Damit sich der Bitcoin-Standard etabliert müssen wir aktiv werden!

Schau mal, Du hast mich inspiriert :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Oh ja, es ist auch für mich schwer begeistert zu bleiben und ich feiere jeden Moment, in dem diese Begeisterung wahrgenommen wird - so wie am Anfang der Woche…

Das Gute: Bitcoin wächst sowieso und ich betrachte es als meine Aufgabe auf diesen Zug aufmerksam zu machen, zu zeigen, dass es ihn gibt und bereit zu sein, denjenigen, die mitfahren wollen eine Fahrkarte anzubieten.

Manchmal bin ich dabei ein geschickter und manchmal ein äußerst nerviger Aufmerksam-Macher :slight_smile:

Das Forum hier ist gut für mich - und deshalb auch ein Dank an dich - weil ich mir dann nicht wie der einsame Rufer in der Wüste vorkomme :slight_smile: und gemeinsam an etwas zu arbeiten, dass zumindest uns vorankommen lässt. Wenn andere dann in unserem Fahrwasser schwimmen, um so besser.

@Achse Cooler Start des Neuen Themas - passend hierzu :+1:

2 „Gefällt mir“

ja, das gleiche Problem habe ich. Keiner kwillüber bitcoin was hören, alles basiert auf Betrug, sagen die allen Ausserdem bitcoin mzu verstehen und zu nutzen ist in der Praxis viel komplizierterter als ich dachte. Man muss selber fit im Kopf sein. So meine Gedanken. Schöne Grüße, Alexandra

1 „Gefällt mir“

Hi, ich war begeistert als ich auf Aprycot Media Der Bitcoin Verlag aufmerksam wurde. In der Mediathek fand ich super Einsteiger-Hilfen. Gerade für mich, der deutschsprachige Informationen bevorzuge/brauche sehr hilfreich :slight_smile: VG

1 „Gefällt mir“

Hallo und danke für den link, ichbwerde gleich reinschauen

1 „Gefällt mir“

Die Schweizer Stadt Lugano wird aktiv.
Nun kann man auch in der Schweiz im Mc Donald mit Bitcoin bezahlen. Wie geil ist das denn :sunglasses:

Mit Bitcoin verbinden viele ja auch nachhaltiger und vor allem sinnvoller einzukaufen - sprich nicht jedes Jahr ein neues Smartphone oder „Ist das jetzt wirklich nötig? Brauche ich das wirklich“ etc.

Mc Donalds zählt - zumindest für mich - mit in die Schiene „Braucht niemand wirklich“, denn das Essen ist absoluter Schrott.
Aber als Bitcoin-Vorreiter? Na dann. Ich behalte meine Satoshi lieber für sinnvolles.

Lg

2 „Gefällt mir“

MC Donalds gehört zu den 200 grössten Unternehmer auf der ganzen Welt. Deswegen ist da eine Bitcoin Adoption sicher nicht ganz unwichtig.

3 „Gefällt mir“

wie geht das dann genau? Also wie fuktioniert das settlement wenn z.B. etwas versendet wird? Wenn der Betrag einmal gesendet ist gibt es ja keine chance das geld zurückzuholen falls das Produkt z.B. nicht geschickt wird oder kaputt ist.

das wird sich definitiv ändern, kein Mensch schaut ewig zu wie ihm das Eigentum zwischen den Fingern zerrinnt. Überlege mal wie sich BTC Holder vor 10 oder 15 Jahren gefühlt haben. Wird das jemals was? Wie lange dauert es noch? Wir sind bei 20.000 Dollar! Das ist absolut enorm. Der kurzzeitige Peak lag doch nur an der extremen Geldmengenausweitung. Hier ist übrigens mal ein Vergleich zu vielen Tech Aktien interessant die vom Peak mehr als 80% !! verloren haben. Der Trend ist ansonsten mehr als intakt. Dazu kommt der demographische Wandel. Ich habe für meine Boomer Eltern BTC gekauft, selbst hätten Sie das nie gemacht und wahrscheinlich auch technisch nicht wirklich überrissen. Alle Entwicklungen hier gehen pro BTC.

Ich verstehe die Frage nicht. Kannst du die Frage konkretisieren?
Bei einem P2P-Handel gibt es doch immer einen Zeitversatz. Sei es nun die altertümliche Überweisung oder gar die zeit die bis zum Lesen der Zahlungsinformationen vergangen ist.
Die beiden folgenden Fälle machen doch für den Verkäufer überhaupt keinen unterschied:

  1. ich lese die Nachricht mit den Zahlungsinformationen nach 1 Stunde und überweise via Echtzeitüberweisung/PayPal
  2. ich lese die Nachricht mit den Zahlungsinformationen sofort und transferiere die Bitcoin, die dann nach ca. 1h auf der Wallet des Verkäufers ist

Noch schlimmer wird der Zeitversatz ja bei normalen Überweisungen^^

Ein Handel P2P ist ja in den seltensten Fällen echtzeitkritisch^^

Also erstens, bin ich seit 2013 bei Ebay-Kleinanzeigen angemeldet und habe noch nie, ich wiederhole noch nie eine negative Erfahrung gemacht! Und das obwohl ich bereits Kites und Kiteboards für mehrere hundert Euro dort gekauft habe. Das soll nicht heißen, dass es keine negativen Fälle da draußen gibt! Wenn es nur um die Möglichkeit geht, dass etwas schief gehen kann, dann sollte man derartigen Handel lieber gleich sein lassen und bei einem Händler kaufen!

Hast du auf einfache(!!) Weise die Möglichkeit ein Überweisung zurückzuholen? Selbst bei PayPal, wo ich nur Zahlung an Freunde akzeptiere(!), geht das nur mit dem Käuferschutz.
Und wer hier als Privatverkäufer Zahlungen mit Käuferschutz akzeptiert, hat meines Erachtens keine Ahnung, was das für eine Dokumentation nach sich zieht, um im Falle eines Falles alles belegen zu können. Dann lieber sein lassen und nur ohne Käuferschutz akzeptieren.

In der Schweiz sieht man jetzt praktisch in allen Kiosk und Tankstellenshops solche Bitcoin Karten:

https://cryptonow.ch/de

Leider konnte ich nicht rausfinden ob das ganze KYC frei ist?

1 „Gefällt mir“

Man muss schon mal seine Handynummer eingeben, also wissen sie (notfalls), wer du bist.

Die letzten Bewertungen sind auch alle nur 1-Stern. Cryptonow Reviews | Read Customer Service Reviews of cryptonow.ch

2 „Gefällt mir“

Wenn der Käufer auf eBay Kleinanzeigen keine Bitcoins hat oder gar nicht weiß was das ist (ja die Fälle gibt’s) dann hab ich ins Päckchen ein paar ausgedruckte Seiten hinzu gelegt, mit Grundlagen über Bitcoin und Lightning von der Blocktrainer-Webseite. Habe schon positive Rückmeldungen bekommen.

Ansonsten, Sats an Freunde oder Familie verschenkt, per lightning oder onchain. Und Buch verschenkt / ausgeliehen.

4 „Gefällt mir“

Aktiver Werbung für Bitcoin kann man kaum betreiben :saluting_face:

1 „Gefällt mir“

https://twitter.com/ChaosFraktal

Leider bisher noch nichts bekommen soweit, mal sehen wann ich die erste Spende erhalte.

Leider sind diese Spendenaufrufe gar nicht nötig für das Überleben von Wikipedia

Erledigt! Kauf dir ne kleine Kugel Eis, mehr soll die Energiewende ja nicht (mehr)kosten.

Das schau ich mir später an, wie versprchen hab ich dich entblockt. :wink:

Ich habe die Tage jemanden auf eBay Kleinanzeigen georangepilled und wollte mein Vorgehen jenen von Euch schildern, die es interessiert.

Wir hatten ein Bett zu verkaufen. In der Anzeige habe ich 21% Rabatt bei Bezahlung mit Bitcoin angeboten. Bei der Besichtigung fragte der Interessent, ob noch etwas am Preis zu machen wäre, darauf hin habe ich 50% Rabatt unter der Bedingung angeboten, dass die Ersparnis in Bitcoin auf einer eigenen Wallet angelegt wird.

Vorhin hat der Interessent geschrieben, dass alles vorbereitet sei. Freitag wird das Bett abgeholt und dann lasse ich mir die Adresse zeigen und hoffe noch etwas Zeit für ein paar Sicherheitstips für Einsteiger zu haben.

10 „Gefällt mir“

Zu dem Thema kann ich auch ein bisschen beitragen. Ich habe vor ca. 4 Wochen meine eigene BTC & Lightning Full Node aufgesetzt. Das ganze über Umbrel wo es unter anderem auch die App BTCPay Server gibt. Da ich seit ca. 10 Jahren einen WordPress / Woocommerce Shop betreibe, war natürlich auch gleich der Gedanke da, BTC & Lightning als Zahlungsmethode anzubieten. Zumal ein großer Teil meiner Kundschaft aus der Gastronomie stammt, wo der BTC ohnehin schon deutlich besser verbreitet ist, als im Rest der Bevölkerung. Meine Kundschaft hat zwar noch nie danach gefragt, aber ich denke, dass wenn jemand BTC & Lightning als Zahlungsmethode anbieten sollte, es ein Online Shop sein sollte, wo die Wahrscheinlichkeit der Nutzung relativ hoch ist.

Da ich mit der Idee schon relativ lange schwanger gehe, habe ich mich natürlich auch mit der Thematik Steuern auseinandergesetzt. Grundsätzlich ist dabei immer auch die Frage zu klären, was will man mit den BTC & Sats machen. Sollen sie der Firma gehören, oder will man die selber behalten. Das ist natürlich auch eine Frage der Firmierung. Als normaler Selbständiger ist es deutlich einfacher als wenn man z.B. eine GmbH oder ähnliches betreibt. Aber das nur am Rande. Was vor allem wichtig ist, ist ein Tool, was alles genauestens Dokumentiert – alleine schon für die Buchführung. Und da ist der BTCPay Server ideal, denn es ist nicht nur eine App mit der man die Zahlung abwickelt, sondern auch noch alles so Dokumentiert, dass es für die Buchführung direkt nutzbar ist.

Und hier fangen sicherlich schon für den einen oder anderen die Überlegungen an, was ist denn mit Privatsphäre oder Anonymität? Nun, da muss ich euch leider enttäuschen. Anonym ist natürlich was anderes. Da ich physische Produkte verkaufe und natürlich auch versende, benötige ich natürlich auch den Namen, die Anschrift und eine E-Mail Adresse, des Käufers. Im Backend des BTCPay Servers werden darüber hinaus noch einige anderen Daten gesammelt die letztlich auch das Finanzamt zu sehen bekommt. Darunter die Order ID, die Transaktions ID, der exakte Zeitstempel (bestehend aus Datum, Uhrzeit inkl. Sek. Angaben) der Kaufwert in der eingestellten Währung, die Transaktionsgebühren und den Status der Transaktion usw. Die Daten sind exportierbar für die Buchhaltung. Das heißt also, dass hier nix Anonym läuft – das sollte meiner Meinung nach jeder wissen.

Rein technisch gesehen ist es auch ein bissen Aufwendiger. Man muss seiner Node eine öffentlich erreichbare URL geben und in den Shop einbinden. Da gibt es einige Möglichkeiten, die aber alle nicht ganz so einfach sind, wie sie sich lesen. Man braucht zugriff auf seinen Host-Server, auf seinen Router und natürlich einen SSH Zugang auf seine Node. Also ja – das ganze kostet auch ein bisschen Geld. Wer es nicht selber technisch umsetzen kann, braucht einen IT Spezi der alles sauber einrichtet. Aber selbst wenn man alles selber macht, kostet es Geld. Da währe als erstes die Hardware der eigenen Node. Dann natürlich ausreichend Zeit und viel Recherche, denn leider gibt es kaum eine Anleitung die einen Schritt für Schritt durch den Prozess leitet. Wer noch keinen eigenen Host-Server betreibt, auf den kommen natürlich diese Kosten auch noch zu. Letztlich macht das alles natürlich nur Sinn, wenn man sein Ligthning Netzwerk auch entsprechend aufgebaut hat. Das heißt, man benötigt gute und stark frequentierte Kanäle zu anderen Ligthning Knoten. Was ebenfalls einiges an Geld (Sats) kostet.

Also, es ist alles in allem schon ein bisschen Aufwand nötig eine Zahlung via BTC & Lightning seinen Kunden anzubieten. Und letztlich – dass sollten die Fans der Anonymität wissen – jeder der deine Webseite nutzt, weiß das du BTC’s bzw. Sats hast, einschließlich dem Finanzamt. Egal ob du sie nun als Firma hältst oder als privat Person.

2 „Gefällt mir“