Der Inbegriff warum ich Mises nicht leiden kann (Libertarismus)

Der Schuldenberg lässt sich auch nicht mehr abbauen. Das ist jetzt verbrauchte Zeit und Energie die in der Zukunft, wenn das Fiat System platzt und alle Schulden (nur des Staates) auf null gesetzt werden, fehlen dort dann die Ressourcen. Das ist halt Luxus Leben auf Kosten der nächsten oder übernächsten Generation. Jammern nutzt da auch nicht mehr. Persönlicher Verzicht auch nicht.

Das System ist krank. Nicht das Politische System sondern primär das Geld und dadurch unsere Wirtschaft. Weltweit.

1 „Gefällt mir“

Kann Geoengineering das Klima retten? Kann Geoengineering das Klima retten? - Spektrum der Wissenschaft
Kann das funktionieren, Schwefeldioxyd in der Stratosphäre versprühen, um damit den Planeten um 1bis 2 Grad abzukühlen?

Ganz tolle Idee.

2 „Gefällt mir“

Klar kann das funktionieren. Nur wenn man ein klein wenig übertreibt haben wir die nächste Eiszeit. Stell dir mal Gletscher bis Afrika vor. Und wenn sich dann rausstellt, dass man diese Partikel nicht wieder einfangen kann „ohne hohen Energieaufwand“ wie das CO2, dann gute Nacht.

Ganz zu schweigen von möglichen anderen Nebenwirkungen, zb. könnten sich die Teilchen zu Giften oder sauren Regen verbinden, was machen diese Teilchen in der Lunge wenn sie ersteinmal überall herrumschwirren, welche Tierarten reagieren Allergisch/tödlich auf diese Teilchen,…

Aber physikalisch kann das wirklich klappen weil es die eintreffende Sonnenstrahlung sofort wieder ins Weltall lenkt ohne von der Erde oder der Atmosphäre absorbiert zu werden. Die Energiebilanz wird durch fehlende Einstrahlung dann verringert. Aber es ist ein Eingriff in ein so komplexes System, dass dadurch sehr sehr wahrscheinlich auch andere negative Erscheinungen auftreten werden, die vorher einfach nicht bedacht wurden.

1 „Gefällt mir“

Würde sich das aber dann auch auf die regenerative Solarstrom-Produktion auswirken? Also gibt es dann weniger ausbeute, oder ist das vernachlässigbar gering.??
Das kann man ja mal in kleinerem Rahmen über der z. B. Sahara testen auch mit den „Nebenwirkungen“.

Ja auch dass, aber da müsste man schauen in welchen Frequenzbereich die Solarzellen arbeiten und wo die Teilchen absorbieren/Reflektieren. Das weiß ich nicht aus dem Kopf. Aber ja, wenn die generelle Energiebilanz sinkt bedeutet das natürlich auch, dass weniger Energie von der Sonne für die Erdbewohner zur Verfügung steht.

1 „Gefällt mir“

Wäre auf jeden schonmal was, wenn es hart auf hart kommt. Und bevor alles den Bach runtergeht…!! Als Notlösung sozusagen. Evtl. finden wir auch was besseres.
Es erscheint mir etwas seltsam, da nochmehr Dreck raufzublasen, aber bevor so ein kaskadeneffekt einsetzt :man_shrugging:

Auch wenn die Klimaextremisten es anders darstellen, die Welt wird auch mir 3 Grad Erwärmung nicht untergehen. Es wird sich einiges Ändern und es wird Kriege um Ländereien geben wenn der Meeresspielgel bis zu 100 Meter und mehr ansteigt, aber solange kein Atomkrieg alles Leben auslöscht wird die Erde das überstehen und hat sie sogar schoneinmal.

Das Leben von vielen Menschen wird deutlich härter aber ich sehe die Menschheit als Ganzes nicht in Gefahr, solange sie sich nicht selbst auslöscht.

Es wird natürlich auch viel Artensterben geben da die Erderwärmung sehr schnell vorranschreitet, aber es wird auch wieder Arten geben die sich den neuen Gegebenheiten anpassen können und damit auch neue Lebensräume bekommen.

Ich möchte das Sterben damit natürlich nicht schön reden, für viele Menschen wird es ein Horror werden, aber ich glaube nicht dass wir wieder zurück in die Steinzeit gehen dadurch. Dafür ist die Erderwärmung viel zu langsam im Gegensatz zu zB. einen Meteoriteneinschlag. Irgendwer wird mit Technik zB. in der freigewordenen Antarktis überleben.

Edit:
Was ich damit sagen will ist, dass, wenn die Menschheit besonnen vorgeht, auch problemlos mit 3 Grad Klimaerwärmung umgehen könnte. Es wird viele Flüchtlinge geben und eventuell sind wir dann an dem Punkt angekommen wo der Planet nicht mehr so viele Menschen ernähren kann, aber das sind alles Probleme, die man lösen könnte selbst wenn nichts mehr fürs Klima getan wird.

Auf der anderen Seite sehe ich aber leider auch, dass das warscheinlich nicht freundschaftlich geht, sondern ehr in Kriege ausarten wird.

1 „Gefällt mir“

Das mit den Kriegen sehe ich eher nicht. Schon die Kosten sind so absurd hoch, das es sich nicht lohnt. Nach Fiat wird sich auch der unbeschränkte Konsum wieder normalisieren.

1 „Gefällt mir“

Du weisst aber schon, das in so einem Szenario ein Atomkrieg mehr als wahrscheinlich ist!? Und auch einen Meteor könnten wir dann nicht mehr so einfach abwehren.
Es geht ja auch nicht um die Erde - der is das besser wurscht. Es geht um uns! Menschen. Steinzeit Vieleicht nicht sofort, aber nach weiteren etlichen Jahrhunderten? Die anderen Zivilisationen sind ja auch nicht über Nacht weg gewesen.
Diese Zeiträume, von denen du sprichst, gehen in die tausende Jahre.
P. S. Den Indern wird’s jetzt schon zu warm - grad im TV gesehen.

1 „Gefällt mir“

Also für die Menschheit reichlich Zeit sich anzupassen und die Technologie entsprechend voran zu treiben.

Ohne eine globale Einigung und gemeinsames Schaffen ist kaum etwas machbar.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube ehr, dass der Menschheit nichts anderes Übrig bleiben wird als sich genau mit diesen Fragen zu beschäftigen. 2 Grad sind nicht abzuhalten was reicht um alleine die Meeresspiegel ansteigen zu lassen. Die Wüsten am Äquator werden wahrscheinlich noch Unbewohnbarer wegen zu hohen Temperaturen, dafür werden die Pole attraktiver.

Ich denke es ist jetzt schon unausweichlich dass früher oder später Millionenstädte wie Singapur oder Honkong evakuiert werden müssen. Natürlich wird es Zoff geben.

Es wäre super wenn wir Bitcoin bis dahin etabliert haben um Kriege zu verhindern. Aber ich denke nicht dass Bitcoin stark genug ist um Unruhen in solchen Außmaßen zu verhindern.

Aber selbst ohne globale Einigung bin ich mir sicher dass es einige Menschen gibt, die überleben werden.

3 „Gefällt mir“

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ist zwar nur ein sehr schwacher Spruch aber dennoch. Ich sehe kaum eine andere Lösung. Auch ein neuer Goldstandard ist viel zu anfällig vor Manipulation.

2 „Gefällt mir“

Hier noch ein sehr aktuelles Video zu E-Autos, da die Diskussion hier ja mal aufgeworfen wurde:

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich anders. Nehmen wir mal an, es gäbe eine CO2 Steuer (= Preis) die für alle Produkte anfällt, die CO2 erzeugen oder für ihre Produktion erzeugt haben. Abgeführt wird die CO2 Steuer als Verbrauchssteuer per Smart Contract (TARO is coming). Das wäre wunderbar zu kontrollieren. Wer sie nicht abführt und erwischt wird, zahlt ordentliche Strafen.

Das führt zwangsläufig zu erhöhten Preisen für die Produkte. Funktionierende Märkte sind nun versucht die Kosten zu senken, indem sie versuchen das CO2 zu reduzieren. Schließlich wollen sie Wettbewerbsvorteile erzielen. So gewinnen Natur und Menschen. Die CO2-Steuer könnte wiederum in Infrastruktur investiert werden.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich das lese, beschleicht mich das Gefühl, dass Du noch nie etwas von Kipppunkten gehört hast. Klimawandel ist nicht linear. Er ist digital (in Stufen). Eben hatten wir nur gemäßigtes Klima. Plötzlich gibt es Extremwetter, was manche als schönes Wetter feiern. Der nächste Stufe wird jedoch weniger amüsant.

Ach so, und über die Menschheit zu sprechen als wärst Du kein Teil von Ihr, offenbart mir das eigentliche Problem. Du scheinst zu glauben, mit alle dem nichts zu tun zu haben.

2 „Gefällt mir“

Stimme dir zu, aber hoffentlich wirklich soziale Infrastruktur und nicht die extra schöne Innenstadt für hunderte Millionen vor der dann die Obdachlosen liegen. :smiley:

Ach stimmt, dafür gibts ja Polizei, die räumen diese Penner schon irgendwie aus unserem Sichtfeld. :stuck_out_tongue:

Aber wenn man Co2 Steuer direkt in Carbon Capturing investiert könnte man einen Kreislauf schaffen der sich bezogen auf das Klima optimal selbst reguliert.
Erhöht man die Co2 Steuer → mehr Carbon Capturing → Co2 bleibt stabil durch ein flexibles System.
(Je mehr Co2 Ausstoß, desto mehr Carbon Capturing → automatisierte Kreislaufwirtschaft.)

1 „Gefällt mir“

Ich habe nie behauptet dass der Klimawandel linear ist und Kipppunkte haben erstmal nichts mit sofort Extremwetter überall auf der gesammten Welt zu tun. Ein Kipppunkt ist lediglich, dass ein System auf einem labilem Gleichgewicht (ein Hochpunkt im Potential) steht. Es kann von diesem Punkt leicht in jede Richtung gehen (stell dir vor du stehst auf der Spitze eines Berges). Sobald du aber Richtung Tal gehst musst du zuerst wieder auf den Berg um in die andere Richtung zu gehen.

Wetterphänomene gehen ehr in den Bereich der Chaostheorie. Aber auch hier geht die gesammte Welt nicht von heute auf morgen unter weil 3 Grad mehr Energie zur Verfügung steht.

Ja es wird extremeres Wetter geben und die Menschen auf harte Proben stellen. Aber diese Wetterphänomene werden über die gesammte Welt verteilt sein und nicht überall gleichzeitig stattfinden. Der Klimawandel ist nicht wie in „the day after tomorrow“, wo die gesammt welt auf einmal das selbe böse Wetter hat. Für Einzelpersonen, vielleicht sogar für ganze Länder wird das Leben definitiv schwieriger und lokal auch tötlicher, aber nicht für alle gleichermaßen. Die Menschheit als ganzes kann problemlos auch mit dem Klimawandel Leben und sich anpassen und auf extreme einstellen. Das wird nicht für alle klappen aber für so viele wie möglich.

Das siehst du leider falsch, aber es tut mir leid dass ich die Probleme versuche so emotionsarm zu analysieren wie es geht. Ich habe nie behauptet dass das die schönsten Gedanken sind aber zumindest mir hilft es in dieser Dystopie dass ich mir sicher bin, dass die Menschheit das definitiv überstehen wird wenn sie sich nicht selber durch Atombomben auslöscht.

3 „Gefällt mir“

Genau mit dem Video hat sich Harald Lesch zum Affen gemacht. Er plappert auch da den Lobbyisten nach ohne eigene Expertise. Damit hat HL seinen Ruf als Wissenschaftler nachhaltig beschädigt. Die ganzen ‚Fakten‘ sind nachprüfbar falsch oder falsch dargestellt.

Dem ist aber nicht so. Es wird in Fiat bezahlt und für irgendwas ausgegeben. Das Geld ist also für nicht Umweltschutz wieder im Umlauf. Es wurde nur dem Verbraucher Geld aus der Tasche gezogen.

Falsch. Die Waren werden dann im Ausland produziert wo solch eine Steuer nicht anfällt. Das fürht zu weiterem Verlust von Wohlstand und Armut.

Das wäre wünschenswert. Ich bezweifle das aber sehr stark. Denn für so etwas ist kein Geld da.

Absolut richtig. Nur gibt es nicht einmal Pläne dafür. Die Steuern kann man ja dann einführen wenn es auch umgesetzt wird.

Es gibt viele Theorien aber keine Erkenntnisse. Die kommen dann noch. Warten wir es also einfach ab. Ich halte von den Weltuntergansszenarien gar nichts. Genau so wenig wie von den Klimaleugnern.

Ein Kipppunkt ist in dieser Metapher eher ein Stein, der den Berg irgendwann so schnell runterrollt, weil dieser immer steiler wird, dass er zu viel Energie hat um aufgehalten zu werden.

Eine Spitze des Berges impliziert, dass es auf der anderen Seite sich so schnell normalisiert, wie es gekippt wurde. Aber in der Metapher passt eher ein Vorsprung des Berges, denn selbst wenn der Stein irgendwann aufgehalten wird und zurückrollt, rollt er ohne weitere Energiezufuhr nur in eine Vertiefung am Hang.

Ökosysteme. Diese Kaskaden kann noch keiner vorhersagen.

Nehmen wir an 80% der Arten sind auf einen Spielraum von wenigen Grad eingestellt.
Wenn diese plötzlich fehlen könnte dies so große Folgen für die Nahrungsversorgung haben, wie wir uns nicht vorstellen können. Selbst Russland ist dies wohl bewusst: x.com

Hoffen wir, dass kein Krieg aus der Hungersnot von erst hunderten von Millionen und dann Milliarden von Menschen entsteht, welcher irgendjemand so weit bringt eine Atombombe zu zünden…

Stimmt, aber trotz manchen resistenteren Ökosystemen sind alle auf genau ihr stabiles Klima angepasst. Siehe gigantische Waldbrände in Sibirien z.B.

Das hat so viel mehr Potential für einen ‚great filter‘ als alle anderen Phänomene die man sich vorstellen kann.

Du hast recht, selbst wenn 99,9% der Menschen aussterben sind noch Millionen von Menschen übrig :+1:

Das ist gut, aber unabhängig von Emotionen müssen Ökosysteme genauer betrachtet werden.
Da erinnere ich mich an so einen Spruch von Southpark:
„Wir haben die Ratten ausgerottet, aber jetzt gibt es eine Kakerlakenplage…“

Interessant, gibt es dazu Quellen?

Darf man nur über den Status Quo reden oder auch Visionen diskutieren, damit wir gute Ideen bereits ausgearbeitet haben, wenn die Machtstrukturen sich an Bitcoin die Zähne ausbeißen.

Du hast aber jetzt den Kontext einfach weggelassen, dass dieses System global ist wie Bitcoin auch.

Finde ich gar nicht, wer braucht denn eine schöne Innenstadt während bei tausend andere Baustellen nichts vorangeht?

Die machten wir hier und wie bei Bitcoin muss das Ergebnis von selbst überzeugen.
Diese Ideen werden an vielen Orten gleichzeitig entstehen, denn die Menschen streben nach einem besseren Miteinander. (Hoffnung)

Es gibt ja z.B. auch keine Pläne in der EU fossiles Mining zu besteuern, obwohl dies die beste Lösung wäre.

2 „Gefällt mir“