Einsamkeit als Bitcoiner

Das ist in D etwas seltsam. Das Getuschel hast Du meist hintenrum. Und dass man sich nicht offen fragt, wie jemand zu Wohlstand gekommen ist scheinbar auch typisch hier.
:woman_shrugging:
Ich erwähne Bitcoin nur noch wenn das Gespräch von anderer Seite auf Anlage-Optionen kommt.

1 „Gefällt mir“

Würde gerne mal mit fliegen. Bin auch Süddeutschland. Bezahle gerne in Sats. Bei Interesse einfach per PN anschreiben :slight_smile:

Noch ein guter Grund zum Auswandern.

@Alter_Knabe wie weit hast du es nach Freiburg?

Etwas über 1h

Ich glaube das liegt daran, dass das credo bei Bitcoin „Dont trust, verify“ ist und bei Religion eher „Trust, you cant verify“. Diese beiden Ansichten passen nicht zusammen.
Außerdem bewerte ich hier nicht Religion oder Bitcoin.

2 „Gefällt mir“

mal schauen, wo man besser behandelt wird

Quelle: staatenlos.ch

1 „Gefällt mir“

du darfst gott und religion nicht in einen topf werfen…das sind 2 vollkommen unterschiedliche themen…
gott braucht keine religion aber religion braucht gott…ist so änlich wie, bitcoin braucht keine politik aber politik braucht bitcoin

3 „Gefällt mir“

@anon71016483 das macht sogar ausnahmsweise mal Sinn was du sagst :grin:

5 „Gefällt mir“

Kann das iwo nachvollziehen. Durch mich haben zwar einige angefangen Bitcoin zu hodln, aber richtig ge orange pilled sind sie nicht. Die interessieren sich fast nur für den Preis. Das ist ansich auch völlig ok, will niemanden was aufzwingen. Schade finde ich es dennoch. Gerade Bitcoin kann viel zum Nachdenken anregen und es würde einigen Leuten gut tun sich mehr mit gewissen Dingen zu beschäftigen.

Das mit dem Neid verspüre ich auch. Versuche das alles nicht so zu zeigen, aber ganz kann ich es anscheinend nicht verstecken. Vor allem weil ich noch jung bin, sind da viele Leute fast schön böse und wirken in ihrem Ego gekränkt.

1 „Gefällt mir“

„da ich so einen krassen Neid empfinde sobald ich nur mal erzähle, dass ich unter der Woche golfen gehe“

Bitcoin hin oder her: Das nennt man Prahlerei und es ist nirgendwo gerngesehen. Freunde gewinnt man nicht, indem man ihnen unaufgefordert mitteilt, was man für ein toller Hecht ist, sondern indem man ihnen zuhört, sich für sie interessiert, sich an ihre Geschichten erinnert. Gute Lektüre für Anfänger: Dale Carnegie - wie man Freunde gewinnt.

Gez. ein ex-Psychotherapeut.

1 „Gefällt mir“

Es ist einfach nur unfair, dass der so Leben kann und ich nicht. Auch wenn Sie es dir nicht ins Gesicht sagen, kommunizieren Sie es anderst.
Deshalb Lebe ich fast ohne Konsum.

Du lebst also wie du lebst, nur für ein bestimmtes Image vor anderen? Bitter.

2 „Gefällt mir“

Das habe ich wohl falsch ausgedückt.
Ich lebe gerne mit wenig Konsum. Weniger Probleme und gut für die Umwelt.
Plastik und so

2 „Gefällt mir“

Maurice H. würde wohl dazu sagen: „Leute wie Du sind verantwortlich, dass es mit unserer Wirtschaft bergab geht, ihr kauft ja nix mehr und hortet euer Geld! Asoziales Pack!“ ;-)

8 „Gefällt mir“

:joy::joy::joy:
Ich stacke Sats :flexed_biceps::tada:

3 „Gefällt mir“

In der Simulationstheorie wäre der Programmierer doch auch in etwa mit Gott oder Erschaffer gleichzustellen, oder?

Mit einem Erschaffer ja, aber Gott ist nicht nur ein Erschaffer von irgendwas, Gott wäre der Erschaffer von allem.

Und wer erschuf dann Gott?

2 „Gefällt mir“

Gott oder das „Sein“ ist das was immer war. Es existiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Nur dadurch dass sich Gehirne entwickelt haben, gibt es die Möglichkeit im jetzigen Moment Erinnerungen zu haben an ein „vorher“ und auch an ein „nacher“ zu denken. Das alles passiert aber immer im jetzigen Moment. Zeit ist somit einfach ein psychologisches Konstrukt. Das selbe gilt sogar auch für Raum, aber um das zu erklären müsste ich viel weiter ausholen. Also die Frage ist einfach falsch und unser Gehirn, welches immer nur in Ursache Wirkung denken kann, das kann das dahinter liegende ewige nicht erfassen.

2 „Gefällt mir“