Kommt jetzt der Kryptowinter?

Hallo Leute,

was sagt eure Glaskugel? Kommt jetzt der Kryptowinter ? Und wenn ja, wie lange wird dieser andauern ?

Ja!

1 Woche

13 „Gefällt mir“

Das ist denn ja ein kurzer Winter :joy:

Was sagen den die Charttechniker?

Ein freund würde gerne langfristig einsteigen aber falls doch ein Cryptowinter grad kommt wäre das ja nicht gerade der beste Einstiegspunkt.

Gefühlt würd ich sagen das grad kein Cryptowinter ansteht, es scheint als wären 53k ein sehr stabiler Boden.

Der Kryptoklimawandel sagt voraus, dass die Winter immer milder werden, bis sie ganz ausfallen.

8 „Gefällt mir“

Sehr schön, ich hasse Winter. :rofl:

3 „Gefällt mir“

Nein es kommt kein Winter.

Eine größere Korrektur ist aber längst überfällig!

Gucken wir uns mal den Monatschart an. Dort sehen wir, das wir gerade 6 grüne Kerzen gebildet haben. Dass gabs erst einmal 2013. Wenn jetzt noch eine 7. dazu kommt wäre das krass aber nicht undenkbar aber enorm ungesund der Chart muss auch mal ne Pause machen.

Wenn wir uns den Weekly Chart rerinzeihen, sehen wir auch hier das es langsam mal Zeit für ein ordentliche Korrektur wird. In diesem Bullrun haben wir noch nicht eine einzige Korrektur auf die 21 EMA gemacht. Das haben wir in den vorherigen Bullruns regelmäßig gesehen. Die 21 EMA ist aktuel bei 44.000 Wenn wir also bis dahin fallen, ist der Bullrun noch intakt. Erst wenn wir unter die 21 EMA auf dem Weekly Chaqrt fallen würde ich mir Sorgen machen das der Bullrun vorbei ist.

Gucken wir uns den Daily Chart an.
Hier sehen wir gleich zwei Bärische anzeichen. Zum einen haben wir auf dem RSI eine bärische Divergenz. Wärend wir auf dem Chart höhere Hochs gebildet haben, haben wir auf dem RSI tiefere Tiefs Gebildet. Bullisch wird es hier erst wieder wenn wir sehen das der RSI über die Gelbe Linie steigt und dort bleibt.

Das 2. Bärische Zeichen ist ein nach unten ausgebrochenes Rising Wedge dessen Target bei ca. 43.000 liegt.

Wenn man sich den Rainbowchart und andere Charts die eine einen Solchen vergleich anschaut sieht man gut das wir geradee mal mitten drin sind im Bullenrun.

Aber natürlcih gilt für ALL das. KEINER weis was Passiert und wohin die Reise geht.

Tipp Bilder anklicken und groß betrachten da sieht man mehr :smiley: :point_up:

12 „Gefällt mir“

Ein sehr schönes Bild für die langfristige Bitcoin Entwicklung! :+1:

Dafür müsste der Bitcoin soweit einbrechen, dass auch die ganzen Firmen, die u.a. von Michael Saylor und Co überzeugt wurden, wieder von ihren Investmentplänen absehen. Irgendwo bis 20 k$ oder tiefer. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen; jetzt wo sich aktuell so wahnsinnig viel tut.

Vorgestern hatte ich mal eine Umfrage dazu gemacht:

Umfrage zur Fortsetzung des Bitcoin Bullenjahres 2021

Falls der Bitcoin Kurs heute deutlich unter 55 k$ schließt, würde ich persönlich von einer Korrektur bis ca. 44…45 k$ ausgehen, die ein paar Wochen dauert. Falls das Niveau nicht hält, wäre die nächste Anlaufstelle 30…32 k$, was sich dann wahrscheinlich über den Sommer hinziehen würde.

Beide Szenarien würden einer nachhaltigen Entwicklung sehr gut tun, und ich würde einen kräftigen Peak im zweiten Halbjahr erwarten. Aktuell wurde der Kurs von kurzfristigen Tradern zu weit gehyped; das sieht man am stark gefallenen Volumen.

Beim Dump am Sonntag gab es eine Rekordliquidation von Derivate Tradern im Bereich von 10 Mrd$.

Crypto Futures Saw Record $10B Worth of Liquidations on Sunday - CoinDesk

Ich würde mich freuen wenn es mal langsam steigen würde. Können wir uns günstiger einkaufen.

Zwei Dumme, ein Gedanke! :grin: :+1:

2 „Gefällt mir“

Das wäre soooo Nice :smiley:

Das wäre uncool denn dann würden wir unter die 21 EMA fallen und wenn das passiert ist war es in den letzten Bullruns immer der anfang vom Bärenmarkt und das Ende des Bullruns :scream:

Bin ich mir nicht so sicher. Mich würde das stattdessen an das Bullenjahr 2013 mit seinem Doppelpeak erinnern.

Der EMA50 auf Wochenbasis (hellbraune Linie) hat den gesamten Bullrun fünf bis sechs Mal sehr gut unterstützt, wurde nach wochenlangem Kampf im Sommer 2014 durchbrochen und dann nochmal im November 2014 von unten getestet.

Der EMA20 (rote Linie), der auch hier sehr guter Support war, wurde während des Bullruns zwischen den Peaks zeitweise unterschritten.

Die Korrektur vom ersten Peak im April 2013 ging bis in den Juli um ca. 75% nach unten. Das wäre bei der heutigen Marktkapitalisierung und Liquidität sehr wahrscheinlich nicht mehr so.

Frei nach der „Börsenweisheit“: Sell in May and go away. But remember to be back in September!

2 „Gefällt mir“

Der Candle Close war aber immer über der 21 EMA. Bis auf einmal und da ist der kurs auch schnell wieder hoch. Ich denke wenn wir kurzzeitig unter die EMA 21 fallen ist das nicht tragisch, sollte sie aber als Resistance bestätigt werden …

1 „Gefällt mir“

Das Volumen kommt derzeit von weit weniger spekulationsfreudigen Investoren als 2017. Die Großen kaufen um zu halten und viele Spekulanten retten sich in Bitcoin sobald Korrekturen kommen. Das sieht man daran, dass viele Altcoins in beide Richtungen mit einem Multiplikator mit Bitcoin korrelieren. Ganz zu schweigen von all denen, die auf bessere Einstiege warten.

ICH BIN BULLISH!

Nie wieder unter 50k USD! (Oder sagen wir, ~49.500)

3 „Gefällt mir“

Danke dir für die Anschaulichkeit und die Mühe,
jedoch der Winter verschiebt sich mehr und mehr um einige Wochen nach hinten, in den April und Mai

@Melvin Wie meinst das? :sweat_smile:

Was lernen wir jetzt ? Antizyklisch handeln wie einst Adre Kostolany allerdings hodln :slight_smile:

Also die aktuell möglichen (!) Korrekturphasen, von denen wir geschrieben haben, haben rein gar nichts mit einem Krypto-Winter zu tun. Wir sind weiterhin bullish.

In jedem gesunden Trend gibt es zwischendurch Korrekturen, in denen mehr verkauft wird (Gewinnmitnahmen und ängstliche Anleger). Das muss auch so sein, sonst hätte man irgendwann alle Investoren sehr weit im Profit (= Blase). Wenn dann die ersten verkaufen, löst das einen lawinenartigen Rutsch aus, den keiner möchte.

3 „Gefällt mir“

@TrailSlave

Du scheinst ja bei der Interpretation von Charts einen guten Durchblick zu haben. :slightly_smiling_face:

Ich würde sehr gern mein Wissen dazu deutlich verbessern. Zwar möchte das Meiste hodln, aber den einen oder anderen € mit Trading zu verdienen ist auch nicht schlecht. :wink:

Kannst du mir geignete Seiten, Youtube Channels, Bücher empfehlen?

Wäre super. :slightly_smiling_face:

Erwarte nicht zu viel!
Es kann gut sein, dass TrailSlave da anderer Meinung ist, aber die Sache mit den EMAs ist reine Augenwischerei!
Kleines Beispiel?
Suche dir einen beliebigen EMA aus… EMA5, EMA6, EMA7, EMA8… EMA50 etc… pp…
Lege ihn auf einen Bereich deines Charts und gucke, ob sich Aussagen darüber machen lassen, dass der Kurs gelegentlich an genau dieser Kennlinie abgeprallt ist → Schwupps hast du einen „Beweis“ dafür, dass dieser EMA einen Einfluss auf den Chartverlauf hat.

YAY^^

1 „Gefällt mir“