Ich habe in den letzen Tagen viele Lightning Wallets getestet aber entweder funktionieren die gar nicht, wollen KYC oder haben extrem hohe Gebühren sowie Phoenix.
Kennt ihr gute Lightning Wallets mit niedirgen Gebühren, keinem KYC und am besten Open Source?
Phoenix hat keine extrem hohen Gebühren. Was ist für dich extrem hoch? Eben mal geschaut , letzte Transaktion über 50k sats hat 88 sats Gebühren gekostet, das sind 10 usd Cent.
Das ist ne brauchbare wallet.
Vermutlich verwechselst Du bei Phoenix die Transaktionsgebühren mit dem einmaligen Anlegen eines Kanals. Der Kanal ist etwas teurer, weil er mir einer onchain Gebühr einer geht. Doch das ist einmalig, wenn Du ihn groß genug wählst.
@Chrisbtc @Achse
Phoenix verlangt 1% für das aufladen der Wallet und dann noch mal 0,4% für jede Lightning Transaktion.
Also insgesamt 1,4%
Das ist mehr als ich beim kaufen meiner Bitcoin an die Börse bezahlt habe.
Nicht wundern das ich einen anderen Namen habe, bei der Erstellung von User3 hat mein Password Manager gebugt und der hat das Passwort nicht gespeichert.
Wallet of satoshi ist “günstiger”. Aber custodial… ob du den trade off machen willst, ist dir überlassen. Aber auch dort kostet es zunächst 1% wenn von on chain, wenn ich mich nicht irre.
Oder du gehst den Weg einer eigenen lightning node. Was natürlich auch was kostet.
Du kannst auch einfach dein Passwort zurücksetzen.
Wie wäre es mit eigener Node und LND oder clightning?
Der Thread Ersteller hat eigentlich schon Recht das viele Lightning Wallet relativ teuer sind, z. B wenn man es damit vergleicht was Lightning tatsächlich kostet, nämlich fast nichts
Eigene Node aufsetzen, Zeus Wallet mit der Node verbinden.
Ja dann hat er ha die Möglichkeit, eine eigene node zu betreiben. Dann kann er sogar noch was verdienen
Genau, erinnert mich an meine verstaubte Node irgendwo im hinteren Teil des Regals. Hatte auch (teure) Test Kanäle geöffnet. Das irgendwer meine Node gebraucht (Durchfluss der Transaktionen) und damit Geld verdient wird, ist wie das Lottospielen beim Minen.
Aber ganz klar, beides ist interessant. Besonders für Tech-Laien wie mich, die alles mind. 100 lesen muss bevor ich es kapiere.
Vielleicht mache ich das irgendwann mal.
Zu welcher anderen Node mit vielen Kanälen und niedrigen Gebühren soll ich dann am besten einen Kanal eröffnen wenn ich einen eigene Node habe?
Oder sollte ich besser viele Kanaäle öffnen?
Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann sagen wie hoch die Gebühren sind wenn man eine eigene Node hat?
einfach nach solchen chanels suchen:
ansonsten erstmal vielleicht mal durchlesen, wenn gar keine erfahrung hast, vlt. benutzt du dann doch einfach nur wos:
meine persönliche erfahrung nach, lightning ist fast sinnfrei wenn man nicht gerade minibeträge versenden möchte, sprich alles unter 1k sats, ansonsten kann man onchain nutzen solange 1sat/vb (ca.101 sats an gebühren) möglich ist und du nicht eilig hast, mit lightning können viel grössere gebühren entstehen wenn die node betreiber zu gierig sind(und das sind die meisten…!, natürlich wegen die laufende kosten..:)), hier paar screens aus meine lightning node und das sind bei weitem nicht die höchsten: