Bestätigung gesetzt und sollte angeblich innerhalb von 2 Stunden erfolgen. Nachts wurde die dann abgebrochen und ein Verifizierungslink zu einer Dritt-Seite zugeschickt, wo ich jetzt Perso und so neu hochladen soll. Davon mal abgesehen, dass Bitpanda diese Daten schon alles hat, erschließt sich mir auch nicht, wie das meine Wallet-Adresse verifizieren soll…
Ist das ein Betrug oder eine Art zusatz Überwachung von Bitpanda?
Klickst Du auf „Wallet gehört mir“ kommt ein zusätzliches Fenster dass eine verifizierung dieser wallet erfolgt!
Sendest du jemand Anderes musst du dessen Namen angeben.
Denkt ihr es gibt technische Verbesserungen die man einführen könnte um solche Regulierungen zukünftig zu erschweren und auch die Privatsphäre besser zu schützen?
P2P Handel
Ja klar, ich meine eher technische Lösungen.
Für diese technischen Regeln gibt es dann neue Regeln oder du kannst es nicht mehr an einer regulierten Börse handeln (Monero).
gibts auch was andres ? :D
Passdaten werden international abgeglichen. Allein schon zur Kriminalitäts- und Terrorbekämpfung. Da ist es sicher so, dass dual citizenship hochkommt, wenn der KYC Dienstleister auf diese Daten zugreift.