Kraken Deutschland und "DLT Securities GmbH"

Moin,

habe genau das provoziert, um hochzuleveln. Das Uploadfenster hat keine spezifischen Dokumente angefordert. Daher hatte ich mich an die „Source of Funds“ gehalten und wollte Gehaltszettel der letzten 2 Jahre hochladen. Habe dann festgestellt, dass das Uploadfenster lediglich eine Datei akzeptiert. Nach Upload einer Datei konnte ich ein zweites Mal das PopUp klicken und eine weitere hochladen. Danach war es verschwunden. Das hat natürlich nicht gereicht, um alle Dateien final hochzuladen.

Seitdem warte ich auf Rückmeldung. Die BTC-Einzahlung sehe ich in der History, der Status ist jetzt „erfolgreich“. Jedoch erfolgte keine Gutschrift, heißt, ich habe keine Handhabe über die eingezahlten BTC. Werde den Support so lange löchern, bis sich etwas tut. Habe noch die Vermutung, dass es sich um die 72h Sperre handeln könnte. Die Depositlevel sind noch auf 0 / 29k USD. Ich hoffe auch, dass die bereits vorhandene Transaktionshistorie genügt, um die Funds nachzuweisen.

Die FAQ ist eine Katastrophe, weil sie sich teilweise mit dem deutschen Bereich widerspricht. Die PoSoF-Seite scheint diese zu sein: https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/proof-of-sources-of-funds-posof

Bin gerad dabei. Zieht sich etwas hin bislang. Aber ich meld mich da nochmal ausführlich

Ich finde, dass jemand von DLT hier mal ausführlich die Fragen beantworten sollte, um Missverständnisse aus dem Weg zu gehen. Das wäre das Mindeste um Kunden zu behalten.

4 „Gefällt mir“

Schonmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Bist du dir sicher, dass Gehaltszettel für das Einzahlen von BTC akzeptiert werden? Ich werde das Triggern auch in den nächsten Tagen provozieren und werde mich wohl an eine signierte Nachricht mit meinem persönlichen Schlüssel von der verwendeten BTC-Adresse orientieren. Zum Glück ist das auf der PoSoF unter „Krypto“ aufgeführt und das macht für mich auch Sinn, da ich so nachweisen kann, dass die BTC-Adresse mir gehört (bzw. ich vollständigen Zugriff darauf habe). Aber nochmals Dankeschön für die schnelle und ausführliche Antwort!

Habe den Support angeschireben und folgende Antwort erhalten:

vielen Dank, dass Sie uns kontaktieren. Hier ist Leona vom Kraken-Support-Team.

Nach der erneuten Verifizierung hat Ihr Konto ein neues Einzahlungslimit von 25.000 EUR Äquivalent in einem rollierenden 30-Tage-Fenster. Sowohl Krypto- als auch Bareinzahlungen werden auf dieses neue Limit angerechnet.

Wenn Sie eine Einzahlung tätigen, die Ihr Konto über dieses Limit hinaus belastet, wird Ihre Einzahlung auf Eis gelegt und Sie müssen bei der nächsten Anmeldung auf Ihrem Konto einen Nachweis über die Herkunft des Geldes (PoSoF) vorlegen. Die Gelder werden freigegeben, sobald das eingereichte Dokument von unserem Team geprüft wurde. Solange dieses Dokument nicht vorgelegt und geprüft wurde, werden weitere Einzahlungen zurückgestellt.

Für Konten, die erfolgreich ein PoSoF-Dokument vorgelegt haben, gilt ein neues Einzahlungslimit von umgerechnet 100.000 EUR in einem rollierenden Zeitfenster von 30 Tagen. Einzahlungen, die Ihr Konto über dieses neue Limit hinaus belasten, werden ebenfalls zurückgestellt, und es wird ein weiteres PoSoF-Dokument angefordert.

Alle Limits werden in USD angezeigt und berechnet. Die Wechselkurse, die zur Bestimmung der Einzahlungslimits verwendet werden, basieren auf einem gewichteten gleitenden Durchschnitt der letzten 24 Stunden.

Um Ihre aktuellen Einzahlungslimits auf unserer Website zu überprüfen, navigieren Sie einfach zur Registerkarte „Transfer“ und Ihre Finanzierungslimits werden auf der rechten Seite der Seite angezeigt. In der Kraken App können Sie zu Konto > Portfolio > Funktionen und Limits navigieren, um die Einzahlungslimits einzusehen.

Die Abhebungslimits auf Ihrem Konto haben sich nach der erneuten Überprüfung nicht geändert.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

für mich ist damit Kraken nicht mehr nutzbar. Die Limits sind ein Witz selbst mit diesem PoSoF Dukument. Frechheit. Im Februrar konnte ich noch ohne jegliche Probleme innerhalb einer Woche 500 000 einzahlen und jetzt wollen sie wissen wo die Bitcoin oder das Geld herkommen.

Nein, keine Ahnung. Die Transaktionshistorie haben sie ja, daher ging ich direkt dazu über, die Herkunft der Funds nachzuweisen, was auch ein Punkt in der Liste ist: „Proof that explains where the funds came from that were used to purchase crypto“. Also mal sehen, was genau sie verlangen.

Das ist vielleicht genau der Punkt: Es wird auf die Liste der generell möglichen Nachweise verwiesen, aber niemals genau, was in dem jeweils individuellem Fall benötigt bzw. verlangt wird. Das ganze ist ein einziges „Try and Error“, vielleicht ist es auch egal (siehe „einfach irgendein Kontoauszug“) und dient nur dazu, den deutschen Regularien genüge zu tun…

2 „Gefällt mir“

Seit dem 25.09.2024 ist bei mir alles auf „zurückgestellt“ – sowohl Bareinzahlungen als auch BTC-Einzahlungen. Praktisch bin ich handlungsunfähig.

Bis jetzt lässt sich festhalten: Die Zusammenarbeit mit DLT Finance ist eine absolute Katastrophe. Selbst der vorherige Handlungsspielraum von 25.000 Euro ist nicht nutzbar, alles ist eingefroren, bis die Überprüfung abgeschlossen ist – ob das eine Woche oder einen Monat dauert, bleibt unklar. Keine Informationen. Wer haftet für die entgangenen Renditen?

Man muss Kraken anlasten, dass sie sich auf einen derart unprofessionellen KYC-Dienstleister wie DLT Finance eingelassen haben.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es denn so:
Börsen mit ordentlich Volumen und akzeptablen Gebühren suchen wo man gegen Stablecoin USDC traden kann. Evt. weniger PoSoF.
Börsen suchen wo man USDC/EUR swappen kann und ein evt. gängigeren Weg ins FIAT bekommen kann. ( Passendes Ein/Auszahl-Limitsystem )
Stablecoin auf Börse 2 transferieren und in EUR swappen. EUR aufs Girokonto.

Wenn man allerdings wieder einsteigen möchte wäre es doch sinniger im System dann mit Stablecoins zu bleiben um im Bärenmarkt einzusteigen. Emittenrisiko (Tether,Circle) ist halt da.

Ist wie bei Banken: Eine Lösung wo eine Bank alle Leistungen gut und kostenfrei hat, gibts nicht. Muß man halt mehrere Konten haben und jeweils nur die besseren Leistungen nutzen.

1 „Gefällt mir“

Das wäre ideal.

Hi…

Das ist ja der Wahnsinn, was man hier liest (und leider nicht nur hier) . Hab auch die Migration mitgemacht und mich wie alle anderen vermutlich auch erfolgreich reverifiziert. Und wollte jetzt grade eigentlich etwas auscashen, bisschen über 10k.

Man kann also derzeit absolut davon ausgehen, dass sobald man Coins von der HW zu Dlt Kraken sendet, diese erstmal eingefroren werden, bis man das ganze POSOF Verfahren durch hat?! Selbst wenn man die Coins dort gekauft wurden?

Gibt es denn aktuell überhaupt noch Börsen, die unkompliziert Kryptotransfers mit anschließendem Auscashen aufs deutsche Bankkonto zulassen? Ohne viel tralala mein ich? Das Problem ist ja gar nicht, seine legalen Mittel nachzuweisen, das Problem ist ja, was die andere Partei dann damit treibt und da wird man hier ja scheinbar komplett vorgeführt.

War die ganze Jahre über bei Kraken, keine Erfahrung mit anderen Börsen leider. Ihr vielleicht?

Grüße

Da nach der DLT-Verifikation im Sommer für alle zu Beginn Level 1 mit 25K EUR Limit galt, sollte ein Auscashen von ~10k EUR meiner Meinung nach zu keinen Komplikationen führen.

1 „Gefällt mir“

Kann mir jemand erklären, warum dann das ganze Verifizierungs-Heck-meck ???

Was soll das ganze Theater ? - Deadline bis 10 Juli/Aug/Sep und am Schluss haben alles Level 1 auch ohne Verifizierung…

Hauptsache irgendetwas schnell umsetzen… Am liebsten würde ich Kraken verlassen, obwohl ich seit 9 Jahren NIE Probleme hatte und immer zufrieden war… MICA, EU, EZB sollte man alles abschaffen :rage:

Nicht ganz, ohne die Verifizierung im Sommer hättest du nichtmal den Level 1-Status. Mit der „Basic“-Verifizierung im Sommer darfst du ein klein wenig mitspielen, aber nur bis 25k EUR. Willst du mehr (Level 2 oder Level 3) musst du beim Zirkus mitmachen und durch den Reifen springen…

Ja, ich bin auch schon ewig bei Kraken, aber ich glaube, die können da wenig für. Das ist wohl die deutsche Gründlichkeit… :face_vomiting:

Wenns wenigstens alles akzeptiert werden würde, genau an dem Punkt stör ich mich ja so. Ich hab halt einfach die letzten zwei Jahre DCA betrieben, mit, wie bei jedem anderen Menschen auch, eben dem Geld, was am Ende vom Monat noch vom Lohn übrig war. Nur seit dem Bereich der 60k habe ich nicht mehr gekauft. Also etliche Monate nicht aufgrund der langen Seitwärtsphase.

Und jetzt liest man hier so einen Schmarn wie von den letzten 90 Tagen…ich überleg grad ob ich den Support nicht VORHER mal anschreib und mal alles einreiche und erst dann, wenn grünes Licht kommt, handle.

Was gibt’s denn noch Gutes? Binance, Mexc, Bitfinex, Kucoin, Bitvavo? Irgendwas unkompliziertes :-D?

Bringt nichts, da die Aufforderung zum Einreichen der Nachweise durch das Überschreiten der 25k EUR-Grenze getriggert wird…

Wir kennen die Kriterien für eine Akzeptanz nicht. Und da die Liste der Dokumente wohl statisch ist und absolut nicht in einem Bezug zu Krypto-Einzahlungen steht(!) und die Dokumente nicht älter als drei Monate sein sollen, halte ich das ganze Verfahren auch für fragwürdig/nicht angemessen und eine Akzeptanz eher für mehr oder weniger zufällig.

Ich habe vor Jahren auch DCA gemacht und die Euros kamen von einem Fidor-Konto. Da es Fidor jetzt schon lange nicht mehr gibt, hätte ich also gar keine Möglichkeit, Bankauszüge von Fidor einzureichen, welche jünger als drei Monate sind…

1 „Gefällt mir“

Je mehr ich hier darüber lese, desto mulmiger wird mir. Ich traue DLT und somit, leider, nunmehr Kraken auch nicht mehr. Kraken muss Folge leisten, aber das ist für deutsche Kunden nicht relevant. Das Jammern wird groß sein, wenn der erste 5 oder 6stellige Betrag eingefroren wird und aus irgendeinem Grund, der z.Z. nicht einsehbar ist, beschlagnahmt wird oder aber erst nach Monaten oder Jahren erst, vielleicht, frei gegeben wird. Das ganze ist eine Farce.

Ok danke, mal kurz was anderes, auch wenns leider am Thema vorbeigeht.

Wäre es eine Möglichkeit in den Bärenmarkten sich das ganze Drama mit dem Auscashen in Euro zu sparen und einfach vom Ledger aus seine Coins in einen Stablecoin wie Tether zu swappen? Ich möchte definitiv nicht durchhodlen. Ich hab grade mal geschaut, da gibt es eine Swap Funktion. Man bräuchte je nach Chain den entsprechenden Coin (ETH/Solana) und zahlt eine Gebühr. Oder ist das sogar eine gängige Strategie und ich mir dessen gar nicht bewusst?!

Und quasi nur, wenn man halt mal wirklich Euro braucht, sich das Theater zu geben? Meine Fixkosten werden ja durch meinen Beruf getilgt, es ginge dann quasi nur um Luxusaufwendungen.

Dann hätte man ja trotzdem sein „Geld“ sicher (naja, vorausgesetzt diese Tether Geschichte bleibt so wie sie ist), aber halt deutlich weniger Aufwand und Probleme.

1 „Gefällt mir“

Welche Nachweise akzeptieren die ?

Was bringt denen meine Gehaltsabrechnungen, wenn ich meine btc seit 10 Jahren zusammenkratze… Das ist doch schwachsinnig

Theoretisch gesagt könnte man mit 1.7 BTC gleich Level 3 erreichen.

Schritt 1) 0,7 BTC = >25K zu Kraken transferieren → Level 2
Schritt 2) 0.7 BTC → HW
Schritt 3) 1.7 BTC = >100K zu Kraken transferieren → Level 3
Schritt 4) 1.7 BTC → HW

Ready for >100K

Jetzt brauchen wir nur noch die Info, welche Unterlagen akzeptiert werden…

Ist jemand bereits auf Level 2 oder 3 und wenn ja, wie lange hat es gedauert ?

Alternative wäre Bitfinex - Veri dauert max. 10 Tage

edit* hatte in $ gerechnet… btc angepasst

Oder Du hast vor 10 Jahren eine Menge BTC für damals wenig Geld gekauft. Und deine Gehaltsabrechnungsdokument darf einerseits nicht älter als drei Monate sein (im Hochladeformular zu lesen), andererseits steht in der Liste der möglichen Dokumente: „Lohnabrechnungen der letzten zwei Jahre“ (BTW: Ich bekomme gar kein Lohn, ich bekomme ein Gehalt. Ich kann auch gar keine Lohnabrechnung vorweisen…) Will Kraken die vollen zwei Jahre oder einen Monat in den letzten zwei Jahren oder mit Bezug auf die „3-Monats-Regel“ nur eine Abrechnung aus einem der letzten drei Monate. Man, sind das Stümper…

Ja, du hast es verstanden. Das ist schwachsinnig!