Nicht regulierte Börsen, "regulieren" jetzt

Ich würde gerne Erfahrungen zu MiCA und den Änderungen bei den Börsen austauschen.

Bei Plattformen wie Coinbase, Kraken, Binance, OKX, KuCoin, Bitvavo, Bitpanda usw. hat man ja bereits seit dem Sommer davon gehört, wie sie sich auf die neuen Vorschriften vorbereiten – z. B. durch das Entfernen bestimmter Assets wie Tether.

Überraschend finde ich jedoch die Situation bei Offshore-Börsen wie Bybit mit Sitz in Dubai, die sich bisher kaum zu den neuen Regelungen geäußert haben. Ich habe kürzlich eine Nachricht erhalten, dass bestimmte Rewards für EU-Bürger eingestellt werden. Dabei scheint es sich um eine Vielzahl von Funktionen zu handeln: Launchpool, Launchpad, Token Splash und ähnliches sind nun aufgrund „Regularien des Wohnsitzes“ gesperrt. Auch das Empfehlungsprogramm für Freunde wurde eingestellt.

Bei Bitget gibt es derzeit noch keine Einschränkungen, aber sie haben bereits angekündigt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen:

https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604423505

Allerdings legen die jetzt schon los.

Ich habe einen Betrag von unter 1000 Euro bei Bitget eingezahlt, doch das Geld wurde eingefroren und als „Kaution“ hinterlegt. Nun soll ich eine sekundäre ID hochladen (in meinem Fall den Reisepass, da ich den Personalausweis bereits für das KYC verwendet habe) sowie Kontoauszüge und Gehaltsabrechnungen.

Erst nach Überprüfung dieser Dokumente wird der Account zusammen mit der Kaution wieder freigegeben. Mir wurde mitgeteilt, dass die Bearbeitung nach Einreichung der Unterlagen 3–4 Tage dauern soll.

Bei Bitget gilt dies offensichtlich für alles, EUR oder Crypto Einzahlungen.
Bei Bybit laut Berichten auch.

Es haben ja diverse Dubai-Super Hebeltrader oft erwähnt man kann sich dem MICA Wahnsinn einfach durch Benutzung einer nicht EU Börse entziehen, dem scheint aber nicht so.

2 „Gefällt mir“

Vorstellbar , ich hänge nicht an börsen rum.

Ich habe aber versucht mehr um spaß einfach mal bei alby ein paar wenige sats zu erwerben.Als diese dann angefangen haben mit satoshi test und so einem quatsch, hatte sich auch das für mich erledigt.
Ich schätze Alby eigentlich sehr, ist echt cool was die Jungs da machen, aber mich schreckt sowas total ab. Ich hab auch keine Bock drauf, wenn die EU nicht Profitieren will, läuft ihr vermutlich die Zeit davon,…
Mehr kann ich nicht Beitragen.

3 „Gefällt mir“

Aus den FAQ von Pocket:

Bitte beachte, dass du die Bitcoin, die du über Pocket gekauft hast ohne weiteres und automatisch auch wieder über uns verkaufen kannst. Wenn du mehr verkaufen möchtest müssen wir einen Nachweis über diese Käufe einholen.

Wenn alle Börsen/Broker so verfahren, weiß ich nicht, wie ich meine Sats je wieder in Fiat-Geld umwandeln könnte. :cold_face:

1 „Gefällt mir“

Warum ?

Wieso sollte das nicht klappen ?

Weil ich keine Nachweise über meine Käufe habe.

Als realistische Möglichkeit sehe ich irgendwann nur noch einen zweiten Pass aus einem nicht-EU Land. Ich habe es schon öfters hier geschrieben, aber es geht keiner drauf ein. Anscheinend ist dieser Gedankengang noch zu weit entfernt. Bei sehr hohen Bitcoin-Preisen wird das für einige hier eine echte, realistische Option werden. Mit diesem Pass eröffnet man ein Konto bei Bybit, Kucoin oder einer ähnlichen Börse und die EU-Regulatorik gilt nicht mehr.

Nicht leicht zu bekommen, schon gar nicht ohne auszuwandern.

Doch, ist leicht zu bekommen und du musst nicht auswandern. Lediglich bezahlen musst du. Zwischen 150 TEUR und 500 TEUR.

2 „Gefällt mir“

Welchen Vorteil hast du dann? Den einzigen Vorteil, den ich sehe ist, dass die EU offiziell nichts von deinen Coins weiß.

Sobald irgendeine internationale Regelung für alle Exchanges kommt, hast du Geld für einen zweiten Pass verbrannt, da deine Exchange dann dennoch die Daten liefern muss.

Am besten du machst P2P.

1 „Gefällt mir“

Hast du da, außer bisq, Tipps?

Was spricht gegen Bisq?

1 „Gefällt mir“

Vermutlich auch der Grund warum sich da noch niemand ernsthaft Gedanken drum macht. Auch nicht unter der Berücksichtigung „bei sehr hohen Bitcoin-Preisen“.

Da braucht sich nur in den nächsten Jahren mal was ändern, so wie es @whoami schreibt. Da würde schon so etwas einfaches reichen wie „Proof of Address“ wo vielleicht vorher noch „Proof of Identity“ gereicht hat und schon kannst du dir, deinen für 150k - 500k € gekauften Pass ins Regal stellen, als Mahnmal für die Unbeständigkeit der Dinge.

2 „Gefällt mir“

Gar nichts. Aber es ist nie schlecht, auch Alternativen zu kennen.

Kann robosats empfehlen! Gib es bei youtube ein und du findest sogar Anleitungen auf Deutsch!

Ich glaube, du hast da einen Denkfehler. Ich melde mich mit meinem Reisepass von z. B. den Cayman Islands bei Bybit an. Es gibt dann keine Verbindung zu meiner anderen „Person“ in der EU. Da wird nichts gemeldet. Auch meine Steuernummer etc. ist dann die der Cayman Islands. Woher soll irgendjemand wissen, dass es da noch jemand in Deutschland gibt, der zufällig den gleichen Namen hat? Was ich lediglich vermeiden würde, ist zwei getrennte Konten bei einer Börse zu haben. In meinem Beispiel also Bybit nur mit der Person der Cayman Islands.

Danke. Hab’s mal überflogen. Dafür müsste ich mich aber erst mal in LN einlesen. Bleibt auf meinem Radar.

Naja :face_with_diagonal_mouth: Name und Geburtstag und Geburtsort sind dann schon mal gleich. Das ergibt dann einen Treffer und man kann weiter nachforschen.

Ich will hier niemandem Angst machen oder entmutigen aber ab dem nächsten Jahr werde ich keine KYC Sats mehr in meinen Cold Storage nehmen.

Nur solche, die ich später verkaufen möchte, weil ich schnell unkompliziert Geld brauche. KYC sats sind auf mich registriert und da hilft auch kein Boating Accident um (Wegzug) Steuern zu sparen.

Wer soll hier nachforschen und wo soll der Anfangsverdacht herkommen? Warum sollte Bybit Daten an die EU von Staatsbürgern der Bahamas weitergeben? Es liegt ja auch keine Straftat vor. Die Coins wurden von legalem, versteuerten Geld gekauft.

1 „Gefällt mir“

Da könnte ich mir einiges vorstellen.

Es gibt durchaus Länder, wenn du über das entsprechende Kapital verfügst, ich denke hier werde viele themen einfach vermieden, weil ja doch viele so "öffentlicher raum ect"bei der börse kaufen sind.
(ist nur ne theorie)
Es ist ja auch so das dir das andere Land gefallen muss, manche sind evtl auch günstiger als andere, kulturell auch völlig anders auch in sprache, deswegen heisst das ja auch Fremdsprache, hab ich mal gehört.

Es gibt auch länder da kann man mit 52 oder 55 in Rente gehen, kapital vorrausgesetzt, ich bin eh eher für tauschen, darum sollte auch jeder der n buisness hat Bitcoin nehmen.Aber das weisst du ja alles selber, wenn du dich damit ausseinandergesetzt hast.