Darauf bin ich grad aufmerksam geworden.
Da hat wohl einer seinen Gesichtsverlust während der Diskusion mit Roman auf der Invest immer noch nicht verkraftet. Aber seht selbst.
Darauf bin ich grad aufmerksam geworden.
Da hat wohl einer seinen Gesichtsverlust während der Diskusion mit Roman auf der Invest immer noch nicht verkraftet. Aber seht selbst.
Man muss aber fairerweise sagen, dass PocketBitcoin es anscheinend wirklich versemmelt hat, sich eine Lizenz bei der BaFin zu besorgen. Wobei ja auch erwähnt werden muss, dass PocketBitcoin bei der FINMA registriert ist. Also ein Scam-Unternehmen ist es wohl erstmal nicht, wie uns Herr Miller weiss machen möchte.
Ich finde seine Art und Wiese, wie er dies rüberbringt auch sehr unsportlich!
Er stellt es ja geradezu so dar, als wenn PocketBitcoin das nächste FTX ist…
Das ist alles ok.
Ich ordne das aber aufgrund der folgenden Zeilen eher als Anprangerung und Retourkutsche. Der Kerl hat mit seinem übersteigertem Ego immer noch nicht verkraftet, dass Roman ihm seine Defizite aufgezeigt hat.
Aus dem Beitrag vom Markus Miller: Gleichzeitig müssen sich Bitcoin-Influencer und Krypto-Informationsportale mit Blick auf die Überprüfung Ihrer Kooperations- bzw. Werbepartner hinterfragen, ob sie den regulatorischen Anforderungen und ihren damit verbundenen Sorgfaltspflichten auch ordnungsgemäß nachkommen. Das scheint mir bei einigen bekannten Bitcoin-Influencern und Krypto-Informationsportalen wie beispielsweise dem Blocktrainer nicht der Fall und das lässt sich auch klar durch Fakten und Tatsachen belegen.
Ftx, Wirecard und viele andere Scams waren auch reguliert, lizenziert auditiert etc. Ist also erstmal kein Kriterium.
Das bedeutet nicht, dass Pocket ein Scam ist aber es steht eine Straftat im Raum und diese wird untersucht.
Er hat da aber nicht ganz Unrecht. Es steht eine Straftat im Raum und man kann sich bei der BaFin informieren. Eine Nachlässigkeit die man aber verkraften kann.
Die Beschwichtigung und das Herunterspielen hat aber einen faden Beigeschmack. Insbesondere weil man bei Hosp andere Töne angeschlagen hat. Blocktrainer als Plattform gibt sich damit nicht neutral, klärt nicht auf und wirkt befangen. Das ist meiner Meinung nach die wirkliche Verfehlungen seitens Blocktrainer.
Auch das ist ok.
Meinen Informationen nach ist aber Relai der aktuelle Kooperationspartner vom Blocktrainer und nicht Pocket (ich sehe zumindest auf der Homepage nur Werbung für Relai).
Ein Schelm wer böses dabei denkt😊 Ich bleibe bei meiner These, dass es eine Art Retourkutsche aufgrund der ungewollten Demontage seines Egos durch Roman auf der Invest ist.
Ich weiß nichts über Markus Miller oder irgendwelche Diskussionen, aber der letzte Satz widert mich an:
Das scheint mir bei einigen bekannten Bitcoin-Influencern und Krypto-Informationsportalen wie beispielsweise dem Blocktrainer nicht der Fall und das lässt sich auch klar durch Fakten und Tatsachen belegen.
Es lässt sich klar belegen, und trotzdem scheint es dir nur so? Dann beleg es doch und sag, wie es ist, du Wiesel.
Umso verwunderlicher ist ja der Newsartikel. Pocket kenne ich von Blocktrainer und meine der Anbieter wäre auch mal im Börsenvergleich gelistet und Thema in verschiedenen Videos gewesen (das aber wirklich nur aus der Erinnerung heraus, die ggf. falsch ist).
Man hätte entweder neutral berichten können bis hin zum Distanzieren bis die Ermittlungen abgeschlossen sind.
So hat man ggf. nur eine Tür für Kritik geöffnet, die natürlich ausgeschlachtet wird. Ob Ego eine Rolle spielt ist an der Stelle auch egal. Aber stimme dir zu, er wird es mit „Genuss“ geschrieben haben.
Das stimmt natürlich.
Aber ist das vergleichen von Anbietern direkt Werbung? Und ja, Roman hat in der Verganheit über meherere Services, Excances u. Projekte gesprochen. Meist hat er das aber bezügluch Q&A oder in der Form eines Berichtes getan.
Die einzige Werbung die ich sehe (Homepage) ist Relai u. Cointracking u. wenn Roman über die beiden im Livestream spricht, markiert er das als Werbung.
Verstehe mich bitte nicht falsch! Ich möchte hier keine Lanze für die Intigrität des Blocktrainers brechen (hat Roman nicht nötig). Aber dieses bashing von Herrn Miller, weil er meint eine Gelegenheit erkannt zu haben, dem Roman das ankratzen seiner BTC- bzw. Crypto Experten-Vita heimzuzahlen, finde ich einfach dreckig.
Das ist aber nur meine Interpretaion des Beitrags von Herrn Markus Miller. Passt aber gut zu der Bitte/Auffoderung an Roman, dass Video der Diskusion zwischen Herrn Miller und Roman auf der Invest offline zu nehmen
Da gehen unsere Meinungen auch nicht auseinander. Miller ist mir herzlichst egal.
Mich stört nur der Umgang mit der News und die Schreibweise des Artikels. Da sind einfach sachliche Fehler drin, die nicht sein müssten.
Mal sehen ob es bald eine Meldung zu Relai gibt
Es ist traurig, dass das leider der Wahrheit entspricht. Du hast natürlich völlig Recht!
Gibt’s es die Möglichkeit die Diskussion zwischen den beiden auf der Invest irgendwie runterzuladen oder anzuschauen?
Markus Miller ist nach wie vor ein Banker, redet Regulierung schön und verteidigt (zumindest manche) Shitcoins.
Kann er ja gerne machen, so lange es sachlich bleibt.
Hier klingt es für mich eher nach persönlichem Angriff. Peinlich.
Die Rache des Markus Millers. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Oft ist es klüger, nicht so maxi oder ultra aufzutreten.
Das mit der Werbung geht mir ja eh schon lange auf den Senkel.
Wie war das eigentlich mit dem Urteil? Soll Blocktrainer das nicht gewonnen haben? So habe ich es in einem der letzen Videos verstanden. Hier steht es anders.
Achtung, man muss solche Dinge sehr genau lesen. In dem Artikel steht nichts von einem Urteil sondern wirkt eher wie eine Teilentscheidung bzw. Leitsatz. Es ist leider üblich, dass man in diesem Bereich selbst Kleinsterfolge feiert. Gewissheit bringt erst die Vollveröffentlichung.
Genau genommen steht da, dass sich Blocktrainer nicht auf eine Pressefunktion stützen kann, sondern sich als mittelbarer Wettbewerber an den Vorgaben des UWG messen lassen muss. Ob und welche Aussagen demnach unlauter waren bleibt (bisher) völlig offen. Es könnte theoretisch sogar sein, dass alle getroffenen Aussagen rechtlich sauber waren.
Was für ein armseliger und widerwärtiger Artikel. Ich fand das Video von Roman auch nicht sehr glücklich, insb. die Werbung für die BB, nachdem er Ledger kritisiert hat. Damit macht er sich halt angreifbar und das wird hier schamlos ausgenutzt.
Und dann noch das hier:
Nutzen auch Sie jetzt die Gunst der Stunde und investieren Sie auf soliden Wegen in die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und Co. sowie Megatrends wie das Metaverse, NFTs oder die Künstliche Intelligenz. Ich zeige Ihnen dafür im Rahmen von KRYPTO-X wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.
>>> Weiterführende Infos – KRYPTO-X PREMIUM <<<
(Den Link habe ich entfernt, nicht dass aus Versehen ein Noob noch darauf klickt.)
Die Kritik an Ledger war berechtigt und die Werbung für Bitbox passte dazu und wird sowieso in fast jedem Video gemacht. Die aufgezeigten Vorteile bei Bitbox sind ja nicht erfunden. In Romans Rolle als Blocktrainer ist er sowieso „angreifbar“.
Die Scams des Hops und die Ermittlungen im Lizenzrecht bei Pocket so zu vergleichen finde ich sehr abenteuerlich.
Zunächst einmal vergleiche ich nicht und zum anderen sind die Ermittlungsgründe bzw. der Anfangsverdacht der BaFin bei Cake und Pocket identisch.
Es ist nicht Aufgabe des Blocktrainerteams „Bewertungshilfen“ zu veröffentlichen. Das hat zum einen rechtliche Gründe und zum anderen beschädigt es die eigene Glaubwürdigkeit.
Die Inhalte oder Ergebnisse der Ermittlungen sind dabei völlig irrelevant.
Sieht für mich nach einem Vergleich aus, wie Roman damit umgeht.
Auch da du mit der Moralkeule kommst ist es eben nicht irrelevant ob Anleger betrogen worden sind oder ob die Bafin prüft ob sie noch eine Lizenz verkaufen kann.