Wie sieht es nur mit 4 Wörtern aus? Laut Seedor reicht das nicht aus Aufgrund neuer Standards.
Auch bin ich mir unsicher bezüglich der jeweiligen Varianten. Was hält wirklich was es verspricht.
Ich möchte keine 100 Euro für den Mülleimer ausgeben und am Ende kein sicheres Backup haben. Umgekehrt gebe ich aber auch gerne 100 Euro aus wenn ich damit auf der sicheren Seite bin.
Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Danke.
Das ist doch alles eine persönliche Entscheidung, was dir eben besser gefällt. Die teuren Lösungen sind keinesfalls besser, sehen nur vielleicht schöner aus. Ich würde auf jeden Fall immer alle Buchstaben nutzen um eine zusätzliche Redundanz zu haben, falls ein Buchstabe später nicht mehr lesbar ist, dann ist das nicht schlimm.
Kauf Die Edelstahl Unterlegscheiben und ne passende Schraube um den Krempel zussamen zu schrauben. Hämmer da deine Wörter rein. Mach das am besten noch in 2facher ausführung und wahre das getrennt auf. Ist die Billigste Lösung. Allerdings sind die etwas Dickeren Edelstahl Unterlegscheiben hart zum Stanzen.
Kostet Dich 5 € Plus evtl- Schlagzahlen. Oder hau richtig Kohle für nen Schönen Hammer raus und kauf Dir Seedor
Ich finde das Seedor Set auch völlig unnötig und überteuert. Ich hatte mir diese Schlagbuchstaben/Zahlen für knapp 20€ von Amazon gekauft (kann man ja direkt wieder als neuwertig verkaufen wenn man möchte)
Und noch bisschen Krimskrams aus dem Baumarkt. Ne Schraube, Flügelmutter und Unterlagscheiben. War in meinem Fall etwas teurer, weil ich alles aus Edelstahl und ein wenig größer wollte. Glaub um die 10€ hatte ich bezahlt. Geht aber auch deutlich günstiger.
Hat ohne Probleme funktioniert. Man braucht halt ne stabile Unterlage.
Ist auch echt ein schönes „Gimmick“. Ich habs auch sehr oft in der Hand, schraubs auf und betrachte mir die Scheibchen weils irgendwie verdammt „satisfying“ ist.
Einziges Problem wenn man Schlagbuchstaben kauft: Man weiß vorher nicht, ob sie für Edelstahl hart genug sind. Es wird viel minderwertiges Zeugs verkauft.
Wenn du Metall benutzt, würde ich das selber machen. Damit liegt dein Name und deine Anschrift nicht in irgendeiner evtl. unsicheren Datenbank (Risiko Hack & Räuber besucht dich zu Hause):
Natürlich ist ein Metallbackup nur ein Teil einer größeren Bitcoin Verwahrstrategie mit verschiedenen Bausteinen:
1.) Wahl der Datenträger
2.) Wahl der Lagerorte
Am Ende kombinierst du Personen, Orte und Datenträger, um deine Bitcoin für dein persönliches Risikoprofil optimal zu verwahren.
wie ich sehe hast du dir auch den exitkey angesehen. Es gibt jetzt eine neue Version 2.0 und aktuell zum Launch ein tolles Angebot. Wenn du beim Gewinnspiel auf Twitter mitmachst, kannst du mit etwas Glück auch einen gewinnen