William Hinman hielt 2018 eine Rede zur Einordnung von digitalen Assets als Wertpapiere, die nun als Argument gegen die SEC benutzt wird.
XRP and ADA holder right now
Tatsächlich erhielt Hinman von einer Anwaltskanzlei, die für Ethereum warb
Hier kann ich gerade die Aussage, das er Geld erhielt nicht direkt finden im Artikel.
Gibts da genauere Quellen oder einen Tipp wo ich das finden kann?
Es geht wohl eher darum, dass man froh ist, dass wenigstens eingesehen wird, dass Bitcoin ein Asset ist.
Da muss ich dir zustimmen. Verlassen würde ich mich auf den korrupten Haufen nicht.
Deswegen ist das zwar interessant zu beobachten, aber am Ende des Tages einfach Noise.
Gute Technologie setzt sich durch und schlechte Technologie stirbt hoffentlich.
Wir werden sehen wie es sich die nächsten Jahre noch entwickelt.
ich finde den Artikel auch nicht so objektiv. Zum Beispiel ist laut Aussage von Hinman ETH genau wie Bitcoin kein Wertpapier. Er hat sich aber wohl vorher mit Vitalik Buterin abgesprochen.
Wenn man Projekte hat, die zentrale Steuerungspunkte haben, und diese nicht reguliert, dann passiert das was wir im Crypto Wilden Westen erlebt haben die letzten Jahre. Das ist kein Hass wenn man das beenden will.
Hass wäre, wenn Gensler die Kryptos verbieten wollen würde. Tut er nicht. Er sagt, dass diese reguliert gehören. Wenn er könnte, würd Gensler auch Bitcoin regulieren.
da hast du schon recht, es muss reguliert werden. Aber warum macht die SEC das nicht. Anstatt für Lösungen zu sorgen, verklagen sie Einen nach dem Anderen. Das macht doch keinen Sinn. Zeit genug hatten sie ja. Warum verklagen sie nicht die wirklichen Shitcoins wie z. B. Pepe? Irgendwas ist an der ganzen Sache faul.
Was mir bei der ganzen SEC-Diskussion irgendwie fehlt, sind die für mich wirklich relevanten Fragen. Nämlich wann ein Coin wirklich als dezentral betrachtet werden kann. Was sind die Kriterien die zum Beispiel darüber entscheiden ob die Ethereum Foundation als Zentrale von Ethereum gelten kann oder nicht. Man braucht ja eine Art Metrik nach der man bestimmen kann wie groß der Einfluss einzelner Unternehmen auf einen Coin ist. Dann muss man die Frage beantworten ob Bitcoin in der Hand eines oder weniger Unternehmen ist oder nicht. Und dann das gleiche bei Ethereuem.
Stattdessen gibt es irgendwie nur Diskussionen darüber wie korrupt die SEC ist und welche Rolle Gensler dabei spielt.
Wird an einer Metrik für Dezentralität gearbeitet oder geht es nur darum, wer wen am meisten korrumpiert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen?
Die Hinman E-Mails beweisen, dass Hinman korrupt beeinflusst war.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich weiß, du wünscht dir, dass Ripple die Klage gegen die SEC gewinnt. Aber bist du ehrlich mit dir, weil du der objektiven Auffassung bist, dass das rechtens wäre, oder wegen deiner Heavy-XRP-Bags?
Gehe Mal in dich und überlege was du hier unseren Redakteuren unterstellst und wie du hier argumentierst.
Ich wünsche dir nur das beste und liebe Grüße.
Hinman war vor und nach seiner Tätigkeit als SEC-Direktor bei der Anwaltzkanzlei „Simpson Thacher“ beschäftigt und hat dort Millionen-Gehälter erhalten. Das kommt im Beitrag leider nicht so rüber, deshalb habe ich das noch angepasst (und die richtige Quelle verlinkt). Eine direkte Bezahlung für die Einordnung kann mit den Quellen nicht nachgewiesen werden. Eben nur, dass er sehr beeinflusst war (früherer und späterer Arbeitgeben; Gespräch mit Vitalik).
Hier sind Quellen, die ich dafür benutzt hatte:
https://dcjournal.com/the-hinman-documents-reveal-a-deceitful-sec/
Ich finde Hinmans Einordnung von Kryptowährungen als Wertpapiere nachvollziehbar. Zentrale Akteure, Verteilung der Token, Investoren oder Käufer, Entwicklungsstadium des Netzwerks… Alles differenzierte Ansätze für das „neue Phänomen“ der Kryptowährungen, die nachvollziehbar sind.
Nur weil Hinman anscheinend bei der Einordnung von Ether beeinflusst war, heißt das nicht, dass seine Rede hinfällig ist (so wie es Ripple darstellt) – sie wird immerhin noch als Orientierung für die Wertpapiereinordnung benutzt. Sicherlich könnte sich die SEC in manchen Punkten auch besser anstellen, aber wie hier schon erwähnt wurde, ist der Wilde Westen der Altcoin-Unternehmen mMn schlimmer als eine Regulierungsbehörde, die das Thema erstmal richtig verstehen und einordnen muss. Außerdem wurde nach der Hinman-Rede mehrfach eindeutige Standpunkte geäußert. Dabei (und auch in der Rede und in den Dokumenten) wird der Status von Bitcoin nicht infrage gestellt. Niemand hat Hinman Geld dafür gegeben oder in Gesprächen „überzeugt“, dass Bitcoin kein Wertpapier ist. Diese Erkenntnis stammt allein aus den von Hinman definierten Kriterien, die Bitcoin erfüllt. Warum Ether aus Hinmans Sicht kein Wertpapier ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Altcoins können meistens eben nicht diese Kriterien erfüllen, auch wenn die Erfinder es so promoten. Pre-Mining, Pump&Dump, usw. sind alles Dinge, auf die Anleger hingewiesen werden sollten.
https://twitter.com/GhostofWhitman/status/1668044755547070464?s=20
Liebes blocktainer Team, ihr solltet mit einer so extremen Ansicht auf alles andere, was nicht Bitcoin ist aufhören solche Themen zu bearbeiten.
Mir ist klar, dass ihr nicht parteiisch wirken wollt, jedoch merkt man bei diesen Beiträgen immer wieder, wie schlecht euch das gelingt.
Im Grunde finde ich eure Arbeit gut jedoch muss ich doch jeden Bericht der sich nicht zu 100% um Bitcoin dreht immer mit einem „grain of Salt“ wahrnehmen.
Also, ich mag Bitcoin bin aber kein Bitcoin-Only. Es gibt für mich Bitcoin, Altcoins und Shitcoins. Nur 100% auf eine Sache fixiert zu sein, hat noch nie Vorteile gebracht. Kann aber jeder machen, wie er es für richtig hält. Aber Immer dieser Streit zwischen Bitcoin-Maxis und allen andern ist irgendwie albern.
Das Ying&Yang sollte immer im Gleichgewicht sein
Mir persönlich ist es egal ob die SEC gewinnt oder nicht, ich halte kein XRP und aus meiner Sicht wird der nächste Bullrun unabhängig der aktuellen News das tun, was er immer tut.
Was mich persönlich aber stört ist die Art eurer Berichterstattung, dieser erinnert mich zunehmend an die Einseitigkeit vieler Mainstream-Medien. Ganz nach dem Motto, der Feind meines Feindes ist mein Freund und Freunde helfen sich.
Wenn eine Behörde das Interesse und den Schutz der Anleger im Sinn hätte, würde sie nicht so agieren wie die SEC es tut. Man würde behutsam nach einem Stufenplan nach und nach die notwendigen Regulatorien einfügen und sich kooperativ mit den Börsen und Unternehmen abstimmen und diese bei der Umsetzung unterstützen. Das Vorgehen der SEC stiftet viel Unsicherheit und sorgt so für noch mehr Volatilität und Panic. Hat das bisher irgendeinen Anleger geholfen? Mehr offene und ehrliche Kritik wäre gesund!
Ihr solltet euch darauf besinnen, warum ihr Bitcoiner geworden seit. Es geht um Fairness, Gerechtigkeit und Gleichheit. Nur weil die SEC (aktuell) Bitcoin bevorzugt, ist dies kein Grund seine Augen zu verschließen! Sorry, aber so geht das nicht. Ihr seit dabei ebenso vom Weg abzudriften wie die Scam-Projekte, vor denen ihr so gerne warnt.
@anon52841224
Zum Hauptteil deines Beitrags kann ich an dieser Stelle nichts beitragen, klingt aber plausibel und sollte meiner Meinung nach vom Blocktrainer-Team ganz emotionslos/sachlich betrachtet werden, sodass sie ihren Stil ggf. überdenken sollten.
Hierzu möchte ich dir allerdings sagen: Quark. Pump&Dump bezieht sich in diesem Kontext auf aktive Kursbeeinflussung (wobei der Dump-Teil im Extremfall ein kompletter rug pull ist) durch diejenigen, die das jeweilige Projekt (mit)aufgebaut haben, (weiter)entwickeln oder irgendwie (mit)betreiben. Eine sich aus dem Markt ergebene Volatilität ist hier doch vollkommen irrelevant, also was soll die Nebelkerze?
Ich möchte mich der Aussage(n) von @anon52841224 anschliessen.
Ehrlich gesagt fällt das fehlen von Objektivität in letzter Zeit schon auf.
Ok, das hatte ich jetzt echt nicht geschnallt.
Allerdings zeigt der Rest von deinem letzten Beitrag aber auch, dass du es doch nicht ganz so siehst wie ich. Ich sage nicht, dass es bei BTC keine Kursbeeinflussung gibt. Die sind in dem Kontext hier aber vollkommen irrelevant. Bei Pump&Dump im Kontext von „Securities“ geht es um die Ausnutzung von Macht projektinterner Leute, nicht darum, dass irgendwelche Reichen Kurse bewegen können. Das kann man mit jedem Asset, wenn genug Liquidität vorhanden ist.
Das stimmt, hier etwas zu unterstellen ist unfair. Das könnte man ja dann genauso umdrehen.
Ich bin einfach verwirrt ob ich allenn Herzen geben soll für die guten Argumente oder keinem für die Patzer… >.<
Leider muss es immer wieder so weit kommen, bis eingesehen wird, dass man doch auch kritische Stimmen zum ein oder anderen Thema benötigt, denn sonst entfernt man sich einfach von der Masse zu sehr und wirkt abgehoben oder gar ideologisch.
Hallo zusammen,
das ist das 1Mal das ich Roman wiedersprechen möchte.
Egal ob BTC als Wertpapier oder Rohstoff gesehen wird,das ist ein Krieg gegen den Kryptosektor.
Die Amerikaner haben Angst um Ihren $ der ständig an Wert verliert und bin ganz der Meinung
von Charles Hoskinson, die wollen ihren eigenen CBDC und alles andere ist unerwünscht.
Aber jetzt zu BTC als Rohstoff zurück.
Wenn das so ist, warum hat SEC Jahrelang kein BTC ETF zugelassen?
Cathie Wood mit ARC Inv. aber auch andere Investoren haben es so oft versucht eine Lizenz zu bekommen, Jahre vergingen eine Absage nach der andere.
Aktuell hat Black Rock eine beantragt,ich sage mal zu 95% wird sie abgelehnt und das wird so weiter gehen.
In meine Augen ist kein Krypto Projekt ein Wertpapier.
- Ist der Howey Test uralt und das kann man für die Cryptos nicht hernehmen und
- Was ganz wichtig für mich ist:
Weil Roman,in sein letzten Stream, gesagt hat das Hinman durch ETH Foundation beeinflusst war,
Gary Gansler ist in der Anhöhrung(ist ein paar wochen her) oft gefragt worden ob ETH ein Wertpapier ist und er wollte es nicht bestätigen,warum nicht? Also kein securitie.
Nur meine Meinung
Vielleicht das, ODER du bist nur ein weiterer der hier einfach seine XRP-Bags chillen möchte weil er nicht versteht dass Roman eigentlich (fast) immer recht hat!
Ich wünsche dir nur das beste und liebe Grüße!

Was Du leider vergisst: Das kann man auch mit Security Tokens machen.
Nee, das kann man NUR mit Security-Tokens machen. Bei echter Dezentralität gibt es keine „projektinternen“ Leute. Das war der Punkt.