Kurzweiliger humorvoller Vortrag über den Staat und seine Interessen in der Praxis. https://www.youtube.com/watch?v=K2_dPLBlvDI
Mal eine Frage an die Leute die das BGE für Sinnvoll halten.
Ich hatte die letzten Tage eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen über das Thema. Dabei ist uns aufgefallen, dass Deutschland ca. 1Billionen Euro/Jahr benötigen würde um jeden 1000€/Monat auszuzahlen.
Wie könnte man es Finanzieren?
Deshalb schreibe ich das auch in diesen Thread, denn meine Überlegung wäre es, möglichst alles zu privatisieren, was in Staatsbesitz ist und ein Saatsfond zu gründen der 100 Billionen € schwer wäre. Das Privatisieren würde natürlich nicht ausreichen, deshalb müsste man das BGE niedrig starten und langsam aufstocken wärend zusätzlich die Sozialversicherungsbeiträge mit in den Fond einfließen.
Dann langsam die Beiträge senken und das BGE erhöhen. Dabei darf das BGE nur aus Zinsen/Dividende des Fonds bestehen und ein Restzins sollte den Fond trotzdem weiter leicht wachsen lassen.
Ehrlich gesagt halte ich das für ziemlich schwierig. Ich hab mir das vor ein paar Wochen noch einfacher finanzierbar vorgestellt. Auch die „Superreichen“ zu enteignen halte ich hier für unsinnig, denn abgesehen von meiner grundsätzlichen Überzeugung, dass es falsch wäre, wäre es mEn auch nicht genug Vermögen um das BGE zu finanzieren.
Ein Plan muss her und der geht mMn nur über die Finanzierung durch Privatisierung und Gründung eines BGE Fond, welcher das BGE aus Dividenden zahlt.
ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wieviel man durch Privatisierung einnehmen kann aber ich vermute durch extra Steuern kann man keine 100.000.000.000.000 € einnehmen. selbst über Jahrzehnte nicht
Das soll jetzt echt kein Streitgespräch anzetteln, ich wüsste nur gerne, wie sich die BGE Befürworter, zu denen ich mich vielleicht auch zähle, die Finanzierung des BGE vorstellen bzw wünschen.
Ist BGE oder etwas in dieser Art sinnvoll und machbar? Diese Frage wurde bisher noch nicht beantwortet.
Muss in unserer Gesellschaft jeder arbeiten? Nein, ganz sicher nicht.
Wie viele Menschen benötigt eine Gesellschaft pro Fläche und Ort? In Deutschland wird Werbung gemacht, mehr Kinder zu zeugen. Ist das wirklich sinnvoll?
Sollte man solche Fragen nicht vorher beantworten, bevor man sich über eine Finanzierung Gedanken macht?
Precht sagt in seinem neuen Interview am besten durch die Finanztransaktionssteuer.
Diesen Finanzfluss so einzudämmen, dass nur noch Transaktionen mit wirklichem Sinn getätigt werden halt ich schon auch für sinnvoll.
Hier noch ein allgemeines Video von einem großem WoW Streamer warum es Regeln braucht, da viele wirklich nicht Verantwortung über ihre eigenen Fehler (mit Geld) übernehmen können.
Transaktionssteuer. Schau dir mal den Derivatemarkt an und dann kannst du dir ausrechnen was bei einer Transaktionssteuer von 0,1% an Kohle zusammen kommt.
Wir können es nicht beeinflussen.
Als Herrscher würde ich es ähnlich machen wie du sagst:
Alles nach und nach privatisieren und den Erlös 100% in Bitcoin und das dann an die Bürgern über Zeitraum X ausschütten.
Dadurch würde man den Staat extrem verkleinern und gleichzeitig die Grundlage für massives Wachstum sowie einen friedlichen Übergang schaffen.
Problem dabei: Es muss erst so unausweichlich sein, dass Politiker dazu bereit sind. Deshalb bin ich recht pessimistisch, dass es so passieren wird.
Die Anreize passen aber bei einem BGE grundsätzlich schon für die Politiker. Es ist die bekannte Masche: Wählt mich, dann profitiert ihr auf Kosten der anderen. Ein Glück endet der Wahnsinn durch Bitcoin
Gott sei gesegnet! Denni sagt wieder sinnvolle Dinge! Danke!
Hab mir das heute angesehen und das sagt er nicht zum ersten mal. Ich würde ihm allerdings ungefähr genauso wenig Ahnung bezüglich des Derivate und hochfrequenz Handel zutrauen wie mir selbst.
Ich bezweifel das damit soviel Geld dauerhaft abgegriffen werden kann. Muss aber zugeben die Idee finde ich nicht die schlechteste, wenn man das von den Bankstern nimmt. Allerdings sind die Summen die er nennt ja nicht die Gewinne und das würde überhaupt doch nur dazu führen das dieser seltsame Finanzbereich trockengelegt wird.
Ich würde es auch nicht so wie denni es beschreibt haben wollen, denn der Hauptgrund gegen den Liberalismus ist die Grundsicherung der Bevölkerung und deren Schutz vor Ausbeutung in einer Notlage.
Deshalb muss mMn ein dauerhafter Fond existieren in den niemand einzahlt sondern der dauerhaft dividende auszahlt ohne zu schrumpfen.
BTW
Das Richard David Precht mehrmals seine „liberale Seele“ erwähnt hat ist neu und stimmt mich ein kleines bisschen zuversichtlich
Liberal ist ja noch lange nicht libertär!
Ich selber sehe mich auch als einen Liberalen! Aber halt auch nicht Neoliberal. Aber eines muss man diesem Forum lassen, scheinbar ist hier niemand ein Freund des Neoliberalismus.
Schöne kurze Zusammenfassung der freiheitlichen Philosophie und ihres Aufbaus. Ich empfehle den Ton mindestens leiser zu machen The Philosophy of Liberty - YouTube
ich denke, dass war ironisch oder?
Naja ich sehe den Neoliberlaimsus eher wie meine Bit**, Wenn sie was gut kann, dann ist es meine tiefste Wünsche hervorzuholen und Lüste zu wecken von denen ich nicht mal wusste, dass ich sie hatte… aber… am ende will sie halt doch nur meine kohle
Mir ist noch eine bessere Idee eingefallen.
Alles nach und nach privatisieren, dabei alles in mining Hardware investieren und eine riesige Miningfarm aufbauen. Dann hätte der Staat seine Finanztransaktionssteuer (fee) mit der man leben könnte oder?
Naja wird eh nicht passieren aber ich wollte den Gedanken trotzdem mal teilen
Beim Kauf und Betrieb der Hardware würden sie aber versagen haha. Hashrate beim Staat find ich auch eher nciht so gut
Ich würde mal behaupten, dass es garnicht so abwegig ist. Früher oder später werden vielleicht alle Staaten staatlich minen müssen. Vorausgesetzt sie existieren dann noch😉
Und mining ist im Grunde total anspruchslos das bekommen doch sogar staatliche Organisationen hin
Na das war klar, gibt ja auch nix was du gut beim Staat findest.
Warum eigentlich? Dann würde der Staat doch unternehmerisch tätig werden. Wenn herkömmliche Staaten mit Privatstädten konkurrieren, würden sie sich dann womöglich eine Stück in deren Richtung bewegen. Nicht zuletzt könnten Staatsausgaben so beglichen werden anstatt aus Steuern.
Hashrate bedeutet Macht und Relevanz durch die rewards. Staaten sind unfassbar schlechte Unternehmer, wobei sie hier eine recht gut kalkulierbare Tätigkeit hätten.
Aber ja, fast alles was Staaten aktuell machen ist deutlich schlimmer als potentielles Mining. Wäre Meckern auf hohem Niveau, wenn Staaten dann so irrelevant sind, dass sie Minen müssen, um sich finanzieren zu können.
Das les ich immer nachdem ich z.B. jetzt grad die neue BP Doku gesehen habe
Ob der Staat mich mit diesen Dokus nur unterschwellig manipulieren will?
Was willst du damit sagen?
Ich erkläre es dir. Weil Gewässer nicht privatisiert sind, entstehen bei solchen Unfällen vergleichsweise wenig Kosten, Gemeingut eben. Das versuche ich dir seit Monaten zu erklären. Wenig Folgekosten → Risikobereitschaft steigt. Und auch sonst: Unfälle passieren natürlich, aber die Anreize sind essentiell.