Ihr schreibt ja in eurer Doku (finde ich super!):
Allgemein ist zu beachten, dass es sinnvoller ist, das Backup durch mehrfache Redundanz zu verbessern, als ein einziges Backup bis zum Letzten zu optimieren. Mehrere Backups sind immer besser als ein einzelnes.
Trotzdem hätte mich die Aussage zur Lebensdauer der SD Karten mal interessiert, die ja auch in die Doku übernommen wurde. Mit erscheint das sehr gefährlich.
Für solche Aussagen benötigt der Hersteller in meine Augen zwingend:
-
Einen Nachweis dieser Lebensdauer bei max. 55°C für den spezifischen SD-Karten Typ, oder notfalls auch für SD-Karten im Allgemeinen. Letzteres wäre in meinen Augen nicht wirklich aussagekräftig, da die verwendete Fertigungstechnologie und die (organischen) Materialien doch wahrscheinlich unterschiedlich sind.
Der Nachweis ist allgemein schwierig, da eben auch Kunsstoffe verwendet werden, die je nach Fertigungsprozess und Typ sehr unterschiedlich altern. Man könnte den Nachweis führen über:
o Typprüfung (Arrhenius-Test in der Klimakammer; bedingt aussagekräftig)
o Analyse (auf Basis bekannter Daten des Kunststoffes; bedingt aussagekräftig)
o Betriebsbewährung (Auswertung echter Ausfalldaten; wäre hier das beste,
. .aber aufgrund von unzureichenden Daten über 25 Jahre nicht möglich) -
Eine Qualitätssicherung, die sicherstellt, dass der Fertigungsprozess und die verwendeten Materialien immer identisch zu denen der in Schritt 1 analysierten Prüflinge sind.
Ist das wirklich gewährleistet? Ich will es ja echt nicht übertreiben, aber für mich hören sich 25 Jahre bei 55 °C nach einer Werbeaussage an.
Wenn ich mir hingegen ein Blatt Papier oder eine Metallplatte ansehe, dann habe ich entscheidende Vorteile:
- Ich kann den Alterungsprozess verfolgen und notfalls reagieren.
- Zusätzlich gibt es beim Metall überhaupt keine signifikante Alterung bei diesen Temperaturen.
Ich wollte hiermit gerne nochmal abschließend meine Meinung festhalten, da ich mir Sorgen mache, dass viele jetzt nur auf SD Karten sichern werden.