Diskussion über den (anthropogenen) Klimawandel

Wir sind Menschen.
Wenn das Problem akut und spürbar wird, werden wir es lösen.
Das gleiche bei FIAT

1 „Gefällt mir“

Du weißt aber schon, dass es schon rein physikalisch ein vielfaches unserer gesamten ausgestoßenen Energie durch die Industrialisierung braucht, um es einfach rückgängig zu machen?

Naja, aber gut, opfern wir ruhig unsere Kinder, weil dein Umfeld das ja so für richtig hält, ich geb dir recht, das ist schon besser, einfach weils sich gut anfühlt.

Ob wir etwas rückgängig machen können ist ja auch völlig egal, schnell ein Herz für die Verharmlosung dessen was ihr euren Kindern antut.

Ich wünschte ihr würdet wirklich verantwortung bekommen mit dem gefasel, wie das eure Bitcoin wertlos werden falls ihr unrecht habt…

Werden sie auch, weil man sich nix mehr kaufen kann, nur leider die von allen anderen auch

Aber keine Angst, ich werde mich gut vorbereiten und dann werden es nur eure Kinder sein die leiden!

3 „Gefällt mir“

Neine, die Aussage ist auf so vielen Ebenen Schwachsinn.

  1. Das Problem ist akut
  2. Das Problem ist sogar schon spürbar.
  3. Das Problem ist sogar jetzt wo es unsere Wirtschaft nicht verkrüppelt kaum zu lösen

OH MEIN GOTT, checkt ihr eigentlich wirklich alle so wenig?

Achja stimmt, ihr werdet ja mit Fakenews zugeballert bis gar nichts mehr geht, damit ihr euch nicht gegen die Unterdrücker auflehnt, die die Zukunft eurer Kinder verkaufen

Und was macht ihr?

Freundlich nicken. PUH

:exploding_head:

Surreale Scheiße von euch

1 „Gefällt mir“

Es ist ja auch absolut nicht notwendig es rückgängig zu machen. Ein Gleichgewicht mit der Natur bring es von sich alleine schon wieder ins Lot. Das bedeutet wir müssen nichts rückgängig machen, es reicht völlig aus wenn wir den Ausstoß auf ein Maß reduzieren, mit dem die Erde umgehen kann.

Und damit opfern wir nicht unsere Kinder, im Gegenteil: Wenn wir unsere Wirtschaft für eine mögliche Zukunft opfern, dann sind unsere Kinder arm dran.

Und das ist keine Verharmlosung sondern ein Abwägen: Nicht nur das Klima ist relevant für das Überleben sondern genauso Hunger, Kriege, Wirtschaft usw. Wenn du dich also nur auf Klima fokussierst und alles andere ignorierst, dann machst du das Leben nicht besser.

Hast du eigentlich die Diskussion mit Musk und Trump mitbekommen?

MUSK muss Trump sagen, dass mit seinen Plänen die Menschen der Erde nur wegen dem CO2 dann Übelkeit und Lernbehinderung haben.

Womit kann die Erde umgehen? 600 ppm? Na das wäre ein Anfang, aber das glaub ich nie und nimmer. Wenn wir unter 800 bleiben fress ich n besen.

Ich würde sogar 1 mio Sats wetten, dass die Menschen es nicht schaffen unter 600 zu bleiben, wer steigt ein von euch naiven?

Achso fast vergessen, sind ja eh alle nur zum leugnen da xdddd

Ich denke dass du damit sogar recht hast, aber uns deswegen zu deindustrialisieren bedeutet nur, dass wir unsere Kinder so arm machen (entmachten), dass sie nichts gegen den Ausstoß anderer Menschen in China oder den USA machen können.

Noch kann sich Deutschland von den angerichteten „Klima-Hysterie“-Schäden vielleicht erholen. Sollte es sich nicht erholen, dann hat Deutschland auch keinerlei Einfluss mehr auf die Welt und kann somit auch nichts mehr gegen den Ausstoß anderer unternehmen. Schlimmer noch: Es bleibt dann die Frage, ob sich Deutschland selber noch ernähren kann. Das passiert, wenn ihr weiter unrealistische Klimaforderungen gegen die Wirtschaft durchdrückt: Die Wirtschaft wird einfach woanders ihr CO2 in die Luft pusten. Wenn du also wirklich was für die Welt tun willst, dann geht das nur, indem du die Wirtschaft hier im Land hältst und sie von sich aus Grün wird weil sie dadurch ökonomische Gewinne macht.

Zuviel Zwang oder Tempo ist also absolut Kontraproduktiv wenn du dein Ziel wirklich erreichen willst.

Es ist ja nicht so, dass die Menschen, auch die Firmenbesitzer, nicht von sich aus einen Anreiz hätten was für das Klima zu tun. Aber wenn die Politik sie immerwährend daran hindert oder ihnen das Geld wegnimmt weil die Politiker glauben es besser zu wissen wie man das Klima schützt, dann kommt genau das heraus, was wir aktuell in Deutschland sehen: Die Firmen wandern reihenweise ins Ausland ab weil ihnen unrealistische oder völlig überteuerte Vorschriften gemacht werden. Sie verdienen hier einfach kein Geld mehr und müssen pleite gehen oder andere Lösungen finden wie das Abwandern, wo man sie nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit hindert.

Das bedeutet: Natürlich kann die Industrie in gewisser Weise von der Politik gelenkt werden, aber wenn dabei völlig übertrieben wird, sodass die Firmen unter ihre Profitabilitätsgrenze fallen, was die Grünen mit ihrem Klimafokus in Deutschland gemacht haben, dann fallen andere wichtige Aspekte hinten herunter. Die Wirtschaft ist also aktuell absolut nicht im Gleichgewicht.

Das wichtigste Grundprinzip haben die Grünen völlig missachtet: Ökologische Nachhaltigkeit muss auch ökonomisch nachhaltig sein, ansonsten endet die ökologische Wende mit dem Ende der Subventionen. Und dass diese Subventionen immer teurer werden und irgendwann nicht mehr von den Deutschen bezahlt werden können, das ist aktuell abzusehen (und der Grund für die Deindustrialisierung, die diesen Grund nur weiter verstärkt weil mit weniger Wirtschaft nur noch weniger für Klimawandel zur Verfügung steht.)

Die Grünen sind also auf dem besten Weg dahin unsere aktuelle Lebensgrundlage zu zerstören, rein aus Angst wir könnten in Zukunft nicht mehr leben. Und deswegen spreche ich mich explizit gegen diese Hysterie aus. Natürlich müssen wir was für das Klima tun, aber das geht eben nur, wenn wir es uns leisten können, also nicht deswegen andere wichtige Lebensgrundlagen für das Klima opfern.

Das Gleichgewicht der verschiedenen Lebensgrundlagen ist absolut entscheidend und eine Klimahysterie ist definitiv nicht das Gleichgewicht.

1 „Gefällt mir“

Wer fordert das?

Also ich bin nicht derjenige, der sich beschwert über teure Innovation wie Wärmepumpen und aus Trotz eine neue Gasheizung einbaut.

Ich bin nicht derjenige, der sagt Windräder sind Deindustrialisierung zu meinem Publikum von 200k auf Youtube wie Ganteför.

Ich bin nicht der Werner Sinn, der jahrzehntelang Solar als Zappelstrom vor den wichtigsten Ökonomen des Landes bezeichnet.

Bin nur der Typ der in nem Forum deren Taten aufdeckt.

Wie kannst du nur nicht verstehen, dass die Schäden davon kamen, dass wir die erneuerbaren abgebaut haben und diesen sektor einstampften?

Es kann doch nicht sein, dass du Energiewende und Deindustrialisierung gleichsetzt.

Die Energiewende führt zu INdustrie in zukunft, dass is doch die innovation von der se immer schwätzen und dann irgendwo weg zeigen weil das der geldgeber sagt

Aber wenn die Industrie exportiert, dann ist die Wirtschaft am prosperieren.

Was habe ich?
Ich will hier nur Grundlagen festmachen und anhand dessen Projektionen für die Welt aufstellen, unter verschiedenen Entwicklungen der Weltwirtschaft.

2 „Gefällt mir“

Keiner mit Verstand für die ökonomischen Zusammenhänge fordert Deindustralisierung aber auch ohne Forderung dafür kann eine Deindustralisierung billigend in Kauf genommen werden. Nur weil die Deindustralisierung also nicht gefordert wird bedeutet es nicht, dass die Deindustralisierung passiert.

Ganteför sagt an keiner Stelle dass Windräder deindustralisierend sind, im Gegenteil, er befürwortet einen gesunden Ausbau der erneuerbaren Energien.

Warum unterstellst du anderen Leuten immer irgend ein Scheiß? Nur weil Ganteför sich auch mit den Nachteilen von Windrädern beschäftigt? Was eigentlich jeder machen sollte wenn er die realistischen Zusammenhänge der Welt betrachten will anstatt sich nur die positiven Dinge zu befassen, die somit einseitig und weltverzerrend auf das eigene Weltbild wirken. Denn nur dann kann man die Nachteile von Windrädern mit den Nachteilen ohne Windräder abschätzen bzw. vergleichen und übern Strich sind Windräder mit Sicherheit eine Teillösung für die Energiewende. Auch das sagt Ganteför und insgesamt befürwortet er Windräder und Solarzellen. Er klärt aber eben auch über deren Risiken auf.

Allein diese Aussage sagt mir, dass du dich weiterhin absolut nicht mit seinem Inhalt beschäftigt hat. Das ist ja OK und keiner zwingt dich dazu, aber wenn du weiterhin alleine aufgrund deiner vorgefassten Meinung Menschen verurteilst ohne wirklich zu wissen worüber du redest, dann stellst du dich selber auf eine Stufe mit einer Gewissen Ideologie von vor 70 Jahren. Ich hoffe dir wird klar, dass diese Diffamierung nichts anderes ist als der Rassismus von damals, nur nicht gegen eine ethnische Gruppe sondern gegen Menschen, die das aktuelle System kritisieren. Das ist also brandgefährlich und der Grund für die Spaltung der Gesellschaft!
Genau das ist das toxische, was ich an der grünen Ideologie bemängle und als Klimahysterie bezeichne: Wer nicht 100% dafür ist, der ist dagegen und somit ein Feind. Dem eigentlichen Thema Klima wirst du damit aber nicht gerecht.

Wenn du also weiter solchen Müll von dir gibst, dann untergräbt das enorm deine Glaubwürdigkeit!

Und, hat Sinn nun mit dem „Zappelstrom“ recht gehabt oder nicht?

Spoiler: Genau dieser Zappelstrom ist die ökonomische Ursache dafür, dass die Energiewende extrem teuer wird, unbezahlbar teuer für Deutschland, und somit der Grund für die Deindustralisierung und dem Scheitern der Energiewende. Hätten wir genug Speicher um den „Zappelstrom“ in den Griff zu bekommen, dann würde es keine extremen Schwankungen im Stromnetz geben und somit auch keine extremen Schwankungen auf dem Strommarkt. Damit wäre der aktuelle Irrsinn gestoppt, bei Negativpreisen andere Leute sogar dafür zu bezahlen, dass sie den Strom abnehmen und dafür extreme Preise zu bezahlen um den Strom bei Flaute oder Nacht zu importieren. Denn genau dieses Prinzip macht die Energiewende auf lange Sicht unbezahlbar teuer und führt zur Deindustralisierung.

Wenn dem Sinn also früher zugehört worden wäre, dann hätte man darauf reagieren können und entweder langsamer ausbauen oder gleich die Stromspeicher mitplanen können. Stattdessen hat man sich hingestellt, ihn ausgelacht und nichts daraus gelernt. Die Folgen sehen wir aktuell.

Wir können gerne eine was wäre wenn Diskussion darüber starten.

Was wäre wenn wir die Solarindustrie und Windindustrie im letzten Jahrzehnt nicht so beschnitten hätten? Dann wäre unser Stromnetz mit dem „Zappelstrom“ früher an seine aktuellen Grenzen gekommen. Es hat doch einen Grund, warum die Solarindustrie und Windindustrie eingegangen ist als die Förderungen gestoppt wurden: Sie waren in dieser Umgebung ohne Förderung nicht profitabel! Und wie so oft geschrieben: Was nicht ökonomisch nachhaltig ist endet mit dem Ende der Subvention.

Also ja, du kannst dich darüber aufregen, dass wir den aktuellen Kollaps nicht schon früher gehabt haben. Aber die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern. Das einzige ist, dass wir aus der Vergangenheit lernen können. Wenn wir also ein zweites mal die Erneuerbaren so übermäßig fördern obwohl sie nicht wirtschaftlich arbeiten, dann ist das Ende wieder das gleiche wie im letzten Jahrzehnt, nur dass wir aktuell deutlich mehr Fördern und somit auch deutlich mehr Geld verlieren.

Das sind alles Aspekte, die die Grünen (und du) einfach vernachlässigen WEIL sie sich nicht mit anderen Themen beschäftigen und auch auf die Nachteile der Windräder nicht eingehen. Ihr verpasst dabei ein enormes Potential daraus zu lernen und unterdrückt damit Impulse, wie man die Energiewende auch ökonomisch nachhaltig machen kann. Und wie gesagt, ohne ökonomische Nachhaltigkeit kann es auch keine ökologische Nachhaltigkeit geben. Das sind eindeutige Lehren, die man aus dem letzten Jahrzehnt ziehen kann.

Du hast recht, das es sicher noch mehr Gründe für die Deindustralisierung gibt. Ein Hauptgrund sind aber die enorm gestiegenen Energiekosten, die für jede Firma hier anfallen, nicht aber wenn sie ihre Produktion ins Ausland verlagern. Die Firmen konkurrieren aber nunmal mit den Firmen im Ausland. Wenn Tomaten aus dem Gewächshaus in Deutschland wegen der Energiepreise also teurer werden als Tomaten aus Spanien hier her zu holen, dann werden die Tomaten eben aus Spanien importiert. Die deutsche Industrie geht dabei aber kaputt.

Wenn die Energiewende auch ökonomisch Sinnvoll umgesetzt worden wäre, also wenn man auf Leute wie Prof. Sinn gehört hätte, dann wäre die Energiewende sicherlich ein Standortvorteil für Deutschland geworden. Aber wenn die grüne Politik sich lieber in den Krieg gegen die Firmen und die Wirtschaft begibt, (vielleicht weil der Einfluss der Sozialisten derart groß ist dass Kapitalismus als Grund allen Übels gesehen wird), dann ist es klar, dass die Ökonomie kein Gehör findet und somit nicht beachtet wird. Aber wir leben nuneinmal in einer Welt, wo man nicht einfach die Ökonomie ausschalten und Ignorieren kann. Das ist wie wenn man dem menschlichen Körper Vitamin D vorenthält. Eine Zeit lang kann die Gesellschaft auch ohne ökonomisches Handeln weiter leben, aber dann leben sie eben von ihren Reserven. Und wenn die Reserven aufgebraucht sind, dann muss ökonomisches Handeln wieder in den Vordergrund rücken weil die Gesellschaft sonst an diesem Mangel stirbt.

Klima ist eben nicht die einzige Lebensgrundlage einer Gesellschaft und die Gesellschaft muss immer zwischen all ihren Bedürfnissen abwägen. Ja, ein gutes Klima haben ist ein Bedürfnis, eine gute Wirtschaft haben aber genauso wichtig. Wenn wir jetzt also die Wirtschaft für das Klima aufgeben, haben wir insgesamt nichts gewonnen. Deswegen ist die Ausgewogenheit wichtig und die findet sich nicht in der grünen Politik wieder.

5 „Gefällt mir“

Hört sich sehr romantisch an

In der Realität sieht das dann so aus wie die Stürme in den USA im Moment und die Konsequenz wäre dann halt das man Gebiete die solchen Zerstörungen regelmässig ausgesetzt sind nicht mehr besiedelt werden können.

Die Herstellung dieses „Gleichgewichts“ wird hunderte Millionen von Leuten zu Klimaflüchtlingen machen.

Das wird uns Millionen mal mehr kosten als die Massnahmen gekostet hätten als man noch etwas dagegen hätte machen können.

2 „Gefällt mir“

Verwechselst du hier nicht Klima mit Wetter?

Sicherlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Klima und Wetter, aber solche Stürme sind schon sehr lange regelmäßiger Alltag in Amerika. Die Heftigkeit mag zugenommen haben aber die Möglichkeiten der Menschen sich davor zu schützen genauso.

Also ja, eine Möglichkeit wäre den Klimawandel zu verhindern, eine andere Möglichkeit wäre genauso sich auf solche Stürme vorzubereiten mit z.B. stabilere/windschnittigere Häuser, Überflutungssysteme, Evakuierungspläne usw.

Der beste Weg wäre sicherlich ein Mittelweg aus beidem: Vorbereitung auf Katastrophen und das Leben im Einklang mit der Natur. Ein 100%tiger Fokus auf nur eines dieser Teilgebiete bringt die Menschheit nicht voran.

Mag sein, aber diese Risiken müssen eben abgewogen werden mit anderen Risiken: Mit einer Deindustrialisierung von Deutschland kann man genauso sehr viele Wirtschaftsflüchtlinge bekommen. Umso mehr Länder sich also in diesem Sinne deindustrialisieren, desto mehr Wirtschaftsflüchtlinge hast du wieder. Das meine ich, wenn man nur einseitig denkt und sich 100% auf das Klima fokussiert anstatt auch andere Gedanken zuzulassen, die genauso sinnvoll sind.

Bist du dir da wirklich sicher? Wenn man sich anschaut, wie teuer die Energiewende alleine in Deutschland wirklich ist, dann bezweifle ich das sehr stark. Ich denke bei dieser „Rechnung“ wird vernachlässigt, dass nicht nur die Ausgaben für den Klimawandel getätigt werden müssen sondern dass mit der Deindustralisierung auch potentielle Einnahmen wegfallen mithilfe derer man genauso was gegen den Klimawandel tun könnte. Dem entgegen stehen ja die „Klimaschäden“, wobei man nicht sagen kann, ob diese Schäden nicht auch trotzdem eingetroffen wären weil es solche Stürme auch ohne Klimawandel geben wird.

Edit:

Mir geht es ja auch nicht darum, dass überhaupt nichts gemacht werden soll. Nur die Art und Weise, wie Deutschland auf den Klimawandel reagiert ist absolut nicht nachhaltig weil es die Ökonomie nicht anerkennt.

Solange also weiter gegen die Ökonomie und für den Klimawandel Politik gemacht wird, solange wird Deutschland weiter seine Klimaziele verfehlen. Erst wenn die ökonomischen Zusammenhänge mit berücksichtigt werden gibt es eine Chance auf Erfolg für die Energiewende.

Stimmt, deswegen hab ich Umweltingenieur studiert, weil ich die Deindustrialisierung billigend in kauf nehme.
:crazy_face:

BRO, nur weil du dem Video im anderen Thread offensichtlich nicht zuhörst.

Könnte dir die Stelle raussuchen, über die ich mich 5x beschwert habe und du es durchgehend ignorierst weil du den typen wie n gott anhimmelst.

Er sagt wortwörtlich das sowas wie Windräder und Fahrräder Innovation aufhalten oder sowas.
Die lust das jetzt für einen weiteren seppkommentar nur für dich rauszusuchen aus dem stundenvortrag ist IN GRENZEN

Aber bitte, wenn du es einfach nicht wahrhaben willst was er von sich gibt

Realistisch wie z.B. behaupten, dass kein Wind über die Grenze deutschlands kommt?

Bitte hör einfach auf so naiv zu sein bei allen anderne außer bei mir, das ätzt.

Wenn du ihm nicht zuhören willst bitte, aber seine Worte zu verdrehen damit es hier so wirkt als hätte er auch nur ein valides Argument gebracht…

„Der Wind in Deutschland bleibt stehen weil die regierung viel wind bauen will“

Ja, du hast recht, wir sollten nur noch auf solche physiker hören.

Es gehen ja sogar ganze Aussagen in den Videos völlig an dir vorbei, in denen er einfach nur lästert wie eine 12 jähige die hass hat

Kein Argument, nur „Windräder und Fahrräder halten die Menschheit zurück“ oder so ähnlich

HAHAHAHAH JA ICH BIN RASSIST WEIL ICH DIE LÜGEN DES ALTEN WEISSEN MANNES AUFDECKE DER MILLIONEN BEKOMMT GEILOO

Ja genau MEIN RASSISMUS GEGEN ALTE WEISSE MÄNNER IST DER GRUND FÜR DIE SPALTUNG!!!

:rofl: :rofl: :rofl:
Sieh an wer spricht

ja nazi auch, aber nicht weil ich die halbe erdkugel opfern will für meine ideologie

nein bin nur nazi weil ich deren propagandisten nicht leidern kann :crazy_face:

ICH will also menschen vernichten die das system verändern wollen?

Nein, da es offensichtlich ein Wort gewählt ist um FUD zu verbreiten und nciht um lösungen zu finden du blinder

Die einzige Deindustrialisierung die war die letzten 20 jahre war weil wegen sinn keine EEs und E Autos exportiert werden, da er völlig falsche signale an wirtschaft gesendet hat

das macht dank sinn jetzt china, er hat vollkommen recht gehabt :star:

Achjaaaaa jetzt nimmt er wieder die worte von propagandisten für bare münze und erzählt die storysss

Das arme stromnetz, es wäre BLACKOUT auf BLACKOUT gefolgt und die folgen wären gar nicht abzusehen gewesen

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

UHUHUHUHUH und warum werden fossile subventionen nicht gestoppt

DENK MAL NACH

aber klar, wenn alles subventioniert wird und die zukunftstechnologie sich nicht von alleine durchsetzt dagegen IST ES WOHL NUTZLOS UND DIE INDUSTRIE GEHÖRT ABGEBAUT!

Warte, das sag ja gar nicht ich… das war ja was Sinn sagt

Also so wie ich, dass es komplett nutzlos ist etwas zu erklären?

Leider nciht die Herstellung hmm?!

Aha, jetzt ist JEDE STROMRPRODUKTION ökonomisch nciht nachhaltig?

Willst du wirklich so sehr die Deindustrialisierung?

Wir werden weltmarktführer in EEs? Achne, das war ja Ende des letzten Jahrhunderts

gewächshäuser sind ein supe rbeispiel für zeitunabhängige stromabnehmer

BRO ER WAR 16 JAHRE DER LEITER DES IFO INSTITUTS UND DIREKTER BERATER MERKELS WHAT THE FUCK

2 „Gefällt mir“

Weiß von euch jemand, inwiefern und ob sich eine Verschiebung des Nordpols und immer schwächer werdendes Magnetfeld der Erde, auf das Klima auswirken kann?
Ich meine kürzlich in einem Buch gelesen zu haben, dass der Pol vor ein paar Hundert Jahren mal in China lag.

Das Magnetfeld flippt so alle 300k Jahre, aber soweit ich weiss hat man in den geologischen Aufzeichnungen keine auffälligen Klimaänderungen gesehen. Die Veränderung der Rotationsachse hat aber dafür recht krasse Auswirkungen die weit über das hinaus gehen was wir heute sehen, aber diese Dinge sind alle in den Modellen berücksichtigt.

1 „Gefällt mir“

Jap, so sicher wie das Amen in der Kirche! /s

Bald nehmen wir dir dein Auto weg Willi

2 „Gefällt mir“

Schön die Daten mit fundamentaler Physik verbunden, klassischer Lesch.

Währenddessen, Schwurbler stammeln, wenn sie mit ihren Falschaussagen konfrontiert werden:

Dieses schwurblige Stammeln nennt man Selbstkritik, schlags nach, Propagandisten kennen das gar nicht.

Glaub mir, hätte ich keine, dann würde ich noch ganz andere Sprüche bringen.

Außerdem haben sie immer noch sooo viel nicht gecheckt, dass es trotz Eingeständnis schmerzhaft ist diese ganzen Fehler zu ertragen.

Die sind Influencer die fast millionen Wähler mit ihrem Gelaber erreichen, sagen dann aber sie wissen eigentlich überhaupt nicht wovon sie reden und das weiß ja jeder.

Natürlich hört nur jeder den Wissenschaftlern zu sagen sie, aber was für ein Müllgelaber das ist erkennt man hier nur zu gut!

Die beeinflussen Massen an Menschen und auf die Wissenschaftler hört keiner.

Vor allem wie leichtfertig Stellung zu einem so heftigen Thema genommen werd haut mich von den Socken.

„Ja ob unsere Kinder daran leiden können oder nicht uns eigentlich scheißegal, wir haben keinen Plan uns labern hier einfach das würd man wohl noch dürfen“
ist einfach keine angemessene Selbstkritik, sondern der allererste Schritt dorthin.

Die Idee dann Markus Fiedler einzuladen, der eine Gegendarstellung machen kann zeigt ja wieder perfekt das Problem:

Wir setzen einen totalen Schwurbler neben einen Wissenschaftler und suggestieren deren Aussagen wären gleichwertig.

Nein, noch besser, der Schwurbler ist ja im Recht, weil sich der Wissenschaftler den Scheiß aus diesem Grund gar nicht erst antun will…

Euer unendliches rhetorikgespiele, dass jemand der im Unrecht lag und hunderttausende mit Dummheit beeinflusst einmal ein Zugeständnis macht, lässt den ja völlig im Recht sein.

Aber weil der, der in über tausend Beiträgen ein paar hundert die Wahrheit beweist nicht immer höflich genug ist, sollte man auf ihn herabschauen, sagen er hat nur nicht genug Selbstkritik und weiß nicht wovon er redet.

Wie wäre es wenn ihr emotionsgesteuerten Tiere einmal die Faktenlage vergleicht, statt ewig die selbe Rhetorikscheiße in Dauerschleife zu widerholen.

„Vll. ist 1+1=3, weil wir wollen die Gefühle vom Matheschwurbler nicht verletzen“
Unerträglich diese Idiotie, willkommen in der Idiokratie!

1 „Gefällt mir“

Gemein ist das.
Nur weil man über Jahrzehnte die Leute von vorn bis hinten belogen und mit aufgewärmter Kommunistenpropanda zugekippt hat, glauben sie einem nicht mehr.
Wie kann das sein?!?! :astonished: :astonished: :astonished:

Das hier ist die Disintermediation von Information, und wenn da nicht alles immer gleich glatt läuft, wen juckts?
Wahrheitsministerium ist ja auch schon gebaut.
Wir finden die Wahrheit ohne Euch, Danke. Mit Umwegen etc. :+1:

1 „Gefällt mir“