Ist das Vermögensregister über Umwege für Krypto-Anleger schon aktiv?

Und dann sag doch aber bitte mal noch mit welche Begründung das an die Besitzer herangetragen wurde

Da sagst das so einfach ohne mal noch auf die Begeü dung des Staates einzugehen …

Mir fallen da genug begründungen ein, welche einem einfach nicht schmecken. Z.B. Separationszahlung, Wiederaufbau usw.

Warum soll der Staat das überhaupt begründen. Du bist sein Sklave. Zumindest in unserem Grundgesetz

1 „Gefällt mir“

Und mit Non-KYC enteignet man sich selbst. Alles P2P abwickeln zu können ist naiv. Schnell mal neues Haus, Einrichtung, Auto, Urlaub usw bezahlen? Geht nicht. Non-KYC akzeptiert niemand. Non-KYC bekommt man nämlich niemals mehr in den normalen Wirtschaftskreislauf rein. Man schließt sich selbst aus. Man enteignet sich selbst.

1 „Gefällt mir“

In deinem jetzigen Politik Umfeld mag das stimmen. Mal sehen, wie die Welt in 20 Jahren aussieht und ob es dann darauf vielleicht sogar ein Premium gibt oder ein Bitcoin einfach ein Bitcoin ist.
Ich denke, es wird immer Länder geben, in diesen man die Coins auszahlen kann.

2 „Gefällt mir“

Es wurde wie immer begründet: „Wir haben so viele Schulden, dass das jetzt notwendig ist“. Gesetz gemacht, und zack aus die Maus.

2 „Gefällt mir“

Ich habe nicht vor auszuwandern, obwohl ich schon mit dem gedanken gespielt habe. Aber wohin überhaupt auswandern? In manchen Ländern kommt man nur sehr schwer rein, bzw. kriegt man keine Saatsbürgerschaft. Und wer weiß schon, wie es dort in Zukunft aussehen wird? Vielleicht tauchen dort die gleichen Probleme auf. Ich habe meine Familie hier und möchte auch hier bleiben. Sein Vermögen ins Ausland zu verlagern wäre eine Möglichkeit, allerdings bin ich zu unerfahren in dieser Sache und als Deutscher musst du auch jegliches Vermögen im Ausland angeben. Natürlich kann man vieles Verschweigen natürlich muss ich nicht meinen Ledger angeben oder melden. Solange der Inhalt nicht zu Geld gemacht wird ist alles OK. Ich möchte jedoch irgendwann davon profitieren und dann kommt das Problem. Ich habe auch kein Problem ( na ja, schmerzlich ) Steuer darauf zu zahlen. Ich habe nur bedenken, dass im Falle des Falles der Saat oder die EU auf alles oder das restliche Geld zugreift. Dagegen etwas zu machen wird wahrscheinlich sinnlos sein. Hoffen wir, dass so etwas nie passieren wird. Ich bin eigentlich ein Optimist, aber leider sehe ich wie sich alles immer mehr zum Schlechten entwickelt. Möglicherweise erfindet die EU auch ein ähnliches Punktesystem wie in China. Ich habe 2 verschiedene Regierungsarten erlebt, da ich aus dem Osten komme. Früher, 1980, als ich in die BRD kam, gab es auch verschiedene Schwierigkeiten, jedoch war alles viel einfacher und schöner, als jetzt. Na ja, vielleicht auch ein bisschen deswegen, weil es noch keine PCs gab. Aber die rasante technische Entwicklung ( KI ) kombiniert mit der miserablen politischen Entwicklung in der ganzen Welt lässt mich manchmal nicht ganz ruhig schlafen. Perfekte Lösungen wird es vermutlich nicht geben. Da wir in einer Gesellschaft eingebunden sind, in der wir funktionieren müssen und viel um die Ohren haben + Familie, sind wir meistens in der Lage zu reagieren wenn es schon zu spät ist. Ich werde versuchen mich weiterhin zu informieren und finde dies Forum sehr gut. Man erfährt so einiges hier, wenn man Augen und Ohren offen hält und was annehmen will.

1 „Gefällt mir“

Du willst mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ich meine frühen Coins nicht mehr verwenden kann, weil es damals kein KYC gab? Was für ein Unsinn.

7 „Gefällt mir“

Ist aktiv ab Janaur 2026, berichtet wird dann 2027.
Siehde DAC 8 Regulierung

Ich hatte nicht vor 2027 noch CEXes zu verwenden.

2027 wird gemeldet was die Bürger 2026 gemacht haben.
Also ab Januar 2026 geht es los.

Hört sich verdammt feige an.

1 „Gefällt mir“

Also am besten vor 2026 das auscashen was man maximal auscashen will ….denn rest halten bis es wieder besser wird

1 „Gefällt mir“

Das stimmt nur bedingt, z.B. wenn Du „national“ größere Anschaffungen mit BTC tätigen willst. Und selbst das kannst Du dann noch in anderen Ländern wie bspw. Dubai oder bald auch Thailand durchführen.
Soll Dir BTC hingegen lediglich dazu dienen, Deinen Alltag etwas zu „versüßen“, hast Du heute schon jede Menge Möglichkeiten dazu, und zwar, indem Du von Deiner HW-Wallet einfach Teilbeträge auf Deine non-custodial Lightning Wallet überträgst (z.B. Phoenix mit eigener Node zu Hause, welche über TOR angebunden ist), und dann über den Umweg dieser Wallet - komplett anonym und eben auch mit non-kyc-BTCs - kleine bis mittlere Beträge bezahlst.

Große Beträge gehen heute noch nicht, aber schauen wir mal, wie sich das in den nächsten 5-10 Jahren entwickelt :blush:.
Und Du kannst zudem bspw. auch auf einer „DeFi ohne kyc“ Deine BTC-Bestände in Stablecoins (USDT, USDC…) tauschen, und mit denen dann wiederum bezahlen. Möglichkeiten gibt es da sehr viele (und es werden definitiv mehr, denn wenn die Leute BTC erst einmal begreifen, wollen alle welche haben :wink:)…

4 „Gefällt mir“

auch hier wieder viel Pippi Langstrumpf.

Irgendwann in der Zukunft … ist so gut wie alles möglich.
Was aber ist mit denen, die sich mit der Gegenwart begnügen müssen?

Nun ja, Du kannst halt nicht alles direkt haben. Bitcoin ist gerade mal rund 16 Jahre alt, und insbesondere die 2nd Layer Lösungen entwickeln sich wirklich permanent weiter. Ich habe nur eine mögliche Zukunft aufgezeigt, die aus meiner subjektiven Sicht mit der derzeit stattfindenen institutionellen Adaption (Retail kommt auch noch) mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten wird.

Nichts hält Dich jedoch davon ab, Deine legal über eine kyc-Börse erworbenen BTC bereits heute wieder in Euronen zurück zu tauschen, und mit einem Herkunftsnachweis Deine Bank auf diesen Zahlungseingang vorzubereiten, damit in deren AML-Abteilung nicht die roten Lampen angehen :wink:

Und über Lightning (bzw. generell 2nd-Layer und nicht onchain) kannst Du doch bereits heute bei sehr vielen weltweiten Akzeptanzstellen anonym kleinere bis mittlere Zahlungen tätigen. Exemplarisch seien hier nur Arnheim (NL), Lugano (CH), natgürlich El Slavador und Costa Rica, aber auch einige Länder/Orte in Südostasien genannt (vormerklich Thailand, die gerade eine Riesenchance für den BTC-Tourimus für sich entdecken die sie wohl nicht verstreichen lassen wollen). die Liste wird jeden Tag länger…

Also was genau willst Du (außer rummeckern)? Hab’s ja vll. nur nicht verstanden :man_shrugging:.

3 „Gefällt mir“

in manchen Kreisen wird, wenn ein Finger gehoben wird, sofort Meckeralarm ausgelöst.

Es bleibt dir aber unbenommen, sehe aber auch, dass du, so wie viele andere hier, einfach zu kurz denken.

Du degradierst meine relativ ausführliche Stellungahme profan mit „Pippi Langstrumpf“ (also „wünsch Dir was“), ohne das näher zu spezifizieren, redest ebenfalls völlig undifferenziert von „gewissen Kreisen“, und wunderst Dich über Gegenwind? Nicht Dein Ernst, oder :grinning_face_with_smiling_eyes:?

Letztlich hast Du meine Frage immer noch nicht beantwortet: Was willst Du eigentlich?
Statt das einfach mal zu konkretisieren, und somit - ggf. - in eine echte Diskussion einzusteigen, sprichst Du einfach von „wir denken alle zu kurz“ (?). Lässt Du uns teilhaben an
Deinen Gedankengängen (ich unterstelle mal, da sind welche), oder möchtest Du lieber weiter orakeln?

1 „Gefällt mir“

eigentlich habe ich das im von dir kritisierten Beitrag geschrieben.

Undifferenziert und eigentlich zur Seite gewischt, hast du.

Mehr muss ich dazu nicht sagen.

„Wünsch dir was“ ist eine Auslegung, richtiger ist wohl, „mach mir die Welt, wie sie mir gefallt“.

Weder dein Leben Leben noch die Welt ist ein Wunschkonzert, zumindest besteht kein Anspruch auf Erfüllung

Himmel… :sweat_smile:. Hiermit beende ich diese „fruchtbare“ Diskussion mal von meiner Seite :wink:.

2 „Gefällt mir“

nicht nur in Kaiserlautern, bundesweit

es ging soweit, dass auch Trümmergrundstücke belastet wurden, mit nicht mehr vorhandenen Häusern, die dennoch abbezahlt werden mussten.

Meine Eltern 2 Immobilien vernichtet, Bertriebsausrüstung von den Aliierten geklaut, an anderem Ort neu begonnen …
Und sie haben es unverschämterweise überlebt.

Komischerweise wurde zu dieser Zeit auch ein vorher nie bekannter wirtschaftlicher Aufschwung initiiert.