Ich habe gerade den Artikel in der Wirtschaftswoche über das neue Schreiben des Finanzministeriums zur Besteuerung von Krypto-Anlagen gelesen. Hier findet Ihr den Artikel:
„Das Finanzamt kann von Steuerpflichtigen verlangen, ihre Wallet-Bestände zum Jahresende nachzuweisen“, erklärt Bitcoin-Steuerberater Matthias Steger. Anleger sind angehalten, Aktivitäten in ihrer Wallet – also der digitalen Brieftasche, in der Kryptowerte gespeichert werden – sauber zu protokollieren.
Das bedeutet im Klartext: Man muss jetzt schon auf Verlangen des Finanzamts komplett die Hosen runterlassen, was den eigenen Bitcoin-Besitz angeht. Da gibt es dann in Bezug auf Bitcoin keinen Unterschied mehr, ob im Anschluss noch ein Vermögensregister kommt oder nicht.
Das hab ich jetzt auch schon ein paar mal aufgeschnappt. Wäre auch für mehr Infos dankbar von jemandem der da mehr drin ist.
Beim Vermögensregister müsste jeder seinen Bestand anzeigen. Hier steht „nur“ etwas von ‚kann verlangen‘. Ich frage mich ob das nicht bisher eigentlich auch schon die ganze Zeit so galt ;)
Das ist doch meines Wissens schon länger so. Krypto Börsen melden die Daten an die Behörden. Wenn das FA dann bei dir nachhackt, musst du alles nachvollziehbar offenlegen.
Frage aus Schweizer Sicht: In der Schweiz müssen wir jedes Jahr per 31.12. alle Vermögenswerte deklarieren. Ist das ähnlich wie das von euch befürchtete „Vermögensregister“? Ich halte das nicht für besonders tragisch.
Also ich finde es nicht toll, aber auch nicht tragisch. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass der Staat in der Schweiz (noch) verhältnissmässig liberal ist.
Die Frage eines Schweizer Mitmenschen war zum Verständnis des Vermögensregisters. Wenn der Begriff nicht klar ist, kannst Du auch nicht vergleichen, ob das bei Krypto schon vergleichbar praktiziert wird.
Nein, die Frage war, ob EM Händler in D meine (Ver)Käufe an das FA melden, wie Kryptobörsen. Machen Kryptobörsen das überhaupt?
Melden in der CH Autohändler ihre Verkäufe an das FA?
Ab 2026 wird jeder Trade über die Steuer ID ans Finanzamt gemeldet. Wer noch bei klarem Verstand ist, kauft NON KYC so lange es noch geht. Ansonsten kann er alles vorbildlich melden und abnehmen lassen.
Das beste ist P2P mit Leuten, die man bei Meetups kennenlernt. Viele hier im Forum haben den Schuss noch nicht gehört. Wir haben bereits EU Sozialismus.