Ein Teil ist leider KYC, da ich mir am Anfang der Risiken nicht bewusst war. Die kann ich bequem über die Börse verkaufen. Non KYC wird nicht angerührt.
Genau die Besteuerung von bereits versteuertem Eigentum finde ich NICHT liberal, sondern halte es für extremen Etatismus.
Ich wundere mich, warum kaum jemand zu merken scheint, dass wir wie unselbständige Kinder gehalten werden. Stört das all die erwachsenen Menschen denn garnicht mehr für unmündig erklärt zu werden?
Selbst die Sprache wird infantilisiert, da redet ein Bundeskanzler von „Doppelwumms“ und solchem Schwachsinn… dem kann ich nur einen double facepalm entgegensetze
Wollen denn wirklich so viele erwachsene Menschen Kind im Laufgatter spielen? Das nur darf, was Mutti Merkel oder Papa-Schlumpf Olav gut findet?
Ja selbst in diesem Forum habe ich manchmal das Gefühl. Die Rebellen sind natürlich nicht gemeint.
Freiwillige Sklaven sind die besten Sklaven…
Hier macht kein Herkunftsnachweis Probleme? Und das heißt du verkaufst jetzt auf der Börse alle KYC-BTC in Fiat und dann nach 1 Jahr via P2P wieder in BTC?
Das heißt du gehst davon aus, dass du die BTC niemals in Fiat tauschen musst oder man in Zukunft via P2P sehr große Summen Fiat bekommen kann.
DAC8 → Vermögensregister → Vermögensbesteuerung
Zu Frage 1: kein Herkunftsnachweis bedeutet Problem bei großen Summen
Zu Frage 2: einen Teil der Bitcoin werde ich zum Bezahlen benutzen. Das liegt aber soweit in der Zukunft, dass der Euro Geschichte ist.
Dieser Artikel ist sehr aufschlussreich.
europäische Behörde gegründet: die supranationale AMLA.
Ich bin kein beführworter für Gold, wenn, dann in gemäßigter Menge, aber ich mache mir große Sorgen, was mit unseren Kryptos passieren wird, bzw. was und wie man handeln soll? Ich möchte nicht mein Geld dem FA oder der EU schenken.
Irgendjemand muss die üppigen Gehälter ja bezahlen.
Zum siebten Mal seit 2022: EU-Beamte erhalten Gehaltserhöhung - Apollo News
Wer sagt denn das die sich einfach so enteigenen
Du glaubst also sobald die wissen das du bitcoin hast
Kommen die und sagen
Her damit …die überweist uns die jetzt einfach
Vieles ist bestimmt nicht fair in der eu
Aber das wir einfach so enteignet werden
Komm schon ……das ist wieder ein extrem i. Die ich one Richtung die Panik mache ist
Wenn du wirklich daran glaubst Dan. Verkaufst du jetzt bitcoin oder wanderst aus
Aber das wirst du beides sicher m ihr machen stimmt’s ?
Weil du eben es nicht richtig glaubst
Wer sagt, dass sie es nicht tun? Es gibt nur einen Grund, jegliche Privatsphäre der Bürger zu ignorieren und alles, was mehr als 1 Euro wert ist systematisch erfassen zu wollen: Man will irgendwann Zugriff darauf. Vielleicht nicht 100 %, vielleicht nur 30 %. Oder nur 2 % jedes Jahr. Das sind die Vorbereitungen dafür.
Alles zu erfassen ist auch extrem. Dein Hopium, dass schon nicht alles so schlimm wird, weil Du den Gedanken nicht magst, mag Dich beruhigen, aber Anlass dafür sehe ich nicht.
Warum sollte er eines von beidem tun, nur weil er sich damit beschäftigt und es ihm Sorgen bereitet? Das Leben ist grau und nicht schwarz/weiß. Nicht für jedes Problem muss instant eine radikale Lösung her.
Tut mir leid, wenn ich das so direkt sage, aber das ist eine Aneinanderreihung sehr infantiler Annahmen und Ratschläge.
Was ist anders als beim „Lastenausgleichsgesetz“ bei dem mein Opa 50% des Hauses enteignet bekam?
Das Gesetz ist sogar noch da!
das gesetz ist nicht nur „noch“ da, sondern sogar seit dezember 2019 in aktualisierter form.
edit: ok wurde 2024 nochmal geändert…
jap. Es wäre sehr naiv zu glauben dass eine Anwendung NICHT geplant wäre.
Und Wann und wie ist das von statten gegangen
?
Probleme und kommende unfaire Situationen kann man ja drüber reden und spekulieren
Was wäre denn aber mal ne Lösung dem zu entkommen außer verkaufen oder auswandern ?
Außer alles nur zu bennen wäre es ja mal schön von denen zu hören die so daran glauben was man tun könnte falls es wirklich so kommt
1953 in Kaiserslautern. Der Staat trug allen Immobilienbesitzern eine Hypothek über 50% des Wertes der Immobilie als Hypothek ein, die sie dann über 30 Jahre abbezahlen durften. Wer es nicht schaffte bekam das Haus versteigert.
Wie gesagt, das ist mir zu unterkomplex. „Entkommen“ bedeutet für Dich scheinbar, dass Du keine Option siehst außer Bitcoin zu verkaufen oder auszuwandern. Du blendest komplett aus, dass Du auch einfach hierbleiben und eine vielleicht geringe Steuer bezahlen kannst. Muss sie gering sein? Natürlich nicht. Muss sie überhaupt kommen? Nein. Evtl. bricht hier auch eine sozialistische Hölle aus und man nimmt uns nahezu alles. All das ist möglich, aber noch nichts ist fix.
Was ich damit sagen will: Wir können natürlich - aufgrund der Erfahrungen mit der Politik der letzten Jahre - berechtigt nichts Gutes erwarten.
Aber für konkrete Fluchtpläne sehe ich aufgrund der bisher bekannten Pläne/Vermutungen noch keinen Anlass.
Auswandern - gerade mit Familie - ist so ein lebensverändernder krasser Schritt, der ungeheure Planung und Vorbereitung erfordert - und trotzdem absolut scheitern kann, wenn man sich in der neuen Heimat nicht wohl fühlt, einzelne Familienmitglieder mit der sozialen Entwurzelung nicht fertig werden usw. Das macht man nicht aufgrund von ein paar Annahmen.
Manchmal gibt es keine Lösung, die 100 % richtig oder einfach ist. So funktioniert das Leben nun mal nicht.
Eine Steuer auf versteuert es Vermögen zu Zahlen ist natürlich ein Frechheit. Das würde ich jedoch aktuell in der Schweiz auch in Kauf nehmen, da ich erstmal nicht die Befürchtung haben muss, dass der Staat übergriffig wird. Je nach Kanton geht die Vermögenssteuer ab 1Mio CHF von 0,12 - 048% oder so. Wenn dann muss man sich schon gut den richtigen Kanton aussuchen.
Frage die ich mir gerade Stelle:
Könnte eine Vermögenssteuer das Anlegen in Werte fördern da man immer das Gefühl hat, etwas zu verlieren?