Gute Lightning Wallets?

Dann darf man garnichts mehr empfehlen!

Coinos ist open source und das Team ist sehr kommunikativ. Bei Problemen wenden sie sich offen an die Community!

Möglichen Betrug kann niemand im Voraus erahnen. :man_shrugging: Außerdem reden wir hier von Portemonnaie-Geld! Für Einsteiger oder Leute die sich um nichts weiter kümmern ist dies eine solide Lösung.

Durch Coinos erspare ich mir außerdem den aufwändigen Swap zwischen BTC, Lightning und Liquid über Boltz :wink:

naja, im idealfall hat eine Bitcoin transaction 140 vbytes, of auch mehr. bei 1sat/vb sind das dan 140 sat Gebühren. Bei einem Betrag von 1000 sats wären das 14% an Gebühren. Das macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn.

prozentual hin oder her, am ende stehen 166sats gegen 112sats, im meinem fall ist das so gewesen und wie erwähnt, das sind nicht die höchsten gebühren, die ich schon im lightning bezahlte, in dem fall hatte die routing node 1000pppm

hier zb.:, dann gerade noch mal x10:

In dem Fall hast du wahrscheinlich nur einen Input und einen Output. Wenn du irgenwo irgenwas bezahlen oder jemanden schicken wills, wird das eigentlich nie der Fall sein. Aber gut dann halt 111vB bei einer Transaktion von 1000 sat und 1 sat/vB sind 11,1% an Gebühren. Ich möchte nur sagen, bei einer 1k Transaktion macht on chain nicht viel sinn. Da nimmt man Lightning. In der App kann man die maximalen Gebühren festlegen, so dass eine Transaktion mit hohen Gebühren nicht erfolgt

in welcher app?

die transaktionen wurden mit selbst gehosteten lightning node getätigt und da ist man auf partner angewiesen

und wenn partner nodes plötzlich meinen mehr sats verdienen zu müssen, dann hat man nicht mehr so viel möglichkeiten

aber vielleicht wird ark in verbindung mit lightning verbesserung mit bringen

Ich habe mir die mal angesehen und es sieht wirklich gut aus.
Ich finde auch gut das sie sowohl Cliebt als auch Server komplett Open Source machen.

Eine Sache ist mir aber aufgefallen:
Wenn man die Coinos.io Seite mit dem Tor Browser öffnet und auf „.onion availlable“ klickt bekommt man die onion url:
http://vm7h454g5hiy2nt3u5o7evtz3vigtypo2mkyausakvdkbmd7wpyhx5qd.onion/
wenn man über die coinos seite zu deren linktree geht, und dort auf „Our TOR link“ klickt, bekommt man diese onion url:
http://6un2jrlcumn5vduhbq6i3i2wrwiydamwjwop472obg6cy2bfo6ua3oad.onion/

Das muss nciht heißen, finde ih nur ein bischen seltsam

Um das Thema mal vom Kopf auf die Füße zu stellen: Man kann die Frage nur beantworten, wenn man die genauen Anforderungen an die Wallet kennt. @User3 schreibt schonmal: niedrige Gebühren, kein KYC und am besten Open Source. Aber es kommt leider nicht ganz raus, ob du eine Wallet mit oder ohne graphische Benutzeroberfläche, für’s Smartphone oder irgendwas anderes willst.

Wer keine graphische Benutzeroberfläche braucht und sich mit der Shell wohlfühlt, dem würde ich einfach Core Lightning oder LND empfehlen. Die sind Open Source, haben nichts mit KYC zu tun und als Nutzer hat man die volle Kontrolle über jegliche Gebühren.

Wenn du was für’s Smartphone willst, wäre Zeus zu empfehlen (wurde weiter oben schon angesprochen). Sehr viele funktionen, auch Open Source und ohne KYC. Es macht auch weniger technisch versierten Nutzern den Einstieg leicht, wenn du den Lightning Service Provider von Zeus nutzt, ist es aber mit gewissen Gebühren verbunden. Muss man aber nicht nutzen.

1 „Gefällt mir“

Kann man Custodial Anbieter nicht auch benutzen um seinem selbst gehosteten Lightning Channel Liquidität fürs empfangen zu geben?
Ungefähr so:

  1. Man lädt die Self Custodial Wallet auf
  2. Dann macht man eine Transaktion zu einer Wallet die einem auch gehört bei z.B Coinos.io
  3. Dann zahlt man sich von Coinos die Coins wieder On Chain aus
  4. Jetzt nimmt man die On Chain Coins und macht damit wieder einen Lightning Channel auf
    Kann man das nicht unbegrenzt oft wiederholen bis man soviel Empfang Liquidität hat wie man braucht?

Ich habe das eben überprüft und kann das bestätigen.
Jemand sollte eine Mail schicken oder auf Nostr schreiben, bestimmt gibt es eine Erklärung dafür

Ja das geht. Und nicht nur Custodial-Anbieter. Es gibt Anbieter speziell für dieses Vorgehen, bei denen du einige Schritte überspringen kannst. Das sieht dann so aus:

  1. Du öffnest einen Kanal
  2. Du gehst zu einem Lightning-Sats → Onchain BTC Anbieter und erstellst eine Swap-Anfrage (gibst die Onchain-Empfangsadresse und den Betrag ein)
  3. Du bezahlst die von Anbieter erstellte Lightning Invoice und erhälst direkt Onchain BTC

Aber natürlich geht es auch mit Börsen etc, z.B.Lightning zu Kraken, Onchain wieder raus.

Fast. Es kostet natürlich jedes mal Gebühren - sowohl im Lightning-Netzwerk alsauch für die Onchain-Auszahlung. Und da du nicht der Einzige mit der Idee bist, sind die Gebühren für Routen im Lightning-Netzwerk, die zu diesen Anbietern führen, immer mit relativ hohen Gebühren belastet.

Natürlich kannst du Kanäle direkt zu diesen Anbietern öffnen und dir so die Lightning-Gebühren sparen, aber dann hast du halt auch nur eine oder wenige Routen zum Empfangen und diese sind für Leute, die dir Geld schicken wollen, teuer.

Mutiny Wallet will das ich Web Assembly aktiviere. Gibt es den ein Audit vom Source Code? Und wie sind die Gebühren?

Nach dem Prinzip dürfte man auch keine Börse oder anderen finanziellen Service empfehlen
Zumindest zwischen Einzahlung Euro und Auszahlung Bitcoin muss man der Börse ja zwangsläufig vertrauen.

Das ist richtig. Du bist aber nicht gezwungen über eine Börse oder Broker zu kaufen.

Trotzdem kann man die empfehlen.
Empfehlungen sind keine Garantien

1 „Gefällt mir“

Ich habe darauf folgende Antwort von coinos erhalten:

They’re both ours. I run one in a docker container and one right on the host server and I can’t remember why but I don’t want to shut one down now because people might be using one or the other lol

1 „Gefällt mir“

Sehr gut.
Hast du das von Nostr oder in einer Mail?
Wäre gut wenn es irgendwie signiert ist

Antwort auf eine Nostr Message!

1 „Gefällt mir“

Supper, dann ist es bestätigt.
Hast du einen Link?

Wir haben über verschlüsselte Message kommuniziert. Keinen Link!

Warum nicht öffentlich?