Swissquote interessiert TOFR nicht.
Stimmt, hat aber auch hier im Forum nichts zu suchen!
Also ich hab eben auch nochmal im 5 stelligen Bereich von HW an Binance geschickt. Coins die ich definitiv in den nächsten Monaten verkaufen will im Bull…Obs ne gute Idee war wird sich zeigen, ging aber problemlos durch. Fiat Auszahlungen von Binance auf mein Konto waren in der Vergangenheit auch nie ein Problem.
Die Schwellwerte werden automatisch kleiner durch Inflation und wachsenden Wert von Bitcoin.
Die Amis hatten 1970 den Bank Secrecy Act eingeführt
„Required banks to (1) report cash transactions over $10,000 using the Currency Transaction Report; (2) properly identify persons conducting transactions; and (3) maintain a paper trail by keeping appropriate records of financial transactions„
10.000 Dollar waren damals eine ganz andere Hausnummer.
Der Goldpreis lag bei 37,60 USD pro Unze.
Diese Grenze gilt heute immer noch.
Bei Gold Tafelgeschäften ist die Grenze in den letzten Jahren massiv von 15k auf 2k abgesenkt worden. Angedacht waren 1k, aber dann hätte man nicht mal einen Krügerrand ohne kyc kaufen können.
„Die Transfer of Funds Regulation ist eine Verordnung der Europäischen Union, die ab dem 30. Dezember 2024 in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft tritt. Ziel der Regelung ist es, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen effektiver zu bekämpfen.“
Gibt es seitens der EU dazu eigentlich eine Statistik oder ein Zahlenwerk, die die Notwendigkeit für dieses Regelwerk untermauern und damit begründen?
Oder sind Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nur ein „vorgeschobenes“ Argument der EU um den unbeliebten und existenzbedrohenden Bitcoin generell in seine Schranken zu weisen und die Halter (eventuell für spätere und viel weiterführendere Kontrollmechanismen) an die Leine zu nehmen?
Dein Satz kann hier bereits enden. Ja. Ist es.
Genau wie bei allem was Bargeldobergrenzen anging etc.
Mit diesem Deckmantel wurde schon so einiges und wird garantiert noch so einiges durchgesetzt werden… versprochen.
Meine Frage war nur rhetorisch gemeint. Ich hatte vorher schon so ein Gefühl, dass ich richtig liege. Bitpanda z.B. muss hier einfach „mitspielen“ um weiterhin die Bafin Lizenz behalten zu dürfen.
In dem Zusammenhang ist der „Datenschutz“ auch obsolet, da er mich ja nicht vor einem eventuell zukünftigen Zugriff des Staates schützen wird. Echten Datenschutz stelle ich mir da anders vor. Daher ist das hier auch wieder ein euphemistisches Argument.
Bitpanda:
„Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten zu schützen. Alle erfassten Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt und über sichere Verbindungen übertragen.“
1oz Au kostet inzwischen über 2,5k€
Ups, ok. Hab mich damit offenbar länger nicht mehr befasst.
Diese positive Sichtweise gefällt mir, immer diese anerzogene „German Angst“ zu lesen, nervt ziemlich.
Habe heute meine erste Erfahrung mit TOFR bei Bison gemacht. Coins von meiner Wallet zu Bison übertragen und zwar den maximalen Betrag, den ich hatte. War aber weit UNTER 1000€. Nachdem die Übertragung abgeschlossen war, bekomme ich eine Mail von Bison, ich solle den Satoshi-Test machen und einen Mikrobetrag überweisen. Höhe des Betrages und die Empfangsadresse werden von Bison vorgegeben. Dumm war nur, dass ich auf meiner Wallet keine Coins für den Test mehr hatte, wurden ja alle übertragen. Nun hängt meine Einzahlungsanfrage in der Warteschleife und nichts geht. Bin mal gespannt, was jetzt passiert.
So eine Mistregulierung!
Und du hast nicht zuvor schon mehrere Auszahlungen gemacht die jetzt mit der letzten dann in Summe 1000€ übersteigen?
Falls nein, dann darf man ja jetzt bereits eine gewisse Willkür seitens BISON annehmen mit der sie den Test auslösen.
Doch, Du hast recht, ich habe am 31.12. eine gemacht, da war die Regelung schon in Kraft. Hab das gerade mal nachgelesen. Das ändert allerdings nicht an der Tatsache, dass ich jetzt kein ausreichendes Guthaben mehr habe um den Satoshi-Test zu machen. Vielleicht versuche ich es mal mit einer anderen Währung. Müsste ja für die Verifizierung meiner Wallet egal sein.
Das geht nicht. Du kannst eine Bitcoin Adresse nicht mit einem anderen Coin verifizieren. Angenommen jemand hat Altcoins auf der eigenen Wallet, muss der auch den jeweiligen Altcoin für die Verifizierung benutzen.
Ok, das bedeutet, wenn ich 5 verschiedene Coins auf einer Wallet habe muß ich 5 x den Satoshi-Test machen, sofern ich die auf die Börse transferieren will und der Betrag über 1000 € liegt. Und das alle Jahre wieder.
Könnte gut möglich sein, kann ich dir aber nicht mit Sicherheit sagen. Was ich dir sagen kann ist, dass du es machen musst, sobald Bison es dir schreibt
Ich glaube auch das an dieser Thematik etwas dran ist.
Sollte doch Softwaregesteuert sein…
If Betrag < 1000€ Go To kein Satoshi-Test
Und so funktioniert es eben nicht.