Natürlich wieder ein böser böser Tesla auf einem emotionalen Thumbnail. mittlerweile reagiere ich allergisch auf sowas.
Dass fast die hälfte aller neuen Teslas mittlerweile mit LFP akkus verbaut werden die kein einziges Gramm Kobalt enthalten (und der trend stark in diese richtung geht) wird natürlich verschwiegen.
Tesla akkus enthalten generell einen vergleichsweise geringen anteil an Cobalt und die Tendenz ist auch hier weiter sinkend – ist nämlich auch einfach ein reiner Kostenfaktor!
Wie auf keinen Fall? Wenn wir doppelt so viel AKW bauen wie wir jetzt haben, dann reicht das Uran nur noch etwas mehr als 50 Jahre. Das ist keine Lösung.
Das ist nicht unbedingt gegeben. Die haben soweit ich weiss auch Probleme damit dass die ganze Kammer mit freien Neutronen bombardiert und die dann mit der Zeit so verstrahlt ist dass sie komplett ausgewechselt werden muss. Ob dass dann günstiger ist als Erneuerbare ist absolut nicht sicher.
Günstiger wird das erst mal nicht, das steht schon mal fest. Aber es kann beliebig skaliert werden. Wenn einer also sagen wir mal 2 Jahre läuft und dann 1 Jahr lang revidiert werden muss kann das viabel sein. Es ist am Ende recht sauber, risikoarm und ausser dem Bau CO2 neutral.
Das blöde ist das wir noch viel zu lange darauf warten müssen.
Von daher geht kein Weg an EEs vorbei. Es kann gar nicht zu viel davon da sein.
Bei der Kernspaltung wurden die selben Fehler gemacht wie bei der Kernfusion jetzt auch, man spricht nicht über die Risiken.
Genau wie bei der Kernspaltung entsteht auch hochaktiver Atommüll, dadurch dass die Schutzhülle immer wieder ausgetauscht werden muss.
Die Fusion benötigt über 100 Millionen Grad Celsius. Was passiert wenn solch ein Reaktor in die Luft fliegt? Das ist dann wohl so ne Art Wasserstoffbombe?
Wenn man sich die Größe des ITER anschaut…
Natürlich sind die Fusionsreaktoren bisher Forschungsobjekte, verschlingen Milliarden und der Bau dauert Jahrzehnte. Vielleicht ist es keine gute Idee die Sonne nachzuahmen?
Eben, auch Kern- und Wasserkraftwerke könnten regulieren. Es regiert die blanke Inkompetenz:
Durch das EEG hatte man etwa 20 Jahre lang vertraglich zugesicherte Abnahmepreise bis zu 50 Cent/KWh, die wir übrigens alle mitfinanziert haben. Nachdem die ersten Förderprojekte vor etwa 2 Jahren ausliefen, war auch der Betrieb von 75 % dieser Anlagen nicht mehr rentabel.
Der Punkt ist nicht der radioaktiven Müll, sondern die Halbwertszeit. Wie lange bleiben diese Teile Radio aktiv? Hättest du dich genauer informiert, wüsstest du jetzt, dass dieses kein Problem darstellt.
Hättest du dich genauer mit dem Thema beschäftigt, wüsstest du dass es keine Explosion geben kann. Die Temperatur wird schlagartig sinken und somit auch die Kernfusion aufhören.
Mal sehen, derzeit sieht es sogar sehr gut aus, das ist nicht nur funktioniert sondern das ist auch ein sehr sicherer Energieerzeuger sein wird.
Ich verstehe ja, dass man gegen etwas ist was man nicht versteht. Aber bevor man seine Bedenken veröffentlicht sollte man doch vielleicht sich vorher mit der Materie beschäftigen.
Das ist doch beim Bitcoin genau das gleiche. Die meisten Kritiker haben sich mit der Materie überhaupt noch nicht richtig beschäftigt und plappern nur den Medien nach, die sich genauso wenig mit der Materie auskennen.
Die Halbwertszeit beträgt 12 Jahre, wieso ist das kein Problem? Auch dieser Müll müsste Jahrzente in Endlagern aufbewahrt werden und auch bei einem Fusionsreaktor fallen tausende Tonnen davon an.
Ok wusste ich nicht, danke für die Aufklärung.
Ich bin ja nicht Grundsätzlich gegen Fusionsreaktoren, nur sollte man sich nicht darauf verlassen damit irgendwann Energie erzeugen zu können. Bis mit dem ITER Experimente gemacht werden können dauert es noch eine Ewigkeit und falls es tatsächlich möglich sein sollte mit solchen Reaktoren Energie zu erzeugen speisen die ersten wann Strom in unser Netz? Wenn alles gut läuft in 50 Jahren?
Für unser aktuelles Problem jawohl erstmal keine Lösung.
Man lagert das ein und wartet. Man geht von einer Laufzeit von 30 Jahren aus. Danach muss das saniert werden. Nach 100 Jahren ist nur noch ein zehntausendstel der der Radioaktivität vorhanden. Dann kann das Material wieder recycelt werden.
Das können wir auch gar nicht da keiner so recht weiss wann die ersten Kraftwerke in Betrieb gehen können. Es fehlt einfach noch sehr viel Geld für Forschung. Derweil wird lieber Krieg gespielt.
Ob ITER überhaupt noch sinnvoll ist ist nicht endgültig geklärt. Viele andere Forschungsprojekte haben bereits Ergebnisse erzielt. Möglicherweise ist die Fertigstellung von ITER gar nicht mehr sinnvoll. Ob das Tokamak Prinzip überhaupt der beste Brennraum ist muss auch noch geklärt werden.
Nein, da gebe ich dir absolut recht. Unser aktuelles Problem ist aber ein politisches und kein energetisches.
Seltsam was der frühere Lesch damals so erzählt hat. Wie kann das nur sein?
Das sind wahrscheinlich diese „neuen Erkenntnisse“ die in einem Umschlag mit einem netten Vertrag kommen.
Er sagt doch, wir sind am Ende einer Eiszeit und noch in dieser können schnelle Sprünge von Temperaturen vorkommen, wenn diese verlassen wird.
Er begründet auch mit dem Teufelskreis des tauenden Permafrosts die Temperatursprünge in Jahrzehnten.
Wir wollen ja gerade die Erwärmung auf 2°C beschränken, um keine Temperatursprünge zu verursachen, die 8°C ausmachen. (Kaskadeneffekt.)
Aber hey, kein Stress, wir wissen eh, dass ist nicht mehr möglich, da es genug gibt, die für den eigenen Vorteil anzweifeln, dass die Fettnäpfchen direkt vor dem Fuß stehen.
Solche Zusammenschnitte helfen dafür bestimmt ungemein.
Ich hab das Video auch abgebrochen weil ich nicht gerafft habe worum es da geht.
Ja seine Meinungen hat sich vielleicht ein wenig geändert, aber das ist die Zeit, jeder hat das Recht auf neue Fakten neu zu reagieren. Und widersprochen haben sich die alte Version und die neue auch nicht wirklich.
@Bucceroni danke für deine Ausführungen.
Kannst du mir erklären, warum die Treibhausgase nur die abgestrahlte Energie reflektieren und nicht die eingehende? Gibt es da eine physikalische oder chemische Eigenschaft, die dies verursacht? In der Theorie sollte sich doch eigentlich die Reflektion in beide Richtungen energetisch aufheben.
Kurze Antwort: Aufgrund der Wellenlänge. Die Infrarotstrahlung spielt eine besondere Rolle.
Lange Anwort (aus Wikipedia):
"Im Spektralbereich des sichtbaren Sonnenlichts absorbiert die Lufthülle der Erde nur wenig Strahlung – man spricht von hoher Transparenz. Die Strahlung kann also fast ungehindert in das Treibhaus eindringen. Nur der Infrarotanteil kann Teile der Atmosphäre direkt erwärmen. Die Materie innerhalb des Treibhauses, also im Wesentlichen die Erdoberfläche, absorbiert einen Großteil der Photonen und erwärmt sich dadurch. Die Wärme wird von dort direkt oder durch die erwärmte Luft indirekt wieder nach oben elektromagnetisch abgestrahlt.
Nachdem die vom Erdboden zurück gestrahlte Energie zum größten Teil nur noch aus Infrarotstrahlung besteht, macht sich der Treibhauseffekt bemerkbar: Für die Infrarotstrahlung ist die Atmosphäre weniger durchlässig, wenn Treibhausgase vorhanden sind. Diese Moleküle haben die besondere Eigenschaft, aufgrund einer Asymmetrie der Ladungsverteilung sehr effizient im elektromagnetischen Wechselfeld der Wärmestrahlung in Rotation oder in Schwingung versetzt zu werden und dadurch Energie aufzunehmen. Solche Vibrationen oder Rotationsanregungen, bei denen negative und positive Ladungen gegeneinander schwingen bzw. umeinander rotieren, wirken dabei wie eine Antenne. Das Molekül kann damit die Energie auf die gleiche Weise wieder in eine zufällige Richtung als Infrarotstrahlung abstrahlen. Der Anteil, der in Richtung Erde emittiert wird, bewirkt auf der Oberfläche zunächst einen Überschuss an empfangener Wärmeleistung. Dadurch steigt die Temperatur, was zu einer Erhöhung der abgegebenen Infrarotstrahlung führt. Von dieser Strahlung wird wiederum ein kleiner Teil am Treibhausgas rückgestreut und erwärmt die Oberfläche erneut, usw. Der Temperaturanstieg endet schließlich, nachdem sich ein Gleichgewicht einstellt hat, bei dem die eingestrahlte Leistung genau mit der abgegebenen Wärme kompensiert wird. Die Gleichgewichtstemperatur liegt entsprechend höher, je mehr Treibhausgase vorhanden sind."
Weil das unterschiedliche Wellenlängen sind (Infrarot vs. Sichtbares Licht)? Diese Information findest du gefühlt in jeder Erklärung zum Treibhauseffekt.