Einsamkeit als Bitcoiner

Verstehe :smiling_face_with_sunglasses:

Aber dein Hirn kann das erfassen, dass es etwas gibt, das es nicht erfassen kann? Geil!

Ja, denn ich nehme mir nicht heraus anzunehmen, dass mein Gehirn oder das Gehirn der Menschen alles erdenkliche wahrnehmen kann und auch nicht, dass es das komplett erfassen kann, wovon es „nur“ ein Teil ist.

Die Simulation ist alles was wir kennen, also der Erschaffer von allem, man kann die Schleife fortführen, aber dafür müssten wir in der Lage sein eine Ebene höher zu kommen. Ob das Programm das zulässt ist fraglich.

1 „Gefällt mir“

Wenn du mal Zeit hast, könntest du einen extra Thread aufmachen.
Würde mich sehr Interessieren, wie du das siehst.

Was für eine Sülze :face_with_hand_over_mouth:

Deswegen haben wir auch Quantenphysik entdeckt.

Und wenn wir auf alles was wir noch erforschen „Gott“ drauf schreiben, können wir es sein lassen… das ergibt keinen Sinn.

Da Gott die „kosmische Mathematik“ erschuf, kann das nicht berechnet werden.
Unsere Physik ist nur so gut, da die Naturgesetze so konstant sind, aber das kann niemals gesagt werden für was auch immer dieses weiße Loch schuf.

2 „Gefällt mir“

Das mit dem Glauben ist so eine Sache. Jeder glaubt etwas anderes und das bei sämtlichen Themen. Beim Thema Gott bringen wir uns vermehrt gegenseitig um.
Ich denke, dass diese Diskussion nicht Zielführend ist.
Nur weil wir heute die Quanten kennen, heißt es auch nicht, dass wir das Thema verlässlich beschreiben können. Wer weiß, was nach den Quanten kommt. Der Menschliche Geist und Glaube an einen Durchbruch macht uns Menschen doch so erfinderisch.
Für mich ein Göttlicher Prozess, welcher aus einem selbst kommt.

3 „Gefällt mir“

Ja, das sind die bedauerlichsten und unnötigsten Leiden. Wie kann es sein, dass ich jemand dazu bringen muss meinen irrationalen Blödsinn zu glauben, und seinem eigenen irrationalen Blödsinn abzuschwören. Und das mit Mord und Totschlag.

Und dann tun die Vertreter irgend eines irrationalen Blödsinns immer noch so als stünden ihre Phantasien gleichberechtigt neben ernsthaftem Streben nach Wissen. Ich hab an anderer Stelle auseinander dividiert, dass ich diese Phantasien einem Seiteneffekt des Gehirns zuschreiben etwas wie eine optische Täuschung dazu führt Dinge zu sehen zu glauben, die es nicht gibt.

Zumindest taugt das als Arbeitshypothese meiner Meinung ganz gut.

3 „Gefällt mir“

Ja, wenn sich zwei verschieden gläubige Gruppen gegenüberstehen. Aber was ist mit uns Atheisten. Oder auch den Agnostikern? Wir müssen unter dem Aberglauben der religiösen Fanatiker ebenso leiden.

1 „Gefällt mir“

Im Endeffekt ist es wie mit Bitcoin. Wir glauben wir haben die Lösung gefunden und verapüren den Drang unsere Mitmenschen zu retten.

Aber wir sollten den Menschen unsere Sichtweise nicht aufzwingen, aber wir können erklären warum wir davon überzeugt sind.

Die Einstellung der Menschen zu Religionen und Bitcoin sind da nicht derart verschieden, und ich denke die Beweggründe jemand anders überzeugen zu wollen, weil man denkt die Wahrheit gefunden zu haben kann im K3rn zwar Nobel sein, aber man sollte sich immer Bewusst sein, dass jeder für sich selbst herausfinden sollte was für einen Gut ist.

Ich zum Beispiel bin ein sehr autoritätsablehnender Mensch und habe von Kleinauf immer gegen alles rebelliert was man mir aufzuwingen wollte. Zu Bitcoin habe ich auch nur über Umwege gefunden und weil niemand mir gesagt hat, du musst das nutzen!

Mit Religionen und Glaube ist es ebenso. Jeder hat ein Recht auf seine Spiritualität. Und ob man an einen Mann im Himmel, ein Spaghettimonster oder den Ausserirsischen Xenu glaubt, kann für Menschen wohl einen Nutzen haben. Aber es ist wie mit allem: das Recht des einen hört da auf, wo man das Recht eines anderen penetriert! Oder, Leben und leben lassen

2 „Gefällt mir“

Deshalb habe ich mich bis jetzt auch immer distanziert was Religion angeht. An sich identifiziere ich mich als Agnostiker. Eigentlich Atheist, weil ich nach wissenschaftlichen, „logischen“ Wege meine Antworten suche. Agnostiker, weil ich die Fragen nicht beantworten kann, welche niemand beantworten kann. z.B. ist das Zufall mit dem Schicksal. Ist es ein Zeichen. Oder ist es einfach Naturgesetz mit unglaublich vielen Wahrscheinlichkeiten, dass genau das passiert ist, was ich denke, dass es eben nicht von übernatürlichem Wege zu mir kam.

Ich bin der Meinung, und da will ich niemandem zu nahe treten, dass der Mensch bei Fragen, die er nicht beantworten kann, oft auf übernatürliches hinausgeht.
Die Menschen hatten schon immer so viele Fragen, egal zu welcher Zeitperiode. Und da man unerklärbare Fragen oft nie unbeantwortet lassen will, beantwortet man es mit Theorien, die man nie belegen kann.

Nur meine Meinung. kommt mir „logisch“ vor.

Vielleicht weil sich manche von denen nur denken „wie rücksichtslos kann man mit der Umwelt umgehen?“.. „~200 kg CO2e pro Flug.. das sind bei wöchentlichen Flügen ja über 10 Tonnen CO2 im Jahr..“.. „ja, das ist allein das was ein Durchschnittsdeutscher im Jahr verbraucht.. und das nur durchs private Fliegen“..

Oder anders gesagt: Vielleicht sollte man sich auch überhaupt nicht fragen woher Du das Geld hast, sondern eher, wieso du es für wöchentlich Rundflüge ausgibst?

Genug gehated. :stuck_out_tongue:

Ist halt Dein Hobby. Und klar so eine Maschine kostet bestimmt was in der Anschaffung und Kerosin ist auch nicht billig. Aber selbst wenn Du für ~500€ Kerosin im Monat fliegst, dann ist nicht das erste was ich mich fragen würde, wie Du Dir das finanzierst.

Wenn würde ich mich vorallem für Dein ‚Startlos‘ interessieren und den Anteil von selbsterarbeitem Vermögen vs. Rendite durch Anlagen und damit ggfs. vorallem Profiteur des gegenwärtigen Systems.

Ich kann jedenfalls nicht verstehen, wie sich Menschen auf ihre Bitcoins Gains abfeiern können und das als verdienten Wohlstand empfinden.

Ich handhabe es lieber wie Hal Finney:
Since we’re all rich with bitcoins, or we will be once they’re worth a million dollars like everyone expects, we ought to put some of this unearned wealth to good use.“

EDIT:
Wegen einer PN. Ja, ich stecke hier die Annahme eines motorengetriebenen Flugzeugs hinein. Ein Segelflug kostet ~75€ die 45min. Wenn jemand 300€ im Monat fürs Segelfliegen ausgibt, dann kommt in erster Linie bei mir nicht die Frage auf, woher sich dieser Mensch das Hobby finanzieren kann. Klar muss man hierfür über gewisse Einnahmen verfügen, aber nichts, was meiner Meinung nach die Eingangsaussage „Komischerweise hinterfragt niemand wie ich mir leisten kann jede Woche ein Rundflug mit einem Privatflugzeug zu machen.“ rechtfertig.

Klar, ist eine Menge Kohle für ein Hobby, aber das geben andere bestimmt auch für andere Hobbys aus.

2 „Gefällt mir“

Sorry, das ist so nicht in Ordnung. Das klingt als hätte sich das ein Mensch überlegt, der größtenteils auf der Sonnenseite groß wurde.

Ich teile durchaus gerne, und kümmere mich um Freunde und soziale Themen ABER mir fallen in meinem Leben geradezu 100 Punkte ein, in denen ich ungerecht behandelt, benachteiligt, behindert, gedisst oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort war.
Wenn der Zufall dann einmal zu meinen Gunsten arbeitet (oder ich gar ein Whitepaper lese, und vorteilhafte Schlüsse ziehe) ist das nicht „unearned wealth“ sondern man könnte es durchaus auch schlicht ausgleichede Gerechtigkeit nennen… oder eben Zufall / Glück.

3 „Gefällt mir“

Und trotzdem hat Hal Finney mit einer tödlichen Krankheit sich um andere gekümmert.

Du entscheidest dich beim hören seiner Botschaft sofort auf dein eigenes unzureichendes Leben hinzuweisen.

Satoshi hat für seine Arbeit nichtmal einen Lohn entnommen, wie wärs, wenn wir uns an diesen Menschen ein Beipsiel nehmen, statt nur drauf zu schauen wenigstens nicht so schlimm zu sein, wie die größten Egos in der Gesellschaft.

Das schließt sich ja nicht aus.

Mein Leben ist nicht „unzureichend“.

„Ungerecht“ war es und nur weil das Leben ungerecht ist kannst du jetzt einen Vorteil durch Bitcoin machen.

Also wenn das Leben auch ungerecht zu anderen ist, welche z.B. durch Zufall noch nicht von Bitcoin gehört haben

Was hat dich dann dazu bewegt an der Stelle zu widersprechen, wo ein selbstloser Held um mehr Selbstlosigkeit von denen fragt, welche aus der schlimmsten Situation finanziell entkommen sind?

Muss halt schon sagen, dass ich die Tendenz AfD zu wählen hier erahnen kann.

Wir arbeiten ja aber doch daran das zu verbessern. :woman_shrugging:

Genau dieser „selbstlose Held sein“ ist einfach, wenn man nicht schon in der frühen Kindheit nur Kampf erlebt.

  1. Sind gerade die Altruisten oft die besten Egoisten.
  2. Wollte ich dennoch seine Leistung nicht schmälern aber die Aussage so verklärend nicht stehen lassen. Sie weißt für mich einfach darauf hin, dass die prägenden Lebensabschnitte „warm und trocken“ waren. Das war alles.

Und Du bist nicht allein. Das Leben ist verdammt ungerecht. Unser System ist es.

Anstatt uns also gegenseitig irgendwas vorzuhalten, sollten wir vielleicht eher schauen, wie wir gemeinsam das System gerechter gestalten können.

Und das kann ja alles passieren, obwohl man vielleicht anerkennt, dass es relativ unverdient ist aus ein paar Euro in 2012 ein paar Jahre später eine Millionen gemacht zu haben. Andere arbeiten für das Geld 30 Jahre.

Ich sage nicht, dass es verwerflich ist, wenn man vom Bitcoin profitiert hat und weiter profitiert.

Aber diese Gewinne verdient zu nennen, im Sinne von „earned“ also erwirtschaftet oder dergleichen… Puh…

Ich finde da Demut nicht unangebracht. Und Dankbarkeit, dass man an der Stelle vielleicht mal zum Richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gewesen ist und alle Faktoren, die dabei eben auch noch zusätzlich hereingespielt haben.

2 „Gefällt mir“

Indem wir gezielt rechtsradikale Propaganda mit Bitcoin verbinden? :grin:

Gut so, sollte bei mehr Menschen so sein.

Wie schaffen wir das?

Achja, Sozialhilfe streichen und sich selbst überlassen.

Absolut. Ich hoffe auch die Bitcoin Geschichte bleibt in etwa so, wie wir sie jetzt kennen. Ein Geniestreich für die Menschheit.
Was für eine respekteinflößende Vorgehensweise, dann einfach zu verschwinden und das Baby in die Welt zu entlassen.

1 „Gefällt mir“