Diskussion um Elon Musk

Menschen sind meistens auch die Verursacher der ungewohnten Situationen. Wie bei Demolition Man sollten alle Fahrzeuge im Regelfall Autopilot fahren und nur in Ausnahmesituationen… (z.B. Naturkatastrophe) der Mensch.

1 „Gefällt mir“

Wenn Gegenwind kommt ohne faktische Argumente dahinter will ich natürlich weiter auf den wunschen Punkt drücken, um zu schauen ob da auch etwas hinter solchen Sprüchen ist:

Es kam bis jetzt keine qualifizierte Antwort zu der Frage, ob Waymo nicht schon viel weiter ist. :roll_eyes:

so ganz auf die Schnelle:
Im November 21 hatte Waymo stolze knapp 700 Fahrzeuge auf der Strasse unterwegs.
Dem gegenüber sind über 1Mio Tesla unterwegs, die jeden Meter Fahrt analysieren und die Software „intelligenter (im Sinne von: Wie managed der Fahrer diese und jene Situation)“ macht.

Wenn ich richtig informiert bin, nutzt Waymo nur definierte Wege und kann diese dann per Autopilot abfahren. Tesla geht einen anderen Ansatz: Die Software (im Auto!..also dezentral!) so weit zu bringen, dass das Fahrzeug überall autonom fahren kann!

Jeder fahrende Tesla erfasst also permanent die Landschaft, in der er so rumfährt.
…und es werden immer mehr :wink:

2 „Gefällt mir“

So wie LND im Zahlungsverkehr, was noch nicht mal Alpha Status erreicht hat.

Full Self Driving, also FSD ist eine Option zum Autopiloten (AP) Diese ist noch nicht fertig entwickelt und im Sinne System kein Assistenzsystem mehr.

Das ist ein Level 3 System. Wenn es Funktioniert ist das ein Erheblicher Meilenstein. Aber da ist der Weg noch nicht beendet.

Da beide einen ganz anderen Ansatz gehen sind die Systeme nicht vergleichbar.

Schau dir aktuelle YouTube Videos von ungeschnittenen Testfahrten an und staune.

1 „Gefällt mir“

Sie sind es nicht. Ausserhalb ihrer definierten Karte bewegen die sich keinen Meter.

1 „Gefällt mir“

LND ist doch schon beta? Und Beta kommt nach Alpha?
Aber ja, LND mag noch nicht ausgereift sein und die Versioierung verläuft meiner Meinung nach vorbildlich langsam. Aber Lightning allgemein ist denke ich in einer frühen Phase.

Und man muss schon sagen, dafür das Lightning noch nicht seine volle Eignung als globales Zahlungssystem bewiesen hat, wird es von vielen Bitcoinern so dargestellt als sei das Problem mit den schnellen und günstigen Transaktionen in Bitcoiin bereits vollständig gelöst. Man muss ehrlich sein, wir preisen aktuell ein noch unfertiges System an. Viele sind einfach felsenfest davon überzeugt dass man alle Probleme frühzeitig lösen können wird. Während jemand von Fach wie Rene Pickhardt sich da vorsichtiger ausdrückt und Lightning als den bisher besten Ansatz beschreibt (so habe ich ihn jedenfalls bisher immer verstanden). Da merkt man den Unterschied zwischen einer nüchternen wissenschaftlich geprägten Betrachtung und einer eher ideologischen Prägung, die Bitcoin mitsamt Lightning als die ultimative Lösung betrachtet.

1 „Gefällt mir“

Lightning wird sicher nicht der einzige Second Layer sein. Da ist sehr viel Potenzial.

Ein sehr gutes Video, was Elons Lügen und Teslas Errungenschaften sauber trennt:

Schwarze Katze von Links!

Schöner Block direkt von vorn!

Schöner Einblick und gute Analyse, wie ich finde.

Was die Persönlichkeitsstruktur von Elon Musk angeht, bin ich mir nicht so sicher, ob er richtig liegt. Aus meiner Sicht hat Elon Musk das Fiat-Game einfach sehr gut verstanden. Für Branchen wie Automobil oder sogar Raumfahrt benötigt man unglaubliche Ressourcen. Die Eintrittsbarrieren sind extrem hoch, da gute Ideen und technisches Know-How allein bei weitem nicht ausreichen.
Elon Musk wusste, dass er zuerst enorme Mengen an Geld benötigte, um sowohl die Weiterentwicklung, als auch die Infrastruktur zu bauen, die seine Vision von Tesla/SpaceX benötigt.
Genau da kommt auch der Unterschied zum Ansatz von Louis Rossmann zum Vorschein. Komplett transparent seine Lernkurve aufzuzeigen und am Anfang „Durchschnitt“ zu sein, wird umso mehr von Nachteil, je mehr Kapital man VOR Erfolg einsammeln muss. Das ist einfach Fiat par excellence → hohe Zeitpräferenz um schnellstmöglich zum Erfolg zu kommen. Moralisch bin ich dabei voll auf Seiten von Louis Rossmann - was sich in den besagten Branchen aber ein „Neueinsteiger“ gar nicht leisten kann bzw. die Entwicklung um Jahrzehnte verzögert.

Anders als suggeriert glaube ich nicht unbedingt, dass dies in Elon Musks Persönlichkeit verankert liegt. Zumindest habe ich schon einiges von ihm gesehen, wo er recht demütig und reflektiert wirkt. Doch er setzt das Wissen, um die Wirkung von Übertreibungen gezielt ein, um Menschen von seiner Vision, sowie der Fähigkeit seiner Firmen diese zu realisieren, zu überzeugen. Moralisch ist das sicher fragwürdig - bezogen auf die Entwicklung von SpaceX und Tesla gesehen, scheint es Erfolg zu haben. Er geht halt eher nach dem Motto „der Zweck heiligt die Mittel“.

2 „Gefällt mir“

Danke für den guten Kommentar!

1 „Gefällt mir“

Irgendwas macht Elon weniger falsch als alle andren :wink:

Die Energiesparte wächst und gedeiht!

1 „Gefällt mir“

oldman

2 „Gefällt mir“

maple, warum habe ich ein Gefühl, dass das Video nicht gesehen wurde?

…weil sich an den Tatsachen nichts ändert durch das Videoanschauen

2 „Gefällt mir“

Hier eine sehr interessante Analyse zu Musk und anderen Vorzeigegenies der aktuellen Dekade:

https://www.zeit.de/kultur/2023-04/genie-elon-musk-walter-isaacson-glass-onion-steve-jobs

Evtl. ein Anlass den Thread nochmal zu lesen und im Licht dieses Artikels zu betrachten.

Es ist nur ein weiterer Artikel. Ändert nichts dran, dass ich Tesla geil und Musk genial finde!

Ich würde Geld wetten, du hast nichtmal den ersten Absatz gelesen :wink: