So, hab das alles auf nem alten Raspi 2 B mal ans Laufen gebracht. Hashrate kann ich nicht sehen, oder? Auch musste ich vier Prozesse laufen lassen, damit der Pi zu 100% ausgelastet wurde.
Gibt es außer „screen“ noch eine gute Möglichkeit, das Python Script im Hintergrund laufen zu lassen, wenn man das Fenster mit dem laufenden Prozess schließt? Habe jetzt immer vier Fenster über screen im Hintergrund laufen und irgendwie bekommt der nicht mit, wenn ein neuer Block gefunden wurde und versucht sich fleißig noch am alten.
Vielen Dank!
Muss das auf dem PI Python sein? Wieviel schneller wäre es mit C?
Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe einfach das Script von oben angeschmissen. Das ist in Python.
Grüße
Script 4x starten und der Linux ProzessManager holt damit aus dem Quadcore das maximum raus. Der 5 Aufruf bringt nichts mehr und verlangtsam die Hashrate der anderen Aufrufe. Ich kann euch das Script zukommen lassen, welches mit ein 3 Zusatzzeilen die Hashrate ausgibt und die Hashes rauschreibt, welche min. 6 führende Nullen haben.
83 Milliarden Jahre !
Das wäre sehr nett. Ist bei dir auch die Abfrage des aktuellen Blocks verzögert?
Jetzt gerade um 21:14 sagt die Ausgabe:
[ 21:09:14.355831 ] [*] Working to solve block with height 790779
Dieser Block ist aber bereits um 21:08 gefunden worden.
Die Aktualisierung scheint immer zu spät zu sein. Woran könnte das liegen?
Vielen Dank!
Bekommt ihr Feedback, wenn ihr eure Hashrate über
https//solo.ckpool.org/users/eureAdresse
prüft?
Nein (Tippfehler in der Adresse bereits korrigiert). 404 not found.
Er arbeitet mit Block 790779 um den 790780 zu finden. Das passt. In der Vorgängerversion gabs die Ausgabe: Mining Block 7907780.
Hab die Codestelle geprüft, passt.
Laut www.solochance.com wären das über 353 Milliarden Jahre
Wenn ich das Script kurz abschieße und dann direkt neu starte nimmt er aber den tatsächlichen, noch nicht gefundenen Block. Irgendwas stimmt da nicht…komisch.
Edit: 79780 ist der letzte gefundene Block und nach dem Neustart wird der Block der Höhe 790781 gesucht. So dachte ich mir das ja auch. Aber nach einiger Zeit hängt er immer einen Block hinterher.
)
URL 404 not found.
Bei mir auch, das irritiert mich und ich befürchte da passt noch etwas nicht.
Hast was gefunden?
Wie sind die Chancen das man mit dem blocktemplate mal durch kommt? Letze Woche war mal wieder ein leerer Block dabei…. Hab mir auch mal einen bestellt
Der Hersteller hat davor auch schon Geld verdient … das Gerät wird ja Zweck entwendet, gibt auch andere coole Projekte mit dem Gerät.
Leider nein. Finde meinen dort auch nicht.
Das stimmt. Es handelt sich um den ESP32 Mikrocontroller des chinesischen Herstellers Espressif. ESP32 und die Vorgängermodelle haben seit ein paar Jahren einen Siegeszug im Mikrocontroller Bereich hingelegt. Auslöser war eigentlich das eingebaute WLAN Modul. Normalerweise waren netzwerkfähige Mikrocontroller recht teuer. Dann kam Espressif und hat seine paar Euro teuren WLAN fähigen Mikrocontroller auf den Markt geworfen.
Ich weiß nicht mehr ganz genau aber ich meine WLAN fähige MCU oder Boards kosteten immer so um die 20-30€ und die ersten Modelle von Espressif bekam man für um die 4€.
Wenn man möchte kann man daraus auch so was machen:
Einfach den Mikrocontroller mit dem Display Modul aus dem Gehäuse nehmen. Ein kleines Gehäuse modellieren, das neue Gehäuse mit dem 3D Drucker drucken oder bei einem 3D Service bestellen, fertige oder eigene Software für ESP32 schreiben/flashen und Spaß haben :D
Das auf dem Bild gibt es für 75€ zu kaufen. Wenn man einen eigenen 3D Drucker hat und technisch etwas bewandert oder lernwillig ist, bekommt man das in klein auch für ca. 30€ hin.
Hallo zusammen,
meine Bauteile sind jetzt auch endlich angekommen. Jetzt stehe ich direkt schon vor dem ersten Denkfehler…
Das Gerät hat einen Usb-C Slot. Wie habt ihr das Problem gelöst das der meiner ja an den Dauerstrom oder Powerbank muss und die Festplatte muss mit dem Gerät ja dauerhaft verbunden sein… !!!
Auf dem Video vom Florian aus Augsburg ist der Meiner nur an einer Festplatte aber trotzdem An???
Grüße und ich denke es wird nicht die letzte Frage gewesen sein
Möchtest du den Nerd Miner mit dem TTGO T-Display S3 basteln? Dann brauchst du keine Festplatte. Du kannst mit dem Browser und dem ESPtool die Firmware auf das Display laden.
Das ich keine Festplatte brauche habe ich dann eben nach dem ich das Video noch 7 mal geschaut habe auch verstanden Naja Umsonst gekauft aber ne Fastplatte kann man ja immer mal gebrauchen
Jetzt Versuche ich mich dann jetzt mal an
- Einrichtung W-Wlan
- Aufspielen Software und
- Einrichtung Wallet-Adresse
Komme mit dem spanischen Video da nicht so klar… Hat da ggf. Noch jemand eine andere Einleitung?
Danke im voraus