Erster Block gefunden: OCEAN-Pool filtert bereits Transaktionen!

Das ist sehr relativ und eine willkührlich aus der Luft gegriffene Zahl.

Mit 5% der Hashleistung bekommst du immernoch durchschnittlich 7,2 Blöcke von 144 Blöcken pro Tag. Aber warum sollten kleinere Firmen nicht einen größeren Zeithorizont haben dürfen? Ein Block pro Woche könnte immernoch genügen und dafür würden 0,1% Hashrate ausreichen, also ca ein Zwanzigstel deines Wertes. Und jeh nach vorhandenen Sicherheiten bezüglich laufende Kosten sollte es doch ausreichen 3 bis 4 mal diese Durchschnittslänge zu haben/finanzieren zu können um nicht in einer unglücklich langen Zeit ohne Blockfunde sich finanzieren zu können, zumal die Risiken und Erträge statistisch sehr gut und einfach berechenbar sind.

Wenn sich jede Firma mit 30 Windrädern oder mehr in Solomining übt haben wir doch schon wieder eine deutlich größere Dezentralität und für eine große Firma sollte es doch wohl ausreichen jede Woche einen Block zu finden.

Aber ich gebe dir natürlich recht, dass es schon sinvoll ist sich unterhalb gewisser Blockfindungszeiten sich einen Pool anzuschließen. Aber ich bezweifle dass man dazu jeden Tag einen Block benötigt.

(Interessant wäre mal eine Grafik zu machen wie viel Geld man für Miner/Strom benötigt, wenn man alle X% Tage einen Block haben will, inklusive der Fehlerbalken für Sicherheiten in der dreifachen Zeit keinen Block zu bekommen (oder die 3 Sigma-Abweichung mit 99,5% Sicherheit))

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch verwundert, wieso es für viele ein Problem ist, dass jemand im freien Markt von seinem Hausrecht Gebrauch nimmt und manche „Kunden“ ablehnt.

Sollen die Miner selbst entscheiden, so lange alles transparent ist. Aber vielleicht unterschätze ich die Gefahr, dass sich so etwas irgendwann normalisiert und durch sozialen Druck effektiv zu Zensur führt. Aber dann würde ich sagen, würde dieser Zustand irgendwann zwangsläufig zu einem Problem werden.

1 „Gefällt mir“

Mal umgekehrt, warum ist es dann für viele ein Problem wie die Banken oder Zentralbanken von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen? Das wird doch immer wieder kritisiert.

Weil das kein wirklich freier Markt ist.

Ich habe nichts gegen inflationäres Geld. Sollen sie sich gegenseitig überbieten. Aber sie sollten niemanden dazu zwingen es zu nutzen.

1 „Gefällt mir“

Es gibt keine Alternativen zu „unseren Banken“, den dortigen Konten. Du weißt, was Banken mit „deinem Geld“ machen und kannst dennoch nur zwischen Pest und Cholera wählen, um dein tägliches Leben zu begleichen. Wie maple sagt, das ist kein freier Markt

Nice! :)

Ich verstehe hier nach wie vor diese unterschwellige Stichelei nicht.

Der primäre Kritikpunkt ist nicht, dass OCEAN doof ist oder es verboten ist, Transaktionen zu filtern. Sondern, dass es schlichtweg nicht kommuniziert wurde. Das kannst du dir gerne schönreden, aber es ist ein schwacher Start gewesen. Der Pool, der Mining für immer verändern möchte, startet damit, Transaktionen aus subjektiven und willkürlichen Gründen zu filtern.

Dass OCEAN an sich eine super Sache ist, bestreitet niemand. Aber das hier wird man wohl erwähnen dürfen:


https://miningpool.observer/template-and-block/0000000000000000000247e9c51c7e3091d43dbd5f5ea30539d0307c1ad4a9cc

In diesem Block hatte das Gebühren technisch keine große Auswirkung. Ich bin gespannt, wie sich das über einige Monate hinweg entwickeln wird.

Okay, also war die OFAC Geschichte auch keine Zensur? Auf irgendwelchen Begrifflichkeiten herumzueiern, macht jetzt auch keinen Unterschied. Mit Zensur ist natürlich der Zensurversuch bzw. das Filtern durch einen Pool gemeint.

8 „Gefällt mir“

Genau das wollte ich auch antworten. Auch wenn der Begriff „Zensur“ hier vielleicht nicht exakt im ursprünglichen Sinne verwendet wird, ist doch erstens klar was gemeint ist, und zweitens ist diese Verwendung im Bitcoin-Kontext seit langer Zeit üblich. Gerade wegen letzterem handelt es sich im Ocean Artikel also auch nicht um ein Framing.

Ehrlich gesagt überrascht mich auch das Verständnis meiner Vorredner vom freien Markt ein bisschen.

Fakt ist, dass es, unabhängig von den zur Umsetzung verwendeten Technologien, nur wenige zentrale Kerneigenschaften gibt, die Bitcoin ausmachen.

Eine davon ist: Bitcoin ist permissionless!

Wenn irgendwann alle Miner denken, sie müssten ihre Freiheit zur Transaktionswahl entweder aus Angst oder zum Ausdruck persönlicher Überzeugungen wie oben beschrieben nutzen, schaden sie damit Bitcoin.

Der Schritt dahin ist schnell getan, dass z.B. die OFAC Transaktionen weggelassen werden, einfach weil man keinen Ärger haben will. Als nächstes möchte man vielleicht auch keine Transaktionen der Waffenindustrie, von BP oder Monsanto/Bayer minen. Gerade bei den großen, bekannten Minern verstärkt sich dieser Effekt dann noch durch die Diskussion auf Twitter und Co und es bildet sich ein Common Sense, wen man nicht unterstützen sollte.

Man könnte dann nur noch hoffen, dass es einen ausreichenden Anteil von Minern gibt, für den nur der Gewinn zählt. So blöd sich das anhört.

Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ein Pool heutzutage auf Twitter zerrissen wird, weil er aufgrund persönlicher Überzeugung Transaktionen weglässt, und nicht dafür, dass er Inscriptions oder Transaktionen des Irans mined.

Sollte Bitcoin praktisch nicht mehr permissionless sein, können die ganzen überzeugten Miner dabei zusehen, wie es irgendwann nur noch ihr Bitcoin ist.

Nebenbei tut man übrigens auch den Analysen von Bitcoins Sicherheit keinen Gefallen. Dabei wird nämlich meist stillschweigend angenommen, dass sich die Miner „rational“, also rein gewinnorientiert verhalten.

6 „Gefällt mir“

Nur ums klar zu stellen: Hat Ocean jetzt bei deren zweiten gefundenen Block erneut zensiert?

Ja, es sind zwar einige BRC-20 Inscriptions enthalten, aber scheinbar wird das 42 Byte Limit für OP_RETURN jetzt auch auf Inscriptions angewendet. Daher sind im neuen Block wieder einige OP_RETURN und jetzt sehr viele Inscription Transaktionen nicht aufgenommen worden.


https://x.com/LukeDashjr/status/1731130160278081688?s=20

Wie schon erwähnt, hatte das auf die Gebührenverteilung im Block aber keine große Auswirkung. Lediglich in der Mitte gibt es eine kleinere Lücke, die wohl durch die zusätzlichen Gebühren links ausgeglichen wird.

2 „Gefällt mir“

Die Frage ist doch, wenn ein individueller Miner seinen Block zusammenstellt, hat er dann nach deiner Auffassung überhaupt eine Wahl oder muss er die Transaktionen mit dem höchsten Fee nehmen weil sonst zählt es automatisch als Zensur?

Kann jeder selber entscheiden was in den Block kommt und was nicht?

Die OFAC Geschichte ist auch keine Zensur aus meiner Sicht. Die Miner können meiner Meinung nach ihre Blöcke so zusammenstellen wie sie das möchten. Andere Miner werden dann finanziell belohnt in dem sie Blöcke mit höheren Gebühren machen können wenn sie diese Transaktionen berücksichtigen.

Das Bitcoin Protokoll ist eben genau so gemacht dass jeder die Freiheit hat im Rahmen der Regeln zu machen was er will und trotzdem ist es nicht möglich zu zensieren.

Solange die Meinungen auseinander gehen und die Hashrate global einigermassen verteilt ist, ist das absolut kein Problem.

Ich muss schon sagen, ich bin recht überrascht. Denkt ihr wirklich alle das Bitcoin nur funktioniert wenn sich alle Teilnehmer noch zusätzlich an die gleiche Ideologie halten?

Ich finde das komplette Gegenteil ist der Fall. Je mehr Parteien wir habe die sich in der Meinung darin unterscheiden was die Zusammensetzung den Blöcke sein sollte und diese nach ihren Vorstellungen wählen, desto stärker wird Bitcoin.

Wenn das funktioniert und der Soziale Druck den Pool dazu bringen kann die Jpeg-Transaktionen doch zu berücksichtigen, DANN haben wir ein Problem.

Denkt mal alle ein wenig weiter in die Zukunft. Heute ist die Ökonomische Mehrheit von Bitcoin recht libertär eingestellt. Weshalb sich jetzt auch alle aufregen weshalb da jemand ökonomisch wertvollere Transaktionen filtert. Das wird nicht immer so bleiben. Je weiter Bitcoin in den Mainstream vordringt, desto mehr wird sich auch die politische Zusammensetzung der Nutzer und Miner dem Mainstream anpassen.

Wäre die ökonomische Mehrheit heute der Normalo Bild Leser NPC, dann wäre dieser Soziale Druck in der Form das es nicht akzeptabel ist Transaktionen für „Schurken Staaten“ zu minen und nicht mehr das man die meisten Gebühren sammelt und keine Transaktion ignoriert.

Und wenn euer Impuls jetzt ist dass man Bitcoin ideologisch rein auf der Libertären Schiene halten muss, dann habt ihr glaube ich das Problem nicht verstanden. Das wird nicht funktionieren.

Bitcoin muss Zensur-resistent funktionieren unabhängig davon was die Mehrheit denkt die „richtige“ Blockzusammensetzung ist. Wenn das nicht funktionieren würde und Bitcoin sich sozialem Druck beugt dann haben wir ein Problem.

Generell zur Diskussion muss ich sagen, ich finde das gerade extrem spannend. Meine Meinung dazu ist absolut nicht zementiert und das oben geschriebene sind meine aktuellen Gedanken. Ich bin aber auf alle Antworten gespannt und lese diese. Ich behalte mir das Recht vor meine Meinung dazu komplett zu ändern :wink:

5 „Gefällt mir“

Ich kann deine Sorge gut verstehen, aber würde sagen, dass Bitcoin nie eine Chance hatte, wenn die Politik oder Gesellschaft die Miner großflächig zu Zensur drängen können. Es ist egal, was wir wollen. WENN die Spieltheorie nicht aufgeht, dann wird Bitcoins Zukunft anders aussehen, als wir es gerne hätten.

Wenn Industrieländer irgendwann Mining betreiben und einen großen Teil der Hashleistung zumindest beeinflussen können, dann werden NATÜRLICH Transaktionen von feindlichen Ländern ausgeschlossen. Aber am Ende reicht ein Miner mit einem Anreiz. Es kann ja sogar Miner geben, die bevorzugt OFAC-feindliche Transaktionen mined, weil er einen Freund im Feindes seiner Feinde sieht.

Und Leute mit Ideologie wie Luke sind Core Programmierer und haben doch keine Chance mit ihrer Ideologie den gesamten Bitcoin Organismus entscheidend zu beeinflussen. Ich mache mir also keine Sorge, dass Menschen immer gierig sein werden. Das ist ja eine Grundannahme der Spieltheorie.

4 „Gefällt mir“

Natürlich hat er eine Wahl, das bestreitet doch niemand. Gerne kann man Transaktionen absichtlich nicht in einen Block aufnehmen, wenn man das möchte. Gerne kann man das Zensur nennen, oder aus mir unerklärlichen Gründen halt nicht. Man muss sich aber nicht wundern, dass es andere Nutzer gibt, denen das nicht gefällt. Ist doch eine absolut logische und erwartbare Reaktion.

Ich persönlich würde jedenfalls keinen Unterschied beim Kontext einer Transaktion machen wollen. Ob Terrorist, Menschenhändler oder Affenbild: Solange die Transaktion gültig ist, kommt sie in mein Template. Diese Einstellung findet man bei vielen Bitcoinern wieder, und mich wundert lediglich, dass einige dieser Bitcoiner wiederum bei OCEAN plötzlich eine Ausnahme machen. Das ist alles.

Nochmal: Der Begriff Zensur ist in diesem Thread mit dem absichtlichen Filtern von Transaktionen gleichzusetzen. Und das ist nun mal eine Beobachtung bzw. Tatsache, sowohl in diesem Fall, als auch kürzlich bei F2Pool.

Fest kann man das sowieso nie sagen, da z.B. in jedem Block eine Handvoll Transaktionen laut Analyse-Tools „fehlen“. Gründe kann es da immer viele geben, wie im Beitrag damals erklärt: https://www.blocktrainer.de/zensur-im-bitcoin-netzwerk-f2pool-filtert-ofac-sanktionierte-adressen/.

Dass eine nachhaltige Zensur auf Netzwerkebene aktuell praktisch unmöglich ist, ist klar.

Ich könnte deinen Account auch einfach mit IP-Sperre löschen jetzt. Du würdest das als „Zensur“ framen, ich nenne es Mein Forum, Meine Regeln:wink:

Merkste selber, oder?

(Nicht mein Forum natürlich, nur ein Stilmittel…)

3 „Gefällt mir“

Dann ist das Problem des zu geringen finanziellen Anreizes doch nicht so groß?

Jetzt mal Unabhängig davon wie wir das nennen. Ist das wirklich ein Problem?

Wenn das ein Problem ist dann wird Bitcoin auf lange Sicht nicht funktionieren, weil genau so wie heute sozialer Druck auf die Miner gemacht wird das die ihre Transaktionen nicht filtern weil die Mehrheit der Bitcoiner Libertär sind, wird in Zukunft sozialer Druck kommen das die Miner gewisse Transaktionen filtern wenn die Mehrheit der Nutzer mediengesteuerte Normalos sind.

1 „Gefällt mir“

Ein Problem für Bitcoin? Nö, glaube ich nicht. Hab ich doch geschrieben:

Sollte man es ansprechen? Ja, klar. Dass ein paar Leute ein Auge darauf werden und darauf Aufmerksam machen, ist wichtig, finde ich.

Das ist stark vom Block abhängig. Es gab vor ein paar Wochen noch Phasen mit konstant 2-3 BTC Blockfees. Da haben Inscriptions schon verstärkt drauf eingezahlt.

Wie groß der Effekt tatsächlich sein wird, ist schwer zu sagen. OCEAN ist schließlich kein großer Pool, als Affenbild-Nutzer merke ich davon also erstmal überhaupt nichts.

3 „Gefällt mir“

Ja, stimmt. Ist es dann so, dass mit der nächsten Phase, die du im Fazit angesprochen hast, solche Zensuren nicht mehr möglich sind?

Schon möglich, nur entscheidet dass dann jeder Miner für sich selbst – wie beim Solo Mining. Also besser geht es eigentlich nicht.

Den Punkt verstehe ich nicht, die Rechenleistung wird doch dann trotzdem gebündelt mit Hilfe von Ocean, oder?

@sutterseba ich glaube wir kommen einfach nicht zusammen.

Im Laufe der letzten Jahre wurde die Anzahl derjenigen die bestimmen welche Transaktionen in die Blockchain aufgenommen werden immer weniger - Stand heute weniger als 15(!). Das liegt an der Grundlegender Architektur moderner Mining Pools.

Wir haben im Jahr 2023 weniger Leute die über Transaktionen entscheiden als 2010.

Dieser Trend muss aufhören und OCEAN will dieses Grundlegende Problem lösen.

Nach welchen Regeln sollten also Transaktionen aufgenommen werden?
Diese Frage sollte jeder für sich selber beantworten. Meine Zeit Präferenz ist eine andere als deine Seba. Meine Regeln werden ungefähr so aussehen:

Blocktemplate:
90% Höchste Fees
9% Lightning Channels
1% älteste Transaktionen

Meine Zeit Präferenz ist eine andere als deine Seba. Ich bin davon überzeugt, dass es auf lange Sicht der Adaption von Bitcoin hilft, wenn Lightning Channels priorisiert geöffnet werde. Deswegen verzichte ich gerne auf Fees.

Laut deiner Definition ist dies nun Zensur, weil ich nicht 100% höchste Fees aufnehme. Hier unterscheiden sich unsere Meinung massiv.

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, du liest einfach meine Beiträge nicht richtig. Dass wir ständig aneinander vorbeireden, hast du selbst ja auch schon erkannt.

Keine Ahnung, was du jetzt von mir noch hören willst.

Wir haben es langsam verstanden! Wie oft soll ich noch erwähnen, dass ich den Ansatz von OCEAN gut und wichtig finde?

Als würde man mit einer Wand diskutieren!

4 „Gefällt mir“