Naja, wenn wir uns überlegen, dass bei der ursprünglichen Definition von links rechts die Seiten einerseits den armen Bürgern und andererseits den Königen zuwandt war ist dies auch noch heute ähnlich.
Eine Seite will damals wie Heute Eigentum in die Hände der Armen bringen und die Andere Seite will möglichst Eigentum in die Hände des Adles.
Erkennen ist dies einfach an Verteilungen von Reichtum und welche Seite bei welcher Verteilungsänderung aufspricht.
Kommunisten wollen in der Theorie Gleichheit und werden von rechts beschimpft.
Supergierige und Adel wollen noch mehr unter sich sammeln und werden von links beschimpft.
Also ist es noch immer exakt der Gleiche Klassenkampf, aber die Medien um diesen Klassenkampf mit lauter Zeug zu vermischen und zu verdrehen, um damit noch weitere Leute auf ihre Seite zu bringen, als diese die dadurch profitieren, weil sie z.B. im direkten Umfeld oder profteure des Adels und Reichtums sind.
Das hat wie bei der Erderwärmung so gut funktioniert, dass ich die Tage sogar in Volt genau dazu eine Diskussion hatte.
Dort war ein frustrierter ex CDUler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat den zu links eingestellten dort Realismus näher zu bringen.
Der ist mir auch auf den Nerv gegangen, weil er so überheblich daherkam wie ich sonst, aber dann leider das Verhältnis zu sehr in die Richtung der Sprüche und zu wenig in Richtung der guten Argumente ging.
Am Ende wollte er nur Gründe finden, um nicht zugeben zu müssen, dass links und rechts eben doch eindeutig mathematisch durch Eigentumsverteilungskurven zu unterscheiden sind.
Danke und bin gerade sehr beschäftigt, war ich davor eigentlich schon, aber da hab ich es mir noch erlaubt mich mit Diskussionen abzulenken.
Du wärst nicht betroffen, da ich lediglich über die Steuer ab 10.000 BTC spreche. (Um direkt das Inflation → Alle besteuert Argument auszuhebeln)
Dafür braucht es auch kein Register, sondern auf der Blockchain sind solche große Vermögen sowieso ziemlich leicht zuzuordnen.
Gut, die Steuern wachsen mit der Geldmenge an 
Also ich finde eh Steuer auf Arbeit unnötig, die kann weg.
Warum gute wertvolle Arbeit besteuern während Großgrundbesitzer nur so von Pacht- und Mieteinnahmen überschwemmt werden?
Für die restlichen Punkte kann ich dir keine Antwort geben, weil ich hab mit den Grünen persönlich nix am Hut. Bin ja in einer anderen Partei, die wie ich leider lesen muss eher von den Grünen unten gehalten wird mit der Aussage „ihr schafft die 5% Hürde eh nicht, wählt einfach uns“.
Da sag ich danke für die Demokratie, „warum habt ihr nix an der 5% Hürde gemacht wie ne Ersatzstimme während ihr regiert?“ 