Musk und seine Pläne

Is er jetzt kein Mensch mehr oder wie?

Sonst Zustimmung zu deinem Beitrag.

Das der Markt die Stimmung gut reflektiert?
:sweat_smile: :man_shrugging:

Aber auch, dass einige evtl. Reichtum zu sehr anhimmeln.

„Wie Zerohedge beobachtet, hat sich das Sentiment der chinesischen Medien gegenüber Tesla spürbar verbessert, nachdem CEO Musk gestern eine überraschende Kehrtwende bezüglich Bitcoin vollzogen hatte. So redet beispielsweise das Sprachroher der kommunistischen Partei „Global Times“ wieder davon, dass die Expansion am Tesla-Werk in Shanghai wie geplant verläuft. Zuvor hatte das Blatt noch von einem Stopp der Erweiterungsarbeiten berichtet. Bereits heute morgen hatte Rabo-Analyst Michael Every spekuliert, ob die Bitcoin-Aussagen von Elon Musk im Zusammenhang mit China stehen könnten“ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com in einer Meldung vom 13.6.21.

Das erklärt für mich einiges. Aber nicht seinen Support für Dogecoin.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, was bei Elon Musk hinter seiner scheinbar seltsamen Kehrtwende steckt, man wird es u.U. nie erfahren: Absprachen wegen Umwelt- Subventionen, die sich nicht mit BTC vertragen, Absprachen mit den Banken/ der US- Regierung, die es gut heißen, dass die Symbolfigur E.M. mal kräftig den Kurs drückt. Ist ja im Interesse der Behörden, die gegen einen ultra- bullischen BTC schwerer was machen können.
Es ist so oder so schlecht, dass Figuren wie EM so einen Durchschlag haben - auch im positiven Sinn, wo ein Kurs durch 1 Tweet in die Höhe schießt…

100% korrekte Einschätzung! Sehe ich genau so, Genial und skrupellos der E. Musk.

Wirklich ein super spannendes Thema, viele Leute sehen ihn derzeit als das Böse in Person :smiley: :smiley:

Ich bin auch voll und ganz der Meinung, dass es nicht gut ist, wenn ein einzelner Tweet so „krasse“ Folgen auf die ganze Szene habe kann.

Was aber, wenn er mit diesem Aufschrei um Skalierung und Umweltbelastung genau diese „Streitthemen“ in den Vordergrund stellen wollte? Es ist schließlich nicht nur Musk der aktuell genau diese Themen anspricht.

Seine Zielgruppe ist vermutlich aber doch etwas näher am Thema dran und vermutlich auch mehr pro Bitcoin, als z.B. Oma Inge die im öffentlich rechtlichen das erste mal vom Bitcoin, dem Energiefresser, hört.

Wenn Oma Inge nun also fragt, was es mit dem Umweltsünder Bitcoin auf sich hat, ist der Enkel vielleicht genau durch die aktuell entstandenen Diskussion auf Twitter und den sich dadurch gemachten Gedanken / Research bereit, ihr zu erklären, warum es kein Umweltsünder ist.

Man sieht ja schließlich auch die vielen Leute, die gegenargumentieren. Was ist, wenn genau das der Plan war? Die eigene „Mannschaft“ dazu zu bringen, durch die Welt zu gehen und den anderen noch pro aktiver die Augen zu öffnen?

Die Umsetzung der „Mannschaft“ ist leider nicht 100% sachlich , dennoch sieht und liest man überall, wie PoW erklärt und gerechtfertigt wird und warum eine Skalierung das Ziel des Projekt gefährden würde.

1 „Gefällt mir“

Halte ich für fast ausgeschlossen. Musk ist niemand, der sich selbst als Idiot darstellen würde und sich von Cartoon-Charakteren mit Laseraugen etwas erklären zu lassen. Etwas in die Richtung hat er meines Wissens nach noch nie gemacht und es würde Glaubwürdigkeit kosten.
Wenn man annimmt, dass er es nicht verstanden hat, ergibt alles, von seinem NFT shill über Dogecoin bis zu der Bitcoin FUD Sinn. Occam’s razor: „the simplest explanation is usually the best one.“
Wenn es ihm darum gegangen wäre FUD zu bekämpfen, hätte er es einfach selbst erklärt und damit mMn deutlich mehr erreicht. Die meisten lesen die Kommentare unter den Tweets auch gar nicht und wenn, glauben sie eher Musk als den komischen aggressiven Figuren dort.

3 „Gefällt mir“

Step1: Musk dumped den Bitcoin-Kurs
Step2: Großinvestoren sagen laut „Danke“ und kaufen den Dip

So will ich das sehen! Lasst euch von Musk nicht kirre machen!

6 „Gefällt mir“

Stimme zu, bis auf dieses Zitat. Da wenn man so denkt man oft bei den falschen Schlüssen hängen bleibt wenn man aufhört diese zu hinterfragen.

Zumindest sollte man nie so stur werden, dass man sich selbst nicht mehr hinterfragen kann.

Erinnere mich an den letzten der darauf geschwört hat, der hat mich vor vielen Jahren immer zur Arbeit gefahren. Seit Bitcoin 20$ wert war hab ich dem gesagt er soll kaufen…
Bei 20$: „Dieser Bitcoin ist jetzt von 1$ auf 20$ gestiegen, da sollte man wirklich kaufen“
„tulpenzwiebel“
Immer wieder während der Arbeit und im Auto darüber geredet…
Als der dann bei 100$ ankam haben wir grad immer über Philosophie diskutiert und das war auch so ein alter Philosoph der meinte man müsse alles nur einfach erklären können, solange es sinnig ist passt es.
Hab ihn immer wieder darauf hingewiesen, dass die Wahrheit aber auch oft in der Komplexität stecken kann und das wollte er mir nicht glauben…

Dann kam die Frage: „Achja, wenn du so schlau bist dann sag mir doch wie man wirklich reich wird.“
Ich hab direkt zurückgefahren: „BITCOIN KAUFEN!!!“

Wenigstens kam er als der kurs bei 10k stand vor zwei Jahren als ich für mein Studium noch einmal dort gearbeitet hatte, damit ich mir einen Studienlaptop und so leisten kann und hat sich vor versammelter Mannschaft entschuldigt mit den Worten:

„Hätte ich nur einmal auf ihn gehört…“

Dann sagte ich ihm er solle unter 10k jetzt kaufen… Glaube er hat bis heute keine Bitcoin…
Von der ganzen Baustelle hat es nur mein bester Kindheitsfreund gemacht… und zwar bei 45k :sweat_smile:

Das denke ich auch, bis zu dem Ausfall zuletzt dachte ich noch, er hat auf die Möglichkeiten mit erneuerbaren Energien hingewiesen und will, dass die Bitcoiner sich darum kümmern den Ausbau dieser mit ihrem neuen Vermögen voranzutreiben.

Kann mir vorstellen, da ist auch einfach etwas Trotz dabei wenn man die Reaktionen auf die Bitcoincommunity so ansieht. Er hat ja betont seine Bitcoin nicht verkauft zu haben.

Grad in Verbindung mit der erneuerbaren Energiethematik denke ich er wollte eigentlich die Message so rüberbringen wie: „Kümmert euch mal noch mehr um die Quellen der Energiegewinnung und so, damit der FUD mal der Wind aus den Segeln genommen wird.“

Dann kann ich mir vorstellen, dass er im Rückzug so von den Bitcoinern getriggert wurde, dass er bisschen getiltet ist und sich mit dem Shitstorm engelegt hat.
:man_shrugging:

Das scheint simple eher als „von wenig Variablen abhängig“ und eher nicht im Sinne von „leicht dahergesagt“ zu meinen.

1 „Gefällt mir“

Interessant, aber genau das meinte ich schon auch.

Es stimmt, dass bei 99,9% der komplexen Behauptungen von manchen irgendwas nicht ganz stimmen könnte, da diese dynamische Systeme sind die mit statischen Aussagen erklärt werden.

Aber das bedeutet nur, dass es viele Menschen gibt die einfach gerne rumlabern und schlau klingen.
Dann gibt es die, die mit einfachen Prinzipien die Welt verstehen wollen und das machen bis man sehr weit ist, aber irgendwann aufhören diese zu hinterfragen und damit auszubauen.

Was ich also meinte ist die dritte Stufe, die von wenigen Variablen richtige Gleichung zu finden und dann trotzdem immer weiter mit den komplexen Systemen der Realität erneut auf die Probe zu stellen.

Nur so sorgt man für lebenslanges lernen, dafür muss man sich nur den Spaß am denken erhalten und immer weiter Variablen einfügen die das Modell immer näher an die Realität heranführen können.

Nehmen wir ein Beispiel: Das Gauß’sche Atommodell scheint optimal zu sein, bis man ganz ganz tief ins Detail schaut und merkt, was eigentlich in der Quantenmechanik abgeht, damit sich zwei Atome verbinden an den äußeren Elektonen.

In der Chemie nimmt man heute noch die Schreibweise die von Gauß abgeleitet ist, da es auf der Größenskala einfach gut passt.
Ein Quantenphysiker würde aber echt doof schauen wenn man mit diesem Modell ankommt und nicht in Elektronenwolken arbeitet.

:slight_smile:

Die Mathematik des Modells (der vereinfachten Fassung) ist immer weiter richtig, aber wenn man sehr ins Detail geht sieht man warum diese aus der Emergenz eines Systems entsteht, welches unerwarteterweise ganz anders arbeitet als eigentlich gedacht.

Back 2 Topic:

Hoffe Elon Musk ist in der Tiefe schon einigen wichtigen Punkten auf der Spur und ballert nicht nur Raketen ins Weltall weil es grad im Trend ist…

:man_shrugging:

Das sehen wir mMn aber, wenn er wirklich Bitcoin den Rücken zukehrt und nicht mehr zurückkommt…
Dann hätte er die ganze Kohle aber nun wirklich nicht verdient irgendwie.

:thinking:

Wie geil ist das denn bitte?! Bomben Reaktion!!

1 „Gefällt mir“

So kann das auch nicht stehenbleiben, weil hier die Sparsamkeit so weit getrieben wird, dass es zu einer ziemlichen Verdrehung der Ockhamschen Aussage führt.
Sein berühmtes Rasiermesser ist vielmehr als Gebot der ontologischen Sparsamkeit vor dem Hintergrund des sog. Universalienstreits zu verstehen und bezieht sich als auf die zur hinreichenden Erklärung eines Phänomens nicht notwendige Annahme zusätzlicher Entitäten:

Eine nominalistische Theorie, die ohne die Annahme von Universalien und abstrakten Gegenständen auskommt, wäre einer realistischen Theorie vorzuziehen, sofern sie die gleiche Erklärungskraft hat, wie ihr realistischer Konkurrent.

Die Frage des Wesens der Universalien, ist übrigens nach wie vor interessant, zB in der Diskussion, ob Zahlen existieren (und wenn ja wie) oder ob sie nicht als allgemeine Entitäten außerhalb des Verstandes bestehen: Numberphile

2 „Gefällt mir“

Ganz witzige Interpretation, stimmt aber nicht, „hands down“ heißt so ca. „mit Links“.

1 „Gefällt mir“

danke das merk ich mir :joy:

Stimmt auch nicht.

Hands down bedeutet „ohne Frage“ oder „zweifellos“…

hab gerade gegoogelt und ihr habt beide recht
in dem zusammenhang des tweets dann wohl aber eher „mit links“

Mich erinnert das Ganze inzwischen an ein berühmt-berüchtigtes Zitat von Margaret Thatcher:

They are casting their problems at society. And, you know, there’s no such thing as society. There are individual men and women and there are families. And no government can do anything except through people, and people must look after themselves first. It is our duty to look after ourselves and then, also, to look after our neighbours.

Macht Euch nicht abhängig davon, was scheinbar „große Männer“ gesagt haben oder nicht! Vor allem, wenn sie nicht einmal Alan Greenspan sind. Musk gefällt sich in einer Rolle irgendwo zwischen Tony Stark und Sibyllinischem Orakel aber wer glaubt schon wirklich, dass er langfristig mehr als eine Fußnote in der Geschichte des Geldes der Menschheit sein wird? Das ist btw nicht abwertend gemeint.

2 „Gefällt mir“

Ich hab mich schon lange gefragt wo seine Ironman-Suit bleibt. XD

Allerdings, würde es Tony Stark geben, er würde BTC begreifen.

1 „Gefällt mir“

Ich kenne Musk nicht wirklich gut. Habe mich nie mit ihm auseinandergesetzt.

Aber derzeit habe ich das Gefühl, dass er denkt er wüsste wie es läuft - es aber faktisch nicht weiß. Tesla hat lange Zeit rote Zahlen geschrieben - ich kann mir also gut vorstellen dass er versucht hat via BTC an schnelles Geld zu kommen. Und auch denke ich, dass er ein wenig auf den „Hype-Train“ aufspringen wollte. Daher sein $1.3 Mrd Kauf.

Blöd ist jetzt nur, dass der Wert unter dem steht, zu welchem Musk gekauft hatte. Was, wie du sagtest, sehr blöd für Tesla ist.

Aber generell finde ich, dass ein Mann einfach zu viel „Macht“ über den Bitcoin Preis hat - oder andere Crypto-Währung. Ein Tweet von ihm bedeutet in der Regel mehrere Tausend-Dollar in Schwankungen.

Wobei er da ja nicht viel dafür kann, dass ihm der ganze Markt gleich folgt.

1 „Gefällt mir“