Meinung zu Stacks (STX)

Hallo Zusammen, Hallo Roman,
könntest Du bitte ein Video oder einen Post zum Thema Stacks (STX) machen?

Ich habe mich mit dem Thema etwas beschäftigt und frage mich, inwieweit dieses Projekt als Konkurrenz zu Ethereum, Solana und Cardano zu betrachten ist.
Ich denke, dass dieses Projekt, dadurch dass es auf der Blockchain von Bitcoin gebaut wird große Aufmerksamkeit erhalten könnte.
Anscheinend gibt es aktuell aber noch rechtliche Schwierigkeiten mit der SEC in den USA.
Im Internet habe ich relativ wenige Informationen zu diesem Projekt gefunden.

Wie siehst Du/Ihr Ihr das Potenzial bei STX?

Außerdem frage ich mich inwieweit viele Altcoins noch eine Daseinsberechtigung haben, wenn Bitcoin durch Lightening schnelle und kostengünstige Transaktionen anbietet und durch STX auch smart contracts auf der Bitcoin Blockchain ermöglicht.
Außerdem frage ich mich ob STX zum ersten Konkurrenten für ETH und Ada werden kann und diese vielleicht sogar im smart contract Bereich verdrängen könnte.

Meiner Meinung nach festigt Bitcoin mit diesen Entwicklungen seine Stellung als unumstrittene Nummer 1 im Kryptomarkt.
Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen und Input freuen.
Vielen Dank und Viele Grüße

Ich befürchte, dass Dir die Antworten nicht gefallen würden. :thinking:

Die AltCoins

2 „Gefällt mir“

OK.
Wieso das denn?
Mir geht es darum diese beiden Projekte und viele Altcoins besser einschätzen zu können, um für mich daraus die richtigen Investmententscheidungen zu treffen.
Gibt es schon Beiträge zu den beiden Themen hier im Forum?

Wie von GCG geschrieben - hier wirst Du fünfig:

Entweder springst Du direkt zu dem oben verlinkten Teil ‚Die AltCoins‘ oder liest ohnehin einfach mal quer. Vielleicht erklärt sich dann die Art der Antworten die Du erhältst.

Ansonsten gilt:

Und eventuell hilft Dir dabei:

3 „Gefällt mir“

es gibt bereits ein Netzwerk, das smart contracts ermöglicht ohne dabei einen shitcoin rauszugeben: das liquid netzwerk

1 „Gefällt mir“

Hallo Allerseits,

bin aktuell auf das Thema gestoßen im Zusammenhang mit CityCoins, die auf Basis Stacks funktionieren.

Also war für mich die Frage, was sind CityCoins, und was ist nun schon wieder Stacks ?
Anfangs dachte ich das Gleiche, wie ich auch zu Zeiten, als ich bezüglich Blockchain mit völliger Ahnungslosigkeit gesegnet war: Ist doch alles Quatsch.

Genau das Gegenteil auch hier !
Nachdem ich Blockchain „studiert“ hatte, war ich nicht nur überzeugt, sondern ab dem Zeitpunkt des Verstehens ein an der Nadel hängender Junkie.

Stacks ist auch in meinen Augen, das was Simon geschildert hat: Eine echte Ergänzung der Bitcoin-Blockchain um tolle neue Anwendungen, u.a. SmartContract.

Deshalb auch von meiner Seite die Bitte an Roman, seine Sicht der Dinge darzulegen.

Insbesondere nach dem Taproot-Update stellt sich die Frage, ob sich hier nicht Überschneidungen ergeben, oder ob Vielfalt zur allgemeinen Belebung des „Geschäfts“ besser beiträgt.

Danke vielmals im Voraus,
Kai

Citycoins: https://www.citycoins.co/

  • Jeder Stadt ihren eigenen Shitcoin!

Stacks (STX) ist auch ein Shitcoin! Aktuell bei coinmarketcap $2.22 und ist in der Marktkapitalisierung bereits auf Rang 53.

„Darüber hinaus führt Stacks ein eigenes Konsensmodell ein, das als Proof-of-Transfer (PoX) bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen neuartigen Mining-Mechanismus, bei dem Nutzer die Basiswährung (BTC) überweisen, um STX zu minen — und so die Sicherheit der Stacks-Blockchain mithilfe von BTC erhöhen.“

Hat nichts mit Bitcoin zu tun, Bitcoin wird nur missbraucht für einen neuen Shitcoin.
Statt mit einem neuen Coin (STX), könnt man das auch als Layer 2 Lösung bauen, die nur auf BTC basiert, was aber nicht gemacht wird. Wieso wohl?

Denke nicht, dass der Blocktrainer dies anders sehen würde.

Hallo pjw,

ich glaube hier besteht eine Mißverständnis.
In dem von Dir genannten Link steht:

„CityCoins are powered by Stacks, a protocol that enables smart contracts on the Bitcoin network.“

Es geht also nicht um einen Parallel-Coin, das wäre ja auch irgendwie sinnlos, sondern um weitere Anwendungsfälle der Blockchain an sich (hier speziell der SmartContract genannt).

Damit ist der Mechanismus (speziell der Bitcoin-)BlockChain gemeint, der als Fundament für sichere Tranfers, Eigentumsnachweise, Verträge für Assets jeglicher Art dienen kann.
Der Transfer von BTC ist eigentlich nur der „Einhakpunkt“, um sich der hervorragenden, einzigartigen Eigenschaften der Bitcoin-Chain in allen wichtigen Punkten, besonders betreffs Belange der Betrugssicherheit zu bedienen.
D.h. der Mechanismus (speziell der Bitcoin-)BlockChain ist die wesentliche Erfindung, die unabhängig von der Art der Tokens (Coins, SmartContracts, NFC, und und und) ist. Bitcoin ist damit sinngemäß nur einer von vielen denkbaren speziellen Anwendungsfällen dieser Erfindung.
Man muß also nicht für jeden Anwendungsfall das Rad neu erfinden, zumal die Mechanismen der Bitcoin-Blockchain wohl nicht besser erfunden werden können.

Ich hoffe, hiermit einen Beitrag zur Versachlichung geleistet zu haben.

Wünsche allen Menschen, insbesondere den Besuchern und Aktiven dieses Blogs,
ein frohes Neues Jahr !
Kai

1 „Gefällt mir“

Hat sich mittlerweile mal jemand näher mit Stacks auseinandergesetzt? Hatte vor 1-2 Jahren mal reingeschaut, aber war relativ schnell wieder davon abgekehrt, vor allem wegen des eigenen Shitcoins. Habe jetzt letztens aber mitbekommen, dass es bald einen sBTC geben soll und man damit dann die Gebühren auf Stacks zahlen kann und STX nicht mehr braucht, kann das wer bestätigen?

Weiß da jemand näheres? Wäre sBTC dann wirklich sowas wie rBTC auf RSK und L-BTC auf Liquid, oder wird es doch eher sowas sein wie wBTC (wrapped Bitcoin) auf Ethereum?

Vor einiger Zeit habe (auf blocktrainer.de?) gelesen, daß Stacks von Trust Maschines abgelöst werden soll.
Auf deren Seite ist zu lesen „Trust Machines will build upon the success of Stacks, a programming layer for Bitcoin.

gibt es aktuell auch noch andere spannende Defi Projekte auf Bitcoin, die ohne eigenen Shitcoin auskommen?