Bro was? Ich habe kritisiert, dass dein Geschreibsel zu pauschal ist.

Klingt erstmal voll ökologisch und so, bis man feststellt, dass dadurch nicht weniger Plastik verwendet wird, sondern die Unternehmen einfach die Preise erhöhen.
Höhere Preise → Weniger Nachfrage …?

Und der Kunde trägt die Kosten eh.
Oder sucht sich Alternative wie Holz.

Leider wirkt die Augenwischerei bei dir ja…

Wir vergraulen die Unternehmen nur ins Ausland, wo wirklich dreckig produziert werden kann.
Leider ist das manchmal der Fall. Aber gleichwohl kann nicht jedes Unternehmen einfach gehen, so funktioniert Makroökonomie auch wieder nicht. Immerhin bleibt die Nachfrage hier.
Einfach Zölle erhöhen und schon ist der Produzent im Inland billiger.

Eigentlich müsstest du mit deiner Argumentation doch auch dagegen sein?
Stimmt, aber ich hab die bessere Alternative nicht so wirklich vor mir.
(Wenn ich jetzt einfach eine einführen könnte hätte ich natürlich ein gut ausgearbeitetes Konstrukt.
Leider kann nur durch Reform oder Revolution ein System verändert werden…)

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, jedenfalls nicht die Ampelpolitik.
Da verwaise ich bzgl. der Bauern auf den Parabelritter, der die Exportreformen von FDP und CDU als größeres Problem für diese recherchiert hat. Also das was auch Großbauern fördert und die Bauern überhaupt in eine so präkere Lage gebraucht hat, dass diese unbedingt günstigeren Agrardisel brauchen.
Steigende Pachten durch Spekulation auf Agrarland wäre bestimmt auch noch ein Faktor.

Fragen wir das Volk doch mal!
Ach Moment. Volksentscheid gibt’s ja nicht. Ups.
Meinungsumfragen gibt es. Ein Volksentscheid jedoch hat meist vorgefertigte Auswahlmöglichkeiten.

Wir hätten mehr Meiler bauen können, um das verhindern zu können:
Falsch, aber ich hab direkt den Thread rausgesucht, indem das im kleinsten Detail hier diskutiert wurde:
Abbildungen aus deinen Quellen: Atomkraft dauert immer länger zu bauen wegen Sicherheitsstandarts: [grafik] 2: Die von dir genannten Gestehungskosten stützen mein Argument: [grafik] 3: Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist Wind und Solar sogar mit gesellschaftlicher Last von Börsenstrompreis und EEG zum Ausgleich der Schwankungen ganz ohne P2H und Mining, günstiger als die Alternativen: [grafik] Jetzt wird es interessant! Wer verbeitet denn die Behauptung, Nuklear wäre günstiger…

Die gute grüne Kohle, wer kennt sie nicht. Lecker.
Bis du jedoch ein neuen Meiler baust ist das Problem mit EEs schon gelöst.

Ist doch völlig egal, ob dein Diktator das Volk fragt, eine Partei oder Ließchen Müller.
Es geht um die Fragestellung und mögliche Auswahl.

Ein Parlament ist nicht das Volk.
Was ich meinte ist, wenn das Parlament das Sagen hat, würde es für mich als vollwertige Demokratie durchgehen, da diese Vertreter wirklich um ihren Platz konkurrieren.
Leider sind es aber nur die Chefs, welche das Sagen haben.