Die besten Steel Wallet Ideen und Anregungen

Hallo liebe Leute!

Wir wir ja alle wissen, kann man es sich selbst gar nicht sicher genug machen, wenn man seine eigene Bank sein möchte.

Auf Grund dessen wird der otto normale satoshi staker wohl auch seine BitBox oder seinen Ledger nicht mehr in seinem Leben missen wollen…

Allerdings bedarf es auch bei solchen Hardware Wallets eine extra Absicherung durch ein Backup, im Fall der Fälle, dass die Hardware Wallet mal defekt gehen sollte oder ähnliches.

Dies geschieht dann meist in Form von 24 Wörtern, die man sich selbst niederschreibt oder die zur zusätzlichen Sicherheit in Stahl gestanzt oder graviert werden oder dergleichen.

Und um die Sicherheit eben eines solchen Backups soll es genau in diesem Thema gehen, da einem hier wirklich unendlich viel kreativer Spielraum gelassen wird, was die Form und die Lagerung der Backups angeht, was sich auch widerrum durchaus positiv oder natürlich auch negativ auf die Absicherung eben solcher Wörter wiederspiegeln kann.

An dieser Stelle möchte ich natürlich zur Vorsicht ermahnen und davon abraten, sein exaktes persönliches Rezept in direkter Form preiszugeben, nach dem Motto: „Ja, meine Seedphrase halte ich seit jeher in einer Schatulle hinter meinem Haus verwahrt“. …Auch wenn du pseudonym im Forum unterwegs sein solltest, ist die Chance dennoch gegeben, dass ein findiger Dieb, der dich auf Grund dessen, was du hier von dir preis gibst, als Ziel auserkoren könnte. Stattdessen könntest du ja zB anmerken, dass du den Lagerort des Backups in der Natur sehr spannend findest, wenn man ein eigenes Grundstück mit Garten besitzt.

Ich würde dann auch gleich mal anfangen mit ein paar Anregungen, die ich so im Netz gefunden habe.

Da wäre zum einen, das Einstanzen von Buchstaben in Waschmarken. Ein schöner Artikel (+ 3D-Druckanleitung zum selbst ausdrucken) ist hier zu finden: Make your cold wallet with washers | Blockmit.com

Vielleicht etwas ansehnlicher: CryptoKeys! Hierzu ein Review:

Ich bin persönlich tatsächlich eher der Freund davon möglichst „leichte“ und „kleine“ Lösungen für mich zu finden, die man auch hier und da mal gut in die ein oder andere Spalte im Haus schieben kann oder theoretisch hinter der Tapete verschwinden lassen kann oder so ähnlich. Kompakter und gleichzeitig feuerfest wird es wohl mit z.B. einer solchen einfachen Stahlplatte nicht mehr gehen:


Hierzu gibt es auch ein schönes Produkt namens SafeSeed zu erwerben: Amazon.com
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich solch eine Platte sicher super in eine Deckenleuchte oder so unbemerkt einbauen liesse. Bestimmt gibt es hier auch noch spannendere und interessantere DIY-Rezepte, wenn man mal länger drüber grübelt.

Ich muss ja auch dazu sagen, dass ich die Leute beneide, die Zugriff auf eine Graviermaschine haben, die sie selbst bedienen können! :grin:

Zugegeben etwas nerdig, aber mir würde so eine handschriftliche Seedphrase, wie bei folgendem Händler schon sehr gefallen: https://www.etsy.com/listing/268415799/actual-handwriting-metal-wallet-insert

Abschließend würde ich gerne noch einmal ein super cooles Video teilen, wenn es um die richtige Materialwahl für seine Backup Codes geht.

Jetzt bin ich aber wirklich auch schon mega auf eure Ideen gespannt, wenn ihr diese den preisgeben wollt. :smiley:

PS: Als Zusatzfrage werfe ich nochmal in den Raum, was ihr als eine gute Möglichkeit in Erwägung ziehen würdet, wenn ihr eben nicht in einem Land wie :de: :austria: :switzerland: leben würdet, sondern vielleicht in einem Land wie El Salvador und eure Unterkunft für andere Menschen theoretisch leichter zugänglich wären, wenn ihr den überhaupt eine stationäre Bleibe hättet. :thinking:

9 „Gefällt mir“

Ich habe mich an die Testergebnisse von Jameson Lopp gehalten:

Für mich muss es einfach sein, also z.B. keine beweglichen Teile wie Plättchen, und keine Codierungsverfahren.

→ Entweder Buchstaben oder „Dellen“ in Titan- oder V4A-Platte stempeln/stanzen, nicht gravieren.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch für Titan…vor allem auf Grund des Gewichts. Gibt es hierbei eigentlich nicht auch Qualitätsabstufungen? Mit der Gravur muss ich allerdings „etwas“ widersprechen. Es macht einen Unterschied ob ich eine Tiefengravur habe oder diese nur oberflächlich ist. Wenn diese nur oberflächlich ist, dann stimme ich dir zu. Wenn die Gravur deutliche Einkerbungen hinterlässt, ist es genauso gut wie das stanzen.

Und ja! Absolut!

3 „Gefällt mir“

Gibt es sicher. Ich vermute aber das wird keinen riesigen Einfluss auf Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit haben.

Ok, da kenne ich mich gar nicht aus.

Die Gravierstifte, die ich damals so gesehen hatte, waren alle nur sehr oberflächlich. Nach so einer Tortur, wie sie Jameson Lopp durchführt, wäre da überall nichts mehr lesbar gewesen.

Buchtabenstempel finde ich am besten. Ich habe mir damals das hier besorgt:

Von der Qualität her kann ich das absolut empfehlen. Allerdings kostet das Ding heute unverschämterweise ca. das 3…4 fache.

Hier übrigens eine Überischt über die Ergebnisse der Tests:

1 „Gefällt mir“

Ein washer ist eine Unterlegscheibe.

Ich persönlich finde Papier gut, weil es sich gut aufbewahren lässt. Letztlich geht es immer darum vor welchem Szenario du dich schützen willst.

2 „Gefällt mir“

Ixh kann auch nur jameson lopp empfehlen.
Hatte mich anschließen für Dellen in Titan entschieden.

Man sollte sich dann nur bewusst sein, dass das einstanzen in die Buchstabenmatrix aufwendiger ist.
Unbedingt vor dem Dellen stanzen die Stellen mit nem Edding markieren und kontrollieren. Man verrutscht sehr schnell in so einer Matrix in der Zeile.

3 „Gefällt mir“

Finde ich völlig unpraktisch. Hauptargument scheint ja ein Wohnungsbrand zu sein, was mich schon deswegen weniger betrifft, weil ich zwei einfache Papierkärtchen in räumlich mehrere hundert Kilometer voneinander getrennten Schließfächern verwahre. Ob eine vergleichsweise kleine Titanplatte nach einem Feuerwehreinsatz überhaupt noch aus dem Schutt geborgen werden kann, sei mal dahingestellt.

Wie der Autor im letzten Absatz selbst anmerkt, vertraue ich darüber hinaus einem (teilweise online) mehrfach digital gespeicherten Schlüssel, zu dem nur ich das Schloss kenne.

1 „Gefällt mir“

Habe ich auch eine Zeit lang drüber nachgedacht, ob ich meine Seeds nicht online abspeichern sollte… traue mir dafür ehrlich gesagt selbst aber nicht so ganz, obwohl ich den Großteil meiner Dokumente, Bilder, etc in Clouds abgespeichert habe… Ist alles ersetzbar oder ich könnte drauf verzichten… auf meine Wallets aber würde ich aber nicht so gern verzichten. :sweat_smile:

Widerrum könnte man das ja wirklich kodiert lösen, um sich beispielsweise auch das 25. Wort zu schenken, wenn man den möchte.

Z.B. in dieser Form… nur dann mit deutlich mehr Spalten in den jeweiligen Achsen. Die Lösungen könnte man dann tatsächlich in Safes oder vielleicht sogar bei Familie/Freunde lagern an unterschiedlichen Plätzen.

Was meinst du genau mit Dellen?

2 „Gefällt mir“

Der Vollständigkeit halber hier noch auf die BitBox Steelwallet. Auch von Jameson Lopp getestet und für gut befunden ;-)

6 „Gefällt mir“

Viele hier verlinkte Produkte find ich echt gut aber was da für Summen verlangt werden ist der Wahnsinn.

Ganz ehrlich ein wenig dreist.

Ein Satz Schlagzahlen und Buchstaben bekommt man schon ab 10 Euro. Einen Hammer gibs im Baumark für paar Euro und ein Stück Stahlblech bekommt man bei jedem Metallbauunternehmen aus der der restekiste umsonst.

Ein Automatic Körner gibs auch schon ab 10 Euro.

Keine Ahnung warum diese Steel Wallets so unverschämt teuer sind.

11 „Gefällt mir“

Bei manchen schon, siehe z.B. Cryptotag.

Du bekommst halt fertige Sets mit Platten, die vorbeschriftet sind. Bei Cryptotag außerdem eine super Form mit Gummipuffer und Ausrichtungshilfe. Dann sieht das am Ende sehr ordentlich aus. Über das Material muss man sich ebenfalls nicht so viel Gedanken machen. Gerade bei Stahl ist die Verformbarkeit, Duktilität und was weiß ich, sehr unterschiedlich.

Das muss „entwickelt“, also mindestens mal zusammengesucht werden. Du musst dabei passende Komponenten und Lieferanten suchen, beurteilen und verhandeln.

Man muss den Shop betreiben, Service anbieten, Vertriebskosten halt. Und man möchte vielleicht auch einige zehn Prozent verdienen.

Man kann die Kosten der Einzelkomponenten nicht mit dem Preis des Endprodukts vergleichen bzw. man kann es schon, aber ein Faktor 2…4 finde ich insgesamt nicht dramatisch.

Im Endeffekt kostet das Zeug genau soviel wie die Verkäufer verlangen können. Das Ergebnis ist sehr komfortabel und ordentlich.

Wenn jemand das nicht will oder braucht, einfach Papier verwenden.

Klar sind da noch Kosten die zum Material dazu kommen keine Frage. Dennoch denk ich das da ein sehr guter Gewinn bei übrig bleibt. Zumal das ja auch in Serie gefertigt und oder in größeren Mengen zugekauft wird wodurch der hersteller noch bessere Konditionen bekommt als wir wenn wir die Komponenten einzeln kaufen.

2 „Gefällt mir“

Stand auch mal vor der Wahl ob ich selbst was „bastel“ oder was von Cryptosteel kaufe. Hab mich dann kurz mal bei allen umgehört denen ich Bitcoins näher gebracht hatte ob die Interesse an sowas hätten. Schon hatte ich 6 Aufträge sowas zu besorgen. So eine Capsule von Cryptosteel kostet einzeln knapp 100€, das ist schon etwas heftig. Konnte dann durch Mengenrabatt, Gutscheincode und Chashback über Crypto.com den Preis pro Capsule auf 48€ reduzieren und dann war das für alle ok.

Klar, die Wörter auf eine Medallplatte schlagen die man irgendwoher als Ausschuss bekommen hat ist freilich billiger. :grin:

4 „Gefällt mir“

Das ist doch schon ein sehr guter Rabatt. Da hast du absolut Glück gehabt. Das ist in meinen Augen ein angemessener Preis. :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich finde die selbst gebastelten ehrlich gesagt sogar besser… schon alleine weil kein Hersteller Logo mit den Worten „Bitcoin“ oder „Crypto“ drauf eingraviert ist. Ich denke mir dann immer so: Ja, falls an so ein Teil doch mal irgendwie ein Dritter dran kommt und der sieht die ganzen Wörter auf so einer veredelten Platte, dann wird ein Unwissender sich vielleicht zwei Mal überlegen, ob er das Teil nicht mitgehen lässt… auf der anderen Seite würde vermutlich ein schlecht zugeschnittenes Stück Baumarkt „Blech“ links liegen gelassen werden.

…Natürlich soll das nicht heißen, dass das Marken- Produkt nicht seinen Nutzen im vollen Umfang erfüllt… tut es natürlich!

Habe mir nochmal mit der Lagerung Gedanken gemacht, weil ich das echt spannend finde. Seedphrase in eine selbstgemachte Gipsfigur eingipsen wäre nochmal eine tolle Idee, wie ich finde. :grin: Am besten etwas Unscheinbares zum Aufhängen… dann kann es nicht runter fallen… wäre nur blöd, wenn man an seine Wörter dran muss und das Prozedere wiederholen muss. :joy: Aber vielleicht hat man ja sogar Freude dran.

1 „Gefällt mir“

Hattest du das schon gesehen:

1 „Gefällt mir“

Auch eine witzige Idee, Skyrmion! :bulb:

Noch einmal dazu ganz kurz: Es kann auch Vorteile haben wenn draufsteht um was genau es sich handelt wenn man sein Gedächtnis verlieren sollte. :sweat_smile:

Kann ich zu Cryptosteel Capsule sagen, da steht nirgends was drauf. Sind einfach nur dünne Stahlröhren. Die allerdings sind extrem stabil (Hitzefest bis 1500°C, Kugelsicher - zumindest laut einem Youtubevideo, wasserdicht, rostfrei). Wenn die Hütte abbrennt ist das durchaus auffindbar und man muss sich keine Sorgen machen, dass man mit der Baggerschaufel zu viel Schaden anrichtet. Wenn man eine selbstgebastelte Blechplatte ausbuddelt kann es passieren das man die dabei kaputt/unleserlich macht.

Diese Röhre ist tatsächlich eine echt gute Sache. Selbst wenn sie soweit demoliert ist das man sie nicht mehr öffnen kann, kann man die immernoch mit ner Flex öffnen auch wenn das bei 303, 304 V2A/V4A etwas länger und ein Paar Scheiben kosten kann.

Auch eine gute Überlegung mit der Baggerschaufel!

Finde diese Ring-an-Ring Lösung auch sehr cool!

Die Cryptosteel Capsule hat auf der einen Seite ja den Vorteil, dass man nicht extra eine neue Steelwallet kaufen muss, wenn man doch einmal auf einen neuen Seed umzieht. Auf der anderen Seite ist die nicht gerade „Kindersicher“ würde ich behaupten. Einmal aufgeschraubt und den Inhalt auf dem Boden verteilt und Adieu Bitcoinbestand.

Wenn man die Geräte hat, sieht so etwas natürlich als DiY Projekt auch toll aus!

4 „Gefällt mir“