Das ist doch Wucher... Lightning Transaktion

@Buzz ok, letzter Versuch:

Bitcoin soll On- und offboarding-Transaktionen „gebrührenfrei“ machen bzw. „priorisieren“. (letzteres geht übrigens mit entsprechend hoher Gebühr, aber ich weiß schon worauf du hinaus möchtest).
Ethereum hat dies deiner meinung nach gelöst… mit was? Mit Operationen für die Rewardauszahlungen? Ja und was bringt dies dem Normalo-User, der seine Funds auf Polygon und Co. haben möchte? Btw. Hat Bitcoin dieses Problem auch gelöst: Miner müssen für die Coinbase-Auszahlung auf ihre Wallet keine Gebühr bezahlen. Ist doch garnicht so verschieden.
Der Gipfel ist aber, dass du meinst, dass es garnicht so schwer sein kann, gebührenfreie Fees für derartige Transaktionen umzusetzen. Dass damit das gesamte Netzwerk ausgehebelt wird, scheint für dich vollkommen unverständlich zu sein. Keine Node und kein Miner würde eine derartige Änderung auf Protokollebene mitmachen, das verspreche ich dir.

Also nochmal: zeig mir ein anderes Netzwerk, dass dies kann und wir können auf dieser Ebene weiter diskutieren. (btw. ich bin noch ein halber IOTA-Fanboy im Undercovereinsatz, und hier reden wir von Feeless auf dem Mainlayer, dass müssen deine PoS-Netzwerke erstmal hinbekommen^^)

Und ich würde nach wie vor gerne wissen, welche dies sind. (die Rede ist hier von Netzwerken, die keine on- offboarding-Transaktion für den 2nd-Layer benötigen)
Denn diese Ausage widerspricht sich mit den folgenden:

Wobei ich dir hier nur klar gemacht habe, was passiert, wenn man solche on- offboarding-Transaktionen feeless macht. Bzgl der Spieltheorie dahinter müsstest du mir da eigentlich zustimmen.

Und hier switcht du auf einmal von dem bisherigen Argument „feeless“ bzw. die „on offboarding-Transaktionen sind nicht notwendig“ zu „ohne teure channel creation“. Ja was denn nun?

Wie schon mehrfach gesagt wurde, wird dies im MainLayer nicht funktionieren und den ganzen MainLayer eher obsolete machen, wodurch der SecondLayer keine „sichere“ Basis mehr hat und auch quasi obsolete ist.

Zügel deine Worte!
Aber nein, ich muss keine konstruktiven Lightning-Lösungen anbieten, da ich nicht auf dieser Ebene entwickle. Das kannst du jetzt doof finden, aber nicht jeder hier im Forum ist ein Softwareentwickler für solche speziellen Anwendungen. Da du hier anscheinend neu bist, kannst du nicht wissen, dass dieses Skalierungsproblem hier schon einige Male diskutiert wurde. Die Suchfunktion steht dir zur Verfügung: Beispiel

Dort findest du auch meine Ansichten bzgl. custodial Services auf Lightning =)

Schauen wir mal in die Vergangenheit, wie 2011 noch Wallets aussahen, dann war Bitcoin damals noch viel umständlicher zu bedienen. Ich glaube du wirst in diesem Forum niemanden finden, der behauptet, dass Lightning „jetzt“ massentauglich ist und bereit für den Kaffee bei Starbucks.

Ich verstehe dein Problem und möchte dir eine ähnliche Geschichte erzählen:

Ich wollte kürzlich in einem Restaurant nach dem Essen mit meiner Debit-Karte bezahlen. Leider meinte der Kellner zu mir, dass sie nur Bargeld annehmen. Ich hatte jedoch nicht genügend Bargeld dabei und musste dann erstmal eine Bank in der Nähe aufsuchen. Leider war es natürlich nicht meine Hausbank, weshalb ich für 50€ Bargeld 4,95€ Gebühren zahlen musste.
Deinem Resümee nach, müsste ich zu dem Schluss kommen, dass Bargeld kein gutes System ist und sich nicht durchsetzen wird, weil man unter Umständen nur schlecht ran kommt und dann hohe Gebühren zahlen muss.

ABER: War dies das Problem des Bargelds oder war ich einfach nicht vorbereitet?

Zu deiner Erfahrung: Dein Bekannter wollte mit Lightning bezahlen, hatte aber nicht genügend Sats „dabei“. Ist das jetzt der Fehler des Lightning-Netzwerks?
Tipp: Wenn es für dich und deinen Bekannten wichtig ist, so schnell und günstig wie möglich Sats auf die Lightning-Wallet zu bekommen, dann sucht euch eine Börse, die via Lightning auszahlt. Fertig! Mir würde hier zum Beispiel Bitfinex einfallen:

5 „Gefällt mir“