Die soziale Seite des Geldes

Aber hier hat man wieder eine zentrale Korrumpierbarkeit, außer es sind wirklich immer die Petitionen über welche das Gremium bestimmt.

Aber ich halte einfach nichts davon jemals wieder so viel Macht in wenige Hände zu legen, sondern versuche Demo in Demokratie gegen :infinity: laufen zu lassen.

Denn je mehr Menschen an etwas teilnehmen können, desto schwerer wird es zu korrumpieren.

Das ist doch gar kein Problem, dadurch ergeben sich sogar Vorteile:

  1. Bürger können über alles abstimmen → direkter und unkorrumpierbar
  2. Die Bürger, welche sich für bestimmte Themen interssieren können sich diese aussuchen und dort ihre Stimme abgeben → mehr Stimmgewicht/Bürger
  3. Eine grobe Vorsortierung muss evtl. vorgenommen werden. Aber eigentlich braucht es nur eine Suchfunktion und weitere gute Automatisierungen, dann kann der Rest immer durch Abstimmungen dazugebaut werden.

Am Rande: So arbeitet Volt z.B. und ich finde am Parteiprogramm erkennt man, dass dieses Konzept wirklich gute Früchte trägt:

Es wird aber wahrscheinlich eine solche Zwischenstufe geben, bevor man in die immer mehr automatisierte (echte) Demokratie mit der Zeit übergehen kann.

Die einzelnen Parameter der Projekte wie z.b. Regionalität kann man Stück für Stück super als Tags für die Suche verwenden.

Da sehe ich eher ein Konzept wie Reddit, indem die Community die Diskussion selbst durch Votes z.B. leitet. Wenn die Mods dann vll. automatisiert werden kommt das schon immer näher.

Sowas könnte man als z.B. lokales Veto einbauen, damit Bewohner eines Ortes nicht Regeln von Menschen außerhalb aufgedrängt bekommen können.
Dann folgt eine zweite Abstimmung, welche dann noch weitere Reichweite hat inder Bewohner und die Personen, welche die Regel aufstellen wollen ihre Punkte präsentieren und dann der größere Kreis der nun erreicht wird vll. wie ein Gericht dient? :thinking:

Man kann es sich etwa so vorstellen wie in r/place.

Jemand kann ein Hakenkreuz platzieren, solange es nicht genug andere Personen gibt, welche dieses wieder entfernen.
Also es muss dann in der Bevölkerung dann auch Gruppen geben die im Falle einer Manipulation einer bestimmten Abstimmung einspringen und dann wird darum gefochten wie in r/place.
Dort kann man sowas in Game theory gut sehen, wie sich komplett freie Spieler auf so ein System auswirken.

Aber das ist schon offtopic und evtl. gehört diese Diskussion schon wieder mehr in den Thread hier:

2 „Gefällt mir“