Ethereum warum sind alle so bullisch?

Hey Leute,

Ich bin in meinem Umfeld nicht der Einzige der sich mit krypto`s befasst und so kommt es immer mal wieder zu diskussionen. Heute waren einige regelrecht geschockt, dass ich 0,0 ETH besitze und andere smart contract Projekte bevorzuge.

Ich habe nichts gegen ETH ich finde nur ETH hat aufgrund der hohen Gas Fees eine schlechte "User "Experience dafür aber eine mega hohe Marktkapitalisierung.

Ja ich weiß die meißten Projekte laufen im Moment auf ETH ich glaube aber, dass Developer inkl. Projekte wie die Fliegen auf andere Projekte wechseln wenn die es besser machen.

keiner will für eine 15 Euro Transaktion 10 euro Gas Fees zahlen.

Ich weiß das viele der großen Investoren super Bullish gegenüber ETH sind (Raul Pal, Naval Ravikant und sogar Elon Musk besitzt ETH (Ja ich weiß er ist kein Investor :D)

Ich glaube auch nicht, dass am Ende nur eine Smartcontract-Plattform geben wird sondern viele. ( es gibt ja auch nicht nur eine Bank)

Für mich ist es also logischer in Smart-Contract-Projekte mit etwas geringerer Marktkapitalisierung zu Investieren( mehr Wachstumspotential)

Das ist quasi der Grund warum ETH für mich nicht so attraktiv ist.

Mich würde interessieren was ihr dazu denkt. Ich mein es kann ja sein das alles schwachsinn ist was ich hier schreibe und ich wichtige Schlüsselpunkte außer acht gelassen habe. Ich versuche halt mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und eigene Entscheidungen zu treffen bzw. nach meiner Logik und nicht nur zu Kaufen, weil Raul Pal 55 % ETH in seinem Portfolio hat.

1 „Gefällt mir“

Naja man kann sagen, dass sich Ethereum von den Altcoin Projekten am meisten behauptet hat und zudem ist Ethereum seit langem auf Platz 2 der Marktkapitalisierung. Und sicherlich kann man Lösungen auch auf anderen Chains für den Smart Contract Bereich anbieten, von daher würde ich mir nicht von irgendjemanden reinreden lassen und in das Investieren, an was ich glaube.

2 „Gefällt mir“

Hey elon_stark,

natürlich hat hier niemand eine Glaskugel und am Ende ist eben individuelle Präferenz. Du ziehst eben andere Projekte vor, Dein Umfeld präferiert Ethereum und viele im Forum schwören allein auf Bitcoin, weil die Blockchain perfekt für Geld/Wertspeicher geeignet ist.

Man könnte auch annehmen, dass es sich eher wie bei Unternehmen verhält und es zu einer Monopolbildung kommt. Netflix, Disney+, Amazon Prime… und dann?
Ich denke, dass Dein Vergleich mit der Bank hinkt.
Größe des Netzwerkes geht in der Blockchain-Welt tendenziell mit Sicherheit einher. Wobei wir bei einem möglichen Update auf PoS natürlich ordentlich Zentralisierungsprobleme mit Ethereum bekommen.

Pauschal ist die Aussage ebenfalls schwer. Mathematisch scheinen Projekte mit geringerer Marktkapitalisierung eine größere Wachstumschance zu bieten, aber die Realität und das reale Wachstum, respektive die realen Wachstumsaussichten sind entscheidend.

Für mich sind es ganz andere Gründe. Die Marktkapitalisierung spielt für mich persönlich keine Rolle.

Am Ende werden Dir hoffentlich alle hier im Forum sagen:
DYOR

Dein Geld, Deine Investmententscheidungen.
Zum Thema Ethereum findest Du viel hier im Forum, sowohl Pro’s wie Con’s. Also einfach stöbern, weiterbilden und Deine Investitionen entsprechend anpassen.

Beste Grüße,
HODLer

4 „Gefällt mir“
  1. Ethereum will kein Geld sein, deshalb finde ich diese Sichtweise falsch. Ethereum will ein „worldwide supercomputer“ sein/werden und für die Nutzung zahlt man eine Gebühr.
  2. Diese Fees wird es (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht immer geben. Das ist ein Grund, warum an ETH 2.0 gearbeitet wird.

Ein ganz großer Anfängerfehler. :slight_smile:

Das „Wachstumspotential“ basiert nicht allein auf den Preis bzw. die aktuelle Marktkapitalisierung, sondern darauf, ob das Projekt gut ist, ob es angenommen wird usw.

Jeder kann ein Smart-Contract-Projekt mit einem $0.00000000001-Token aus dem Boden stampfen. Trotzdem muss dieses Projekt nicht erfolgreich und ein Investment sinnvoll sein.

An Ethereum bzw. darum herum entwickeln unfassbar viele Leute. Vielleicht sogar mehr, als an jedem anderen Krypto-Projekt.

Mit der Enterprise Ethereum Alliance stehen viele große Firmen hinter Ethereum.

Staaten wollen Ethereum-Gesetze in die Blockchain schreiben.

Kritiker sagen, dass sich Cardano (ADA) als direkter „Konkurrent“ auch mit Verzögerungen zu kämpfen hat.

Warum ETH aktuell (wieder) steigt könnte am Umstieg von ETH auf ETH 2.0 liegen, denn man muss sich vor Augen führen, dass man bei ETH2.0 mit PoS nur „neue“ ETH generieren kann, wenn man bereits ETH besitzt.
Einige sammeln deshalb jetzt ETH, denn je mehr man für ETH2.0 hat, desto besser. (Stichwort: passives Einkommen)

Das soll keine finanzielle Beratung sein, sondern nur etwas „Google-Futter“ für DYOR liefern. :slight_smile:

EDIT:
Damit’s niemand falsch versteht: Man kann natürlich auch nach dem Update auf ETH 2.0 noch ETH kaufen, um damit „neue ETH“ zu erzeugen.
Wer JETZT kauft, kauft vermutlich günstiger als nach dem Update.

4 „Gefällt mir“

@anon52841224

Aber Warum? Mein Argument war ja: alle SC-Projekte sind noch nicht ausgreift. Jedes der Projekte kann es theoretisch machen bzw ich glaube daran das platz für mindestens 3-4 Player ist. Wenn ich nun also RISK/ REWARD angucke wähle ich doch das mit der kleineren MK weil viel weniger Geld fließen muss damit es bsp: 5x macht. Wo ist der Anfänger fehler bitte erkläre es mir nochma
:smiley:

Ich sehe dein Argument wenn ich sagen würde: Ok ich gucke mir die technologie nicht an, das team nicht an und entscheide jetzt nur nach dem MK

Es gibt sehr viele „Konkurrenz-Projekte“, so dass Du eine Menge Geld in sehr viele Projekte stecken müsstest, um die Wahrscheinlichkeit auf 100% zu bringen, dass Du auch in die 1 oder maximal 2 Projekte investiert hast, die vielleicht einen Gewinn bringen.

Du musst massiv streuen, um alle Projekte abzudecken, denn wenn Du ohne Recherche an die Sache rangehst, ist es ein Blindflug für Dich. Demnach musst Du in alle investieren, denn Du weißt ja nicht, welches davon (vielleicht) mal erfolgreich sein wird.

blockchaincenter[.]net zeigt 37 „Smart Contracts“-Projekte an, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Holger nicht alle 11.120 Kryptoprojekte (Zahl lt. CMC) in seiner Liste aufgenommen hat.

Das sind also allein schon 37 Projekte und selbst dann wäre nicht garantiert, dass „Sieger“ dabei sind.

Und auch wenn Du in wirklich alle SC-Projekte Geld reinwirfst, bedeutet das immer noch nicht, dass am Ende ein Gewinn rauskommt, denn all diese Projekte könnten scheitern.

Korrekt. Und 99% werden es auch niemals sein. Entwickler gehen. Projektleiter hat keine Lust mehr. Budget verbraucht. Blockchain gehackt. Das passiert. Jeden Tag.

Theoretisch. Ja.

Aber

  1. ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering.
  2. weißt Du nicht, welches dieser 37+ Projekte es sein wird.

Mit Ethereum, Cardano, Polkadot und Chainlink haben wir schon 4 sehr starke Player.

EOS, TRON, XLM, XRP und andere können’s auch bzw. werden es können.

Da wird die Luft echt dünn für Deine Projekte mit kleinem MK, denn die aktuellen Projekte sind bereits etabliert. Sie haben Partner. Sie haben Investoren. Sie haben Entwickler. Sie haben vielleicht sogar schon einen Bärenmarkt mitgemacht und sind trotzdem nicht tot.

Klar. Deshalb gibt’s ja immer wieder Coins, die plötzlich (ohne Grund) durch die Decke gehen. Unerfahrene Retailer pumpen wegen eines Tweets oder was auch immer Geld in ein Projekt.

Wer da rechtzeitig rein- und rausgeht, kann Gewinne mitnehmen.

Das hat aber nichts mit einer Investition zu tun, sondern ist reines Glücksspiel.

Kann klappen, muss aber nicht.

Und langfristig ist es (meist) auch nicht, denn so schnell wie die Gewinne gekommen sind, sind sie auch wieder weg, weil die Leute auscashen.

Warum also nicht das Risiko minimieren und in ein etabliertes Projekt investieren?

Der Anfängerfehler ist der, dass man glaubt, Projekt X könnte der neue Bitcoin oder Ethereum sein und diese Annahme ist falsch.

Google „Bitcoin Killer“ oder „Ethereum Killer“. Keines der dort genannten Projekte hat es wirklich geschafft. BTC und ETH stehen immer noch auf Platz 1 und 2. Seit Jahren.

Aber genau das machst Du doch auch. :thinking:

Sonst hättest Du doch nicht gefragt, wieso die Leute so bullish bei ETH sind.

Ich zitiere:

Da steht nichts von „Ich gucke mir die Teams an.“ oder „Projekt X hat eine bessere Technologie als Ethereum.“

Nein.

Deine Aussage und (mMn) falsche Betrachtung ist: Kleines MK = großes Wachstumspotential

3 „Gefällt mir“

Blockzitat
Aber genau das machst Du doch auch. :thinking:

Sonst hättest Du doch nicht gefragt, wieso die Leute so bullish bei ETH sind.

Ich zitiere:

Da steht nichts von „Ich gucke mir die Teams an.“ oder „Projekt X hat eine bessere Technologie als Ethereum.“

Nein.

Deine Aussage und (mMn) falsche Betrachtung ist: Kleines MK = großes Wachstumspotential

Blockzitat

Ne ich gucke mir die Projekte schon genau an bevor ich da geld rein haue :slight_smile: aber mein Fehler… ich habe mich wohl nicht gut ausgedrückt.

Normalerweise Anlaysiere ich die Projekte nach Team, Geldgeber, wie ist die verteilung der Tokens wie ist die MK.

Das hab ich gemacht für alle Projekte in die ich investiert habe und auch für ETH.

wenn ich nun also nach meiner Analyse vor und nachteile abgleiche und es sich sagen wir mal bei Cardano und ETH oder Solana und ETH relativ gleicht dan nehm ich das Projekt mit weniger MK.

Natürlich gucke ich nicht einfach nur Ok Smartcontracts + weniger MK -->ok ich pumpe geld rein.

Ich frage mich tatsächlich warum die leute so bullish sind auf ETH sind. Eine investition in Solana oder Cardano ist meiner Meinung nach nicht viel unsicherer als eine Investition in ETH. IMHO ist ETH MK viel zu hoch für das Produkt was sie abliefern. Ich meine ich sag nicht das, dass bei z.B. Cardano anders ist…

EDIT: Der einzige Punkt der meiner Meinung nach für ETH spricht sind die vielen Projekte die auf ETH aufbauen. Aber die werden alle wechseln wenn ETH das mit den GAS FEES nicht besser hinbekommt.
Ich glaube Gaming (play to earn) und NFT`s wird in Zukunft immer mehr Leute anziehen und es wird ein riesen Markt. → Kaum einer wird bereit sein soviel Gas Fees zu zahlen glaube ich nicht.
Aber das ist auch nur meine Meinung und du hast recht ich bin relativ neu was Kryptos angeht.
Ich hab halt das Gefühl jeder sagt : Kauf Bitcoin und dann ETH obwohl der tenor sogar mehr zu ETH geht. ( Ich glaube z.B. eine investition in BTC ist wesentlich risikofreier als in ETH)
Warum also sollte ich ETH kaufen? was an ETH ist so viel besser Cardano oder Solana ?
edit:2

Blockzitat
Deine Aussage und (mMn) falsche Betrachtung ist: Kleines MK = großes Wachstumspotential

Naja damit hast du natürlich recht.

was ich sagen wollte: wenn ich 2 Projekte vergleiche und das Risk and Reward Verhältnis für mich relativ gleich ist nehme ich das mit dem geringeren MK weil weniger Geld fließen muss damit das Projekt x5 oder um was auch immer steigt.

Alle SmartContract coins haben gegenüber Bitcoin ein Risiko: Sobald es möglich wird, ebenso mächtige SmartContracts auf einem second layer von Bitcoin zu implementieren, sind die anderen Projekte hinfällig. Du kannst diesen Gedanken mal in deine peer group tragen und schauen, wie die Kollegen reagieren.

Analog verhält es sich mit Micropayments on chain und Lightning. Da spricht jetzt außer Roger Ver niemand mehr von, weil es mit Lightning offensichtlich geworden ist, dass Micropayments nichts auf der Kette verloren haben. Das gleiche wird mit Smart Contracts passieren.

3 „Gefällt mir“

Nur mal als Info: Wenn Du Texte zitieren willst, kannst Du den Text mit der Maus markieren und es poppt ein kleines Icon „Zitat“ auf.

Alternativ dazu kannst Du den Text auch in

[ quote ]

(Hier steht der zitierte Text)

[ /quote ]

setzen. Dann wird es entsprechend formatiert und ist deutlich besser lesbar. (Die Leerzeichen natürlich entfernen. :slight_smile: )

Außerdem ist es empfehlenswert, nur die 1 oder 2 Sätze/Textstellen zu zitieren, auf die man sich bezieht. Ein volles Zitieren („Fullquote“) ist nicht notwendig und erschwert das Lesen.

Wenn dem so ist, unterstelle ich einfach mal, dass Du nicht genug recherchiert hast.

Du kannst Cardano, Ethereum und Solana nicht miteinander vergleichen und dann als „gleichwertig“ bewerten. Sorry. :slight_smile:

Du vera*scht mich, oder? So langsam verliere ich die Lust an dieser Diskussion. :frowning:

Gut. Dann nenne mir doch mal ein paar wichtige Partner. Aber bitte Firmen, die man auch kennt. :slight_smile:

Und wo ist bzw. wird Solana integriert?

Gibt es Staaten, die sich jemals über Solana geäußert haben?

:man_facepalming:

Richtig. Aber Dein „Risk“-Wert ist mMn völlig falsch angesetzt, wenn Du bei so total unterschiedlichen Projekte auf dieselben Verhältnisse kommst.

2 „Gefällt mir“

@Makowski Ja das ist ein interessantes Thema, aber auch dann wird es meiner Meinung nach mehr SC-Plattformen geben als nur Bitcoin. Ich glaube es wird eher so wie @HODLer mit seinem Netflix, Disney, Amazon Vergleich.

Ich denke auch, dass es nicht besonders erstrebenswert wenn es nur eine SC-Plattform gibt.

Naja Solana ist Backed von dem „Sam Bankman-Fried - Eco-System“ FTX , Alameda Research + Natrürlich VISA. Ich meine das sind keine kleinen Fische und POH klingt auch sehr innovativ aber hier will ich mich nicht Zuweit aus dem Fenster lehnen… ich bin kein developer.

Warum sollte ich … ich hab besseres zu tun, als Leute im internet zu nerven. Ich hab einfach nur eine Frage gestellt die mich tatsächlich beschäftigt… warum kann man nie sachlich disskutieren ohne das sich gleich einer angepisst ist? Ich versteh halt nicht warum alle Sagen kauf erst Bitcoin dann ETH… ich hinterfrage das. Ich sage auch nicht das ich super die Ahnung habe und Experte bin… deswegen bin ich ja hier und stelle eine Frage… ich sehe da nichts unverschämtes von meiner Seite.

Kommt meiner Meinung nach mehr auf den Kontext an. Cardano hat andere Ziele als ETH oder Sol
alle sind unfertig… alle haben Partnerschaften Vor- und Nachteile… Aber als investment kann man sie finde ich sehr gut vergleichen und wird man auch zwangsläufig müssen wenn man sich die Frage stellt, in welches Projekt man geld steckt.

Ich glaube es erst, wenn ich es am 4.8. selbst sehe. :stuck_out_tongue:
Meines Wissens dreht sich das EIP 1559 doch vorallem um die Base Fee + Tip Änderung. Trotzdem stellt das nur einen Teil der vollständigen Umstellung auf 2.0 dar.
Also jein, die Beacon Chain läuft ja schon, aber es wird weiter parallel gemined. Erst wenn das Mainnet und die Beacon Chain zusammengeführt wird, wird es ausschließlich PoS geben.

Also das EIP 1559 als Teil der London Hard Fork, aber der Zusammenschluss (merge) ist nicht Teil dessen.

(Bin aber kein Ethereum-Experte - kann mich irren.)

Aber @ThePriWi das kannst Du ja @elon_stark fragen, der hat die Projekte ja alle analysiert und weiß das sicher, sonst h könnte er ja die Risk-Reward-Verhältnisse nicht abschätzen. :stuck_out_tongue: (Vielleicht ist der @anon52841224 auch nur genervt, weil jemand ihn offensichtlich nicht verstehen will.)

1 „Gefällt mir“

So wie ich das verstanden habe wurde das Update verschoben und kommt nicht am 4.

Meines Wissens von Ende Juli auf den 4.8. geschoben.

„Vorbehaltlich der Zustimmung der Client-Teams sollte EIP-1559 um den 4. August herum live gehen.“

Aber mag veraltet sein die Nachricht.

Boa… ich habe die Projekte für mich analysiert und bin aufgrund meiner Analyse zu der Meinung gekommen zu der ich gekommen bin. Jetzt habe das Topic aufgemacht um mir andere Meinungen einzuholen. Ich versteh nicht warum das jetzt lächerlich gemacht werden muss? und wo sind denn jetzt die super Argumente die ich nicht verstehe… aber ich merke schon wie das hier im Forum so läuft…

1 „Gefällt mir“

Ich hatte gehofft, dass der :stuck_out_tongue: - Smiley meine bewusst läppische Formulierung etwas entspannen würde. :slight_smile:
Also bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen.

Und später:

Meinst dann jedoch, dass:

eine ausreichende Analyse sei.
Ein paar Kennwerte anzuschauen reicht imho bei weitem nicht aus. Und hat noch nichts mit einer wirklichen Analyse zu tun.

Wenn Du Ethereum besser und Im Detail verstehen möchtest, dann sei Dir zum Beispiel das Buch „Mastering Ethereum“ empfohlen.

Alles in Allem hast Du doch konstruktive Antworten erhalten. Es ist eben DYOR. Makowski hat die Problematik einer Implementierung von SC auf Bitcoin eingebracht. GermanCryptoGuy hat aufgezeigt, dass 99% der Projekte scheitern und verdeutlicht, dass die MK ziemlich unwichtig ist für ein Investment. Ich habe mögliche Monopolisierungstendenzen angesprochen.

Und aus Deinen Äußerungen liest der ein oder andere eben heraus, dass Du womöglich an der ein oder anderen Stelle noch tiefer in die Materie eintauchen könntest.

Da klingelts hier bei manchem im Kopf, bei solchen Aussagen. Deshalb hat GermanCryptoGuy gemeint, dass Du die Risiken eventuell falsch abschätzt.

Das Hinterfragen ist richtig und goldwert. Im Forum bist Du am richtigen Ort. Nimm Dir Zeit dich mit Bitcoin zu beschäftigen und Du wirst die Aussage der Vielen zu verstehen beginnen.

Viel Spaß auf der Reise in den Kanninchenbau. Und hoffentlich weiterhin viel Freude im Forum! :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Vielleicht war das missverständlich von mir. Bitcoin wird keine Smart Contract Plattform werden. Genausowenig wie Bitcoin eine Plattform für Micropayments ist.

Lightning ist die Plattform für Micropayments und nutzt dafür die Sicherheitscharakteristika von Bitcoin. Man könnte Lightning aber auch genauso auf anderen Coins aufsetzen, z.B. BCash – lol.

Meine Prognose ist, dass das gleiche für Smart Contracts passieren wird – also ein Token unabhängiges Protokoll entwickelt wird, welches das Aufsetzen von komplexeren Smart Contracts erlaubt. Die Frage der Tokens tritt dadurch vollkommen in den Hintergrund. Die Hoster von Smart Contracts würden zu Dienstleistern und der Wert der Dienstleistung würde sich aus Angebot und Nachfrage nach der Dienstleistung bemessen.

5 „Gefällt mir“

@HODLer

Gut Möglich. wie gesagt.
Aber warum? kann nicht jemand mal ein zwei Argumente nennen warum ETH so super ist?

@Makowski

Ok ich werd mich mit dem Thema mal mehr auseinandersetzen.

Die EVM ist halt eine einzige Einheit, die von Tausenden von verbundenen Computern mit einem Ethereum-Client verwaltet wird.
Das meinte GermanCryptoGuy mit Weltcomputer.

Anstelle eines distributed ledger ist Ethereum mehr ein verteilter „Zustandsautomat“. Der Zustand von Ethereum ist eine große Datenstruktur, die nicht nur alle Konten und Guthaben enthält, sondern auch einen Maschinenzustand, der sich von Block zu Block nach einem vordefinierten Regelwerk ändern und beliebigen Maschinencode ausführen kann, also eben auch smart contracts. Die spezifischen Regeln für die Änderung des Zustands von Block zu Block werden vom EVM festgelegt.

Ethereum hat die größte Anzahl an Entwickler:innen, die im Monat zu Ethereum beitragen. Das wiederum ist maßgeblich für das zu erwartende Wachstum. Ähnlich wie Partner:innen und Kapitalgeber:innen. Das hat natürlich einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit mit der sich das Projekt entwickelt.

Und vermutlich (imho) wird es sich in Richtung „the winner takes it all“ entwickeln.

2 „Gefällt mir“

Der ist Investor. Kein Nutzer/Kunde.

Sam Bankman-Fried ist Eigentümer von Alameda Research.

:thinking:

Und wieso „natürlich“.

Solana ist gewissermaßen eine Konkurrenz für VISA. Warum sollten sie sich mit ihnen verpartnern?

Ach komm’, jetzt sei bitte objektiv und ehrlich.

Kein Mensch kennt „Sam Bankman-Fried - Eco-System“ FTX und auch Du hast vermutlich nur durch Solana davon erfahren.

Dem gegenüber stelle ich nun mal Firmen/Organisation aus der EEA wie

  • Microsoft
  • Banco Santander SA
  • AMD
  • Polygon
  • VMWare
  • Hyperledger
  • Ernst and Young
  • JP Morgan Chase Bank

Weil ich Dir (aus meiner Sicht) recht deutlich erklärt und auch belegt habe, warum die Leute bullish auf Ethereum sind und eben nicht auf Solana.

Du ignorierst aber offenbar meine Antworten und schreibst dann trotzdem noch einmal „Ich frage mich tatsächlich warum die leute so bullish sind auf ETH sind.“

Da fühle ich mich vera*scht.

Ich schon. Du ignorierst, was man Dir schreibt.

Pauschalantwort?

WOW.

  • mehr Kapital
  • größere Community
  • mehr Entwickler
  • mehr Partner/Kunden
  • mehr Akzeptanz
  • deutlich länger am Markt („bärenmarkt-resistent“)
3 „Gefällt mir“