Ja, das ist so das gängige halbwahre Bitcoinernarrativ. Seit wann gibt es denn Fiat?
Erstmals eingeführt wurde das Fiatgeld im alten China, da ein Mangel an Metallmünzen der Grund gewesen ist. In Europa verbreitete sich das Papiergeld im 17. Jahrhundert, wobei es sich damals noch um Geld handelte, welches zu einem bestimmten Verhältnis in Gold oder Silber eingetauscht werden konnte.
Also von Ausnahmen abgesehen ist Fiatgeld und im besonderen dann unser heutiges Fiatsystem eher neueren Datums.
(Interessant auch, dass indirekt in dem Zitat schon eine Begründung geliefert wird, warum man Fiat nutzt. Nämlich, weil im alten China Mangel an Metallmünzen war.)
Dieser Mangel an Metallmünzen wird von einigen Historikern übrigens auch als einen wichtigen Grund für den Zusammenbruch des Römischen Reichs gesehen. Was auch völlig logisch ist.
Man hatte sich also Land, Ressourcen usw. nicht mit Fiat angeeignet sondern durch Gewalt. Heute kauft man sich das auch mit Fiat, stimmt. Aber als es kein Fiat gab, hat man sich das eben auf andere Weise angeeignet.
Das hat also mit Fiat grundsätzlich überhaupt nichts zu tun. Oder gab es eben im Alten Rom keine elitären Cliquen die über die Massen deswegen geherrscht haben, weil ihnen das Land gehörte und den Massen eben nicht?
Was haben langgediente römische Soldaten bekommen? Gold? Fiat? Nein, Land. Land was er vielleicht Jahre vorher mit den römischen Heerzügen in alle Himmelsrichtungen erobert hat. Der Mensch kann sich nur aus dem Land heraus ernähren, deswegen ist Landbesitz bzw. Nichtbesitz die Ursache jeder Abhängigkeit.
Das ganze Feudalsystem hat wie funktioniert? Hat man die Untergebenen mit Fiat bezahlt? Nein, man gab ihnen Land (Lehen) und die Menschen die keines hatten und auf diesem Land lebten gingen in das „Eigentum“ über.
https://www.history-voices.de/news/lehnswesen/#:~:text=Sobald%20der%20Bauer%20aber%20zum,mit%20in%20den%20Krieg%20zogen.
Die Feudalherrschaft oder Ständegesellschaft endete in Europa mit der Französischen Revolution 1789 – 1799.
Fiat ist noch jung, aber diese Abhängigkeiten sind jahrtausendealt. So alt, als die ersten Menschen eben damit begonnen sich Land gewaltsam anzueignen und festzulegen, was dem einen gehört und was dem anderen. Und zwar ganz ohne Papiergeld und Kredite.
Das eine (Fiat) hat mit dem anderen (Abhängkeit, Unfreiheit der Masse) nichts zu tun.
Im Gegenteil. Und jetzt kommen wir zurück zu obigen Zitat. Wenn Fiat dabei hilft etwas zu finanzieren wofür es eben zum Zeitpunkt der Finanzierung eigentlich keine Münzen usw. gibt, dann hilft das eben Staatswesen zu finanzieren. Z.B. Gesundheit, Bildung, Sicherheit, soziale Absicherungen…
Und deswegen hat sich das bei uns auch nahezu parallel zu den modernen Staaten entwickelt. Denn ohne wäre das alles gar nicht finanzierbar.