Mal sehen wo der Peak dieses Jahr ist, nach so vielen Jahrzehnten der Vorwarnung werden die ersten kleinen Auswirkungen sichtbar.
Das ist allerdings erst die Hälfte des best case den wir hätten erreichen können wenn alle Nationen vor 2000 angefangen hätten stark zu EEs zu schwenken.
Beim aktuellen Kurs ist das nichtmal ein Viertel der Erwärmung in ein paar Jahrzehnten und solange es noch eine Arktis gibt frisst die noch gut Wärme weg und reflektiert viel Sonne zurück.
Wirf mal bei Gelegenheit einen Blick in den IPCC Report. Den gibt es in allerlei Varianten, von technisch detailliert bis zur Kinder Version für Politiker. Dann wirst du schnell sehen dass das alles berücksichtigt ist und auch dafür Massnahmen empfohlen werden, wie zum Beispiel den Stopp von weiteren Abholzungen etc.
Bei dem ganzen Thema Klimawandel denke ich ja das die Menschheit wichtigere Probleme zu bewältigen hat als dieses.
Zum Thema Klimawandel denke ich auch folgendes:
In den Medien wird suggeriert das dies ein menschen gemachtes Problem sei.
Da die Medien aber fast immer lügen ist dies doch ein Indiz das da nichts wahres dran ist.
Ich persönlich würde Prof. Riek hier vollkommen zustimmen. Natürlich sollten wir handeln, aber es gibt keine Notwendigkeit Panik zu veranstallten und undurchdachte „Lösungen“ diktatorisch durchzubringen. Falsche Entscheidungen können deutlich größere Nebenwirkungen haben als der Klimawandel schadet.
Auch Prof. Ganteför vertritt diese Meinung. Natürlich sollten wir über den Klimaschutz diskutieren aber auch nicht andere Parameter wie die Deindustralisierung oder Nahrungsversorgung und Frieden aus den Augen verlieren.
Man kann immer Kritik an Umsetzungswegen bringen usw.
Ich würde auch den Markt mehr regeln lassen und Subventionen kürzen, aber „dikatatorisch“ wird Klimaschutz jetz nicht gerade durchgesetzt oder hab ich was verpasst?
Auf der Grafik sieht man schön, dass vor 250millionen Jahren die CO2 Konzentration extrem hoch war. Damals gab es gewaltige Vulkanaktivitäten die dafür sorgten, dass es erst zu kalt und dann viel zu heiß wurde.
Darauf folgte das größte massenaussterben der Erdgeschichte.
Nein, ich sprach von einem Indiz.
Ich versuche mich auch noch in eigenem Denken.
Auch wenn das bei vielen gerade außer Mode gekommen ist.
Ich denke in 100 Jahren wird es keine Menschen mehr geben.
Wir werden aussterben wegen der radioaktiven Strahlung.
Die sogenannte friedliche Nutzung die wir ja angeblich so dringend brauchen reicht schon aus. Weshalb sollte ich mir da noch irgendwelche Sorgen um Klima Gedöhns machen? Es ist auch schon zu spät, die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten.
Nein ich kann das nicht beweisen und die Quelle würde bestimmt auch nicht zusagen.
Von welchen erzwungenen und undurchdachten Panik Aktionen genau redet ihr eigentlich immer? Das Problem ist mindestens seit 50 Jahren bekannt und wir pumpen weiter mehr fossilen Kohlenstoff aus dem Boden als jemals zuvor.
Es gibt einige Beispiele und bestimmt noch mehr als ich auflisten kann.
Verbrennerverbot, was ist wenn uns in 20 Jahren auffällt dass der Abbau der ganzen Materialien für Batterien die Erde mehr zerstört als es Verbrenner getan hätten und synthetische Kraftstoffe Marktreif werden? Was ist, wenn wir uns von einer Technologie abschneiden die trotzdem wegen deren Effizienz überall auf der Welt außer bei uns weiter benutzt wird? Sollten die Elektroautos wirklich so gut sein werden sie sich auch von alleine durchsetzen ohne dass wir Verbote brauchen.
Nachrüsten von klimaneutralen Heizungen im Altbestand. Für neue Häuser sollen meinetwegen ein Heizungskonzept für Wärmepumpen vorgeschrieben werden, wenn so ein Haus geplant wird kann man das ja gleich „richtig“ machen. Aber Altbestand mit einer Wärmepumpe aufzurüsten ist meiner Meinung nach Unverhältnismäßig weil die Heizkörper im Bestand für viel höhere Temperaturen ausgelegt sind die die Wärmepumpe nicht schafft (bzw. ineffizient wird, denn der Wirkungsgrad sinkt mit steigender Temperaturdifferenz). Glücklicherweise könnte es noch sowas wie Fernwärme geben aber auch da muss eben geschaut werden wie diese Wärme umweltfreundlich oder als Abfallprodukt erzeugt wird und wie die Wärme überhaupt ins Haus kommt. So eine Leitung kann auch gerne mal so viel kosten dass man damit sein Haus 10 Jahre mit Elektro beheizen kann je nach Standort denn km lange wärmeisolierte Rohre legen sich nicht von selbst und dank Internetausbau wissen wir wie gut das flächendeckend funktioniert.
Die grüne Geldpolitik der EZB, das ehr an ein chinesisches Sozial-Scoring-Projekt erinnert wo Firmen nur Kredite günstig bekommen wenn sie sich grün angestrichen haben.
Ein Tempolimit würde ich sogar unterstützen aber nicht wegen dem CO2, sondern weil es die Schwere von Unfällen verringert, und somit direkt Menschenleben rettet.
Generell würde ich mir in der Umweltdebatte eben wünschen dass mehr darüber diskutiert wird welche Auswirkungen irgendwelche Gesetzt oder Verbote haben gerade für die betroffenen solcher Gesetze und nicht einfach Aktionismus betrieben wird und Maßnahmen beschlossen werden an die sich danach sowieso kaum ein Mensch hält weil diese Maßnahmen als sinnlos erachtet werden (Wenn nicht hier dann eben im Ausland).
Wirklicher Klimaschutz geht nur mit den Menschen und nicht gegen sie. Alles andere sind kurzfristige Maßnahmen während sich die Intelligenz der Menschen dann ehr danach richtet wie man solche Maßnamen umgehen kann als wirklich Klimaschutz zu betreiben.
Wo wird denn ein Verbrennerverbot diktatorisch durchgesetzt?
Ok, lies das noch mal selber durch und reflektier da mal ein wenig drüber.
Oder wie hast du das bei dir so im Altag? Adressierst du auch nie konkrete Probleme über die du seit Ewigkeit Bescheid weisst weil könnten ja auf dem Weg noch komplett unbekannte Probleme auftreten. Dann lieber einfach nichts machen? So kriegst du doch nie etwas hin.
Wo wird das denn diktatorisch durchgesetzt? Die Industrie hat nicht mal genug Kapazität um den Bedarf der schon so einfach besteht zu decken, das würde überhaupt keinen Sinn machen.
Es wäre ja mal schon eine Anfang wenn man fossile Energien nicht noch subventioniert. Die Erneuerbaren sind inzwischen an einem Punkt wo sie die absolut billigste Energie sind. Aber der Mark kann das halt nicht regeln wenn der komplett manipuliert und mit Monopolen zugepflastert ist.
Ist ja noch immer so das zum Teil Windparks runter gefahren werden weil kein der Energiebedarf zu klein ist und das Gas oder Kohlekraftwerk Verträge hat das sie zuerst Strom liefern dürfen, obwohl der sicher viel teurer ist.