Fragen zu Full-Nodes

Hallo,

ich versuche gerade die Full-Node zu verstehen. Es gibt zwar zahlreiche Videos und Anleitungen, wie man eine Full-Node aufsetzt, aber was kann man noch damit machen?

In einem Artikel habe ich foldendes gelesen:
„Wenn eine Transaktion gegen die Konsensregeln verstößt, wird sie von Ihrem Node automatisch abgelehnt und nicht ausgeführt, selbst wenn alle anderen die Transaktion akzeptieren.“

Wie kann man einer Transaktion zustimmen, die gegen die Konsensregeln verstößt? Wie können alle anderen die Transaktion akzeptieren? Das verstehe ich irgendwie nicht.

Habe ich das richtig verstanden, dass eine Transaktion von jeder Full-Node im Netzwerk bestätigt werden muss oder werden zufällig irgendwelche Nodes ausgewählt? Wenn ja, wieviele Nodes müssen zustimmen, damit eine Transaktion als gültig akzeptiert wird?

Wie kann man mit einer Full-Node Regeln zustimmen oder abweisen?

Das Ganze ist mir leider noch nicht so klar.

Gibt es evtl. irgendwo genauere Anleitungen oder Videos dazu?

Du kannst in der Fullnode Software die Regeln anpassen. Zum Beispiel könntest du definieren, dass doppelt so große Blöcke für dich in Ordnung sind. Sinnvoll ich das aber nicht.

Eine Node speichert eine Kopie der Blockchain. Transaktionen bestätigen tun die Miner, nicht die Nodes. Du kannst in deiner Software allerdings einprogrammieren, was für dich ein gültiger Block ist (Der quasi von dir „bestätigt“ wird). Dann werden eben nur diese auch gespeichert. Hier vom Standard abzuweichen ist, wie gesagt, möglich aber nicht sinnvoll.

Einigen sich alle Nodes auf eine Regeländerung, werden die Miner quasi „gezwungen“, mitzuziehen, da sie sonst für einen toten Fork arbeiten würden. Gleiches gilt natürlich auch umgekehrt, wenn Miner so einen Murks wie größere Blöcke haben möchteh, aber die Nodes diese neuen Blöcke ablehnen.

Dafür musst du die Software umschreiben bzw. die Einstellungen der jeweiligen Software ändern. Zum Beispiel GitHub - bitcoin-core/gui: Bitcoin Core GUI staging repository

1 „Gefällt mir“