Globaler Bitcoinstandard Irrtum oder Lösung?

Hier muss natürlich beachtet werden, dass so bei einer Streichung auch noch was im Transport, Energie und Industriesektor wegfällt.
Ist hier auch schon das frische Geld, welches Scholz freigegeben hat einbezogen?
Damit steht und fällt es ja bei uns, denn unsere Militärausgaben zuvor waren minimalst aufgrund der Vergangenheit.

Aber ja, bei uns nicht so viel wie bei den Amis z.B.

Hier bin ich echt überrascht, dass bei BGE nicht mehr Zustimmung kommt, denn eigentlich sollten libertäre ja verstehen, dass ein unbürokratisches BGE besser ist als diese kleinteiligen Versicherungsstrukturen.

Aber hier sehe ich dann oft, dass die libertären Forderungen öfter mit unwissen wie das System wirklich im Detail funktioniert verbunden sind. Sonst würden libertäre Diskussionspartner merken, dass BGE ein sehr großer Schritt in ihre Richtung ist, aber das ist kaum der Fall.

Am blauen Steueraufkommen im ersten Bild kann man gut sehen, warum das Steuersystem eine Reform braucht. Eigentlich die Hälfte der Steuern wird beim Arbeiten des Bürgers eingenommen, wozu er zum überleben gezwungen ist.

Da kann ich viel Frust verstehen, bei Menschen die ihre Ruhe haben wollen, geht mir auch so.
Es müssten diese Steuern viel mehr auf Konsum und fossile Energie umgelegt werden, um Sparen und weniger Arbeiten um ein bescheidenes Leben zu finanzieren ermöglichen.
Viel Arbeit war zwar mal eine Tugend, aber stößt natürlich auch viel CO2 aus.

Dann lieber schauen, wie große Konzerne zur Kasse geben werden können, statt weniger Steuern als der Rest zu zahlen z.B.

1 „Gefällt mir“

Keine Angst Makowski, ich habe nicht so große Erinnerungslücken, dass ich mich an unsere vergangenen Diskussionen nicht erinnere.

Aber weder die Anreize von einem rein spendenbasierten System, indem der skrupellose egoistische Akteur stark belohnt wird, noch alle Möglichkeiten für Machteingrenzung abzuwerfen überzeugen mich.
Ebenso habe ich in dem zitierten Thread aufgeklärt warum Preissignale keinesfalls ausgehebelt werden auf einer relevanten Ebene.

Am Ende kann ich zusammenfassen:

Die no state Bewegung, die auch BGE wehement ablehnt hat mich abgeschreckt und leider nicht von einem Ideenreichtum in der Szene überzeugen können.

Man mosert sehr gerne über das System, aber an Lösungsansätzen scheitert es größtenteils.

Eigentlich gibt es neben „gar nichts“ nur die freie Privatstadt.

Dieses Konzept hat aber viele Mängel wenn es um globale Kooperation geht und da die von der no state seite grundsätzlich abgelehnt wird und wir wieder zu einer Art Stammesgemeinschaft zurückgehen sollen die von Unternehmen gestützt und betrieben wird ist im Gesamtkonzept nie klar geworden wie globale Probleme angegangen werden.
Deswegen schlägt sich die no-state Szene so gern auf die Seite der Klimawandelleugner, denn dann wäre dieses schwerwiegende Argument nichtig. (siehe Seifedean)

Die Frage wie Unabhängigkeit dieser Schiedsgerichte z.B. garantiert wird.

Also auch hier kaum Überzeugung und wie oben beschrieben darf man es auch nicht zu sehr hinterfragen oder man muss sich mit dem Gruppenzwang vertraut machen.

Also back to topic:

Globaler Bitcoinstandard als Lösung? Ja!

Das Zerbrechen der Staaten in Stammesgemeinschaften, welche dann nur noch lose über den Markt verbunden sind, also ihr Handlen und sonst Politik und Reichtum das Gleiche sein wird?
Nicht überzeugt aus den in diesen Threads erörterten Gründen.

Aber falls ein Saifedean oder Gebel wirklich so sehr König ihres eigenen privaten Stammes sein wollen, werden diese das Konzept sicher noch besser auslegen.

Es geht mir auch die ganzen Jahre nicht um mein Ego, sondern welche Konzepte ich überzeugt weiter tragen kann oder wo ich sagen muss: „Hier sehe ich noch starke Mängel einer realen Kenzeption!

Edit: Hatte schnellschuss, wollte post löschen, ging nicht–> Nicht beachten

Tschuldigung :innocent: