Frage zu Strike

Prinzipiell würde mich aber schon interessieren wie es sich in diesem Fall bei Strike verhält. So wie ich es verstanden habe, wird die Konvertierung zw. BTC und Fiat instant gemacht - so dass es eigentlich zu keinem steuerlichen Event kommen dürfte. Wie seht ihr das?

1 „Gefällt mir“

Achtung - hier gibt es Fallstricke.

Du bist für die Steuer verantwortlich.

That’s it!

In der Theorie ja, aber eine „Freeze-Funktion“ oder eine Art Depottrennung innerhalb der Strike App (Coins innerhalb/außerhalb der Haltefrist) gibt es nicht.

Also aus steuerlicher Sicht wird es da sicher die ein oder andere Katastrophe für uninformierte User ergeben.

Der Swap selbst ist natürlich nicht relevant.

Das Problem ist folgendes:
Wir beide gehen Essen. Du legst mir 10€ aus. Ich schicke Dir 10€ via Strike, die instantan in BTC getauscht werden und bei Dir in Form von sagen wir X Satoshis ankommen.

Einen Monat später bist Du bei einem Cafe (der Bitcoinpreis hat sich in der Zwischenzeit verdoppelt) und kaufst Dir Kaffee und Kuchen für 5€. Dafür nutzt Du Strike. Analog bezahlst Du jetzt mit einem Viertel Deiner X Satoshis und realisierst damit einen Teilgewinn innerhalb der Steuerfrist.

Das war ein Beispiel mit einer Einnahme und einer Ausgabe.

Jetzt stell’ Dir das ganze mit 20 Transaktionen zwischen Freunden und Dir und 40 Ausgaben bei Geschäften vor. Jede Zahlung die Du vorher bei PayPal gemacht hast ist plötzlich ein potentiell steuerliches Event. Dein Freund sendet Dir Geld → Haltefrist beginnt. Du kaufst etwas → potentielle Gewinne versteuern.

Der Horror.

Wir hatten an anderer Stelle hier im Forum schon mal über die Herausforderungen der steuerlichen Behandlung von Lightning Zahlungen im Alltag gesprochen.


Imho müsste Strike für ein Land wie Deutschland eine Option einführen mit der man erhaltene Beträge automatisch freezen kann bis diese aus der Haltefrist sind. Andernfalls ist das Chaos imho vorprogrammiert.

Exakt das dachte ich auch. Da sie das aber vermutlich nicht machen werden, könnte man bereits steuerfreie, eigene Bitcoin dorthin senden und verwenden. Das ist in meinen Augen die einzige Option, die man als Deutscher dort hat, wenn man die Zahlfunktion der App wie eine Visa-Karte einsetzen möchte.

Allerdings spinne diesen Gedanken mal weiter: Wenn eines Tages die Steuerfreiheit nach 1 Jahr fällt, was passiert dann mit solchen Angeboten ? Dann kannst Du Bitcoin nie mehr komfortabel als Zahlungsmittel nutzen, ohne Dich der Steuerhölle auszusetzen.

Dann bleibt nur eine Lösung - Bitcoin immer ab dem ersten Tag steuerfrei :rofl:

1 „Gefällt mir“

wenn diese aber auch instant in Fiat umgetauscht werden - würde sich das Problem doch erledigen oder?

Konsens.

Wird trotzdem chaotisch sobald Du Dein Volumen steuerfreier Coins aufgebraucht hast (ohne es zu merken, weil ja auch neue Einzahlungen eintrudeln).

Aber ja, im Kern bin ich völlig bei Dir. :slight_smile:

Jep. Das wäre furchtbar.

Ansonsten bin ich erstmal optimistisch, dass mit der Nachfrage nach solchen Steueroptimierungen auch entsprechende Lösungen entwickelt werden.

Spinnt man den Gedanken allerdings positiv und denkt sich ein Bitcoin, dass allgemein anerkanntes Zahlungsmittel ist, dann werden eventuell Kursgewinne unabhängig von einer Haltedauer gar nicht mehr besteuert.

Vielleicht zu utopisch gedacht, aber man wird ja wohl träumen dürfen. :wink:

Klar, Du kannst in der App alles auf FIAT stellen, sodass Du auch nur FIAT empfängst, egal was der Absender losschickt.

Dann hast Du quasi ein PayPal auf Bitcoin. Aber dann kannst Du im Endeffekt auch wieder PayPal (ohne Gebühren) nutzen.

Das elegante an Strike ist ja eigentlich eine Art custiodial Lightning Wallet, die im Hintergrund je nach Bedarf in FIAT swapped. So, dass Du Zahlungen eben automatisch in Lightning BTC empfangen kannst und auch wieder ausgeben kannst.

Hältst Du allerdings Lightning BTC, dann ergibt sich natürlich direkt die Steuerproblematik.

1 „Gefällt mir“

Die Sache hat sich sowieso erledigt, da man nur auf seine eigene IBAN auszahlen lassen kann. Lightning nimt momentan absolut niemand in meiner Umgebung an. Auch wenn ich es mit steuerfreien SATs umsetzen könnte.

Wir kommen jetzt wieder in eine Zeit in der einige
wenige Arbeitskollegen anfangen über BTC zu reden. Ein neuer Hype nimmt grade ganz langsam Anlauf. Da Hodel ich lieber.

Hier:

wird die Strike-Wallet vorgestellt.
Ich finde, recht gut verständlich.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link, soweit sehr gut verständlich!
Wie verhält es sich mit den Transaktionsgebühren?
Soweit ich verstanden habe, wäre Strike (auch) mein Lightning Channel und ich muss natürlich erstmal Sats auf die Strike custodial Lightning Wallet transferieren. Meine Sats liegen aufgrund von Sparplänen in Form vieler UTXO teils auf der HWW und teils auf Börsen-Wallets. Fallen beim Transfer in die Strike custodial Lightning-Wallet die normalen on-chain Transaktionsgebühren an für jede einzelne UTXO an?

Strike ist quasi ein Walletofsatoshi mit Girokonto.
Der einzige Usecase in Deutschland ist, dass man als Firma eine Bezahlung oder Spenden direkt auf das Girokonto über Lightning empfangen kann. Somit fällt für das Unternehmen die Steuerthematik weg, da man zu keinem Zeitpunkt BTC besessen hat.

Das kann man wunderbar hinter den Spendenlink der Blocktrainer Website klemmen.

Für Spenden in Lightning geht es sogar noch einfacher, da jeder Nutzer direkt ein Spendenlink erhält.

Somit kann ich mir BTC via Lightning in Euro auf mein Girokonto auszahlen.
Die Frage ist nur, fallen die normalen on-Chain Transaktionsgebühren an, wenn ich meine UTXOs in die Lightning-Wallet schiebe, um BTC via Lightning senden zu können?

Die Gebühren Transaktionen werden bei BTC immer vom absender bezahlt. Jede Transaktion muss bezahlt werden. Die Höhe der Kosten sollte dir bei allen Anbietern angezeigt werden.

Das hat nichts mit strike zu tun.

Weiß jemand, wann die 5 Euro gutgeschrieben werden, nachdem man den Empfehlungscode eingegeben hat? Erst nach der ersten eigenen Einzahlung?

Strike streicht einfach mal die Fee für DCA. Das ist mal eine Ansage. https://x.com/jackmallers/status/1806423520370364640

2 „Gefällt mir“

Yo echt cool. Und die withdrawl fee auch noch.

Wow, klingt echt mächtig. :ok_hand:t3:

Was für ein Konto für Fiat Einzahlungen bietet Strike denn an, ein deutsches?

Luxemburger Konto mit Echtzeitüberweisung

2 „Gefällt mir“

Ich vermute, dass muss jetzt erstmal „ausgerollt“ werden, oder?

Edit: was mich nur wundert ist, dass
i) weder auf der Strike Homepage noch
ii) irgendwo in der „Presse“
darauf hingewiesen bzw. darüber berichtet wurde (zumindest habe ich keinen Artikel dazu gesehen).

Nicht das sich herausstellt, dass sein X Account gehackt wurde.

Jack Mallers hat doch extra dafür ein Video wo er die Details ausführlich erklärt aufgezeichnet.

Schon klar…habe ich mir auch angesehen.
Aber dennoch seltsam, dass bisher nix bei den bekannten „Crypto news“ Seiten darüber geschrieben wurde.

Daher meine - hoffentlich unbegründete - Skepsis, dass sein X Account gehackt wurde (und ein gefaktes Video hochgeladen wurde).