Damit sich der Bitcoin-Standard etabliert müssen wir aktiv werden!

Ergänzend zu meinem letzten Post möchte ich noch etwas hinzufügen. Da es im Internet zwar Zahlreiche - meist englische - Anleitungen gibt, um so ein Projekt umzusetzen, fehlen aber bei den meisten ein paar wesentliche Dinge.

Meiner Meinung nach, sollten sich alle, die ein Interesse dran haben, das der BTC mehr in die Öffentlichkeit rückt und öfter als Zahlungsmittel gebraucht wird, sich zusammen tun und vernünftige - möglichst bebilderte - Anleitungen erstellen, wie man z.B. seine eigene Node aufsetzt - dieser eine öffentliche URL gibt - einen BTCPay Server aufsetzt - diesen in sein Shopsystem einbindet - die Zahlmaske personalisiert - usw. Ich denke, es fehlt nicht am Interesse, sondern scheitert an der Umsetzung. Kaum einer weiß wie es richtig eingerichtet wird, oder er weiß es, ist aber nicht in der Lage es zu Dokumentieren und zu veröffentlichen.

Also - wer Bitcoin als Standard etablieren möchte, sollte dafür sorgen, das jedes kleine Kind in der Lage ist, damit umgehen zu können. Seine Geräte, Wallet und was es nicht alles gibt, selber Installieren und einrichten können. Nur so kann es - meiner Meinung nach - gehen.

2 „Gefällt mir“

Zumindest die Adresse (Straße u. Hausnummer) kann man gegenüber dem Verkäufer anonymisieren, wenn man eine Paketstation benutzt. Die Dinger gibt es bei uns mittlerweile in jeder Ecke.

Richtig - das kann man natürlich machen. Ist auch in meinem Shop verfügbar und kann so angegeben werden. Selbst auf der Rechnung erscheint dann nur die Adresse der Paketstation und die Paketstation Nr.: Was wiederum für die Steuerfahndung sicherlich kein Hindernis darstellt, darüber herauszufinden, wer denn das Paketfach tatsächlich gemietet hat. Hilft nur eins - den Nachbarn fragen, ob man sein Paketfach mit benutzen darf. :rofl:

Finde ich gut.
Hast Du damit schon angefangen? Also zu Dokumentieren was Du so eingerichtet hast?

Lg

Bislang habe ich mich - wie alle anderen auch - mit den spärlichen Informationen die ich im Netz gefunden habe durchgewurschtelt und nur fehlende Teile kurz zusammen geschrieben. Das müsste ich mal in ein PDF Dokument sauber verfassen. Worum es mir aber geht ist, das man den Eindruck hat, das alle Bitcoiner die Dezentralität des BTC’s lieben und schätzen. Aber wenn es darum geht, Informationen wie man z.B. ein Gerät zusammen baut, oder korrekt einrichtet usw. die Informationen er Zentral gehalten werden und man oft die Antwort bekommt, selber zu Recherchieren.

Das heißt - wie alle sicherlich selber erfahren mussten - langes suchen und ausprobieren. Fehler machen und es noch mal probieren. Das braucht Zeit und ist nicht besonders hilfreich wenn man z.B. das Lightningnetzwerk schneller ausbauen möchte oder den BTC mehr verbreiten will. Ich habe schon von vielen gehört, das sie es genau aus diesem Grund aufgegeben haben.

Oder erst gar nicht anfangen… Ist leider auch so :pensive:

Na ja mit dem eigenen BTC-Pay Server und der eigenen Node hast du doch auch die super druper Expertenlösung gewählt oder?
Es gibt ja auch fremd gehostete PayServer oder was ich ja noch besser finde LNBits.
Alles dieses gibt es sogar noch für lau ohne 1 Sat an Kosten.
Ja OK dafür hat man dann ein Gegenparteirisiko. Aber wie schlimm ist das bei nur einem Tagesumsatz?
Nach Feierabend die Sats einsammeln und wo anders sichern.

Und dieses blöde Buchführungsproblem: Manchmal denke ich eine Briefkastenfirma in xyz wäre angebracht.

Das „Buchführungsproblem“ sollte man für ein Geschäft, das 3 Umsätze pro Monat in Bitcoin tätigt nicht überbewerten. Das kann man ja per Hand machen. Oder man zahlt als Geschäftsinhaber die eingenommenen Sats auf seine Privatwallet und gibt die Euro aus der eigenen Privattasche in die Firmenkasse. In der Buchführung der Firma tauchen dann nur Euro auf.

Das ist sicherlich alles richtig was ihr schreibt. Klar ist der BTCPay Server und die eigene Node schon die Luxusvariante der Zahlungsabwicklung mit BTC und Lightning. Und klar, könnte man das auch ganz easy über Lunanode laufen lassen. Aber dann ist man eben nicht seine eigene Bank und immer noch in einer Abhängigkeit. Seit dem wir wissen, was die Banken und z.B. PayPal mit den Unterstützern der Kanadischen LKW Fahrern in der Corona Zeit gemacht haben - nämlich einfach ihre Konten gesperrt - sollte es nichts wichtigeres geben, als sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien.

1 „Gefällt mir“

Passendes Video zum Thema :wink:

Weiss jemand, welche Bitcoin Map im Video verwendet wird? Ich kann den Link leider nicht entziffern.

1 „Gefällt mir“

Das ist diese Map

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Tipp!

Ich konnte nun endlich (nach fast 50 Artikeln und einem verstrichenen Jahr) den ersten Artikel auf Ricardo (das schweizerische eBay), ein paar Schallplatten, gegen Bitcoins verkaufen :slight_smile:

Bezahlt wurde bei der Abholung per Lightning. Der Käufer nutzte die Wallet of Satoshi. Wir konnten uns noch ein wenig über Bitcoin unterhalten.

(Was mir dabei aufgefallen ist: als der Käufer seine WoS App öffnete, konnte ich direkt grossgeschrieben sein gesamtes Vermögen auf der App sehen. Das ist eigentlich ziemlich doof gelöst mit der App.)

2 „Gefällt mir“

Das kann man aber auch in den Einstellungen ändern.

1 „Gefällt mir“

Dies habe ich bis heute bei jedem Artikel angeboten. Über die Jahre hinweg bei ca. 180 Artikel.

Es ist bisher niemand darauf eingegangen.. ausser bei einem Artikel vor ungefähr 2 Jahren (paar Schallplatten). Hat beim Abholen per Lightning bezahlt. Ich ziehe es trotzdem weiter.

Wie sieht die Bilanz bei dir aus?

3 „Gefällt mir“

Meine Bilanz ist nach wie vor 0% :joy:
Aber ich ziehe trotzdem weiter durch :flexed_biceps:

3 „Gefällt mir“

Super Sache, dass ihr das über Kleinanzeigen macht. Scheinbar sind wir nicht aus der gleichen Gegend. So oft wie ich dort einkaufe, wäre ich schon auf euch gestoßen :smile:

Es geht aber übrigens auch in die andere Richtung ala Betrug. Ich habe in der letzten Woche 4x eine Anzeige gemeldet, bei der „physisches Bitcoin“ angeboten wurde. Das war dann ein dieser Münzen für -je nach aktuellem BTC Preis z.B. 80.000 Euro :enraged_face:

Mit den Opfern habe ich dann aber auch kein Mitleid und kein Verständnis. Man kauft nur das worüber man sich informiert hat, ganz besonders bei so hohen Beträgen.